GW-G, Mercedes-Benz 1120/Ziegler

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

GW-G, Mercedes-Benz 1120/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Nachdem in Bayern 1988 eine Baurichtlinie für den Gerätewagen-Gefahrgut erlassen wurde, wurde 1990 ein solches Fahrzeug im fiktiven München in Dienst gestellt.
Der von Ziegler auf einem Mercedes Benz 1120 Fahrgestell aufgebaute GW-G dient in erster Linie zur Bereitstellung von Geräten zum Messen und Nachweisen, Auffangen, Umfüllen und Abdichten von Gefahrstoffen und führt Sonderausrüstung für eine Gruppe im Gefahrguteinsatz mit.
Stationiert ist das Fahrzeug auf der Feuerwache 2.

Zum Modell: Der Roskopf GW-G bekam anstelle der am Aufbaudach angegossenen grauen Rückwand eine rote Verblendung, Reifen und Lichtmast von Herpa, Preiser Aufstiegsleiter und Arbeitsstellenscheinwerfer sowie die üblichen Teile und Beschriftung im fiktiven Münchner Design.

GW-G, Mercedes Benz 1120/Ziegler, Fl. München 2/52/1, M-2009
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ein relativ einfacher Umbau, aber hier nochmal die Unterschiede zum Serienmodell:
Bild Bild

Viel Spaß und Gruß
Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: GW-G, Mercedes Benz 1120/Ziegler

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

auch diese kleine Superung hat sich wieder gelohnt und die Umsetzung ist dir wieder super gelungen. :D

Solche kleinen Superungen machen es aber auch aus, denn einfach ist meist schwiriger als ein kompletter Neu/Umbau. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: GW-G, Mercedes Benz 1120/Ziegler

Beitrag von Alfons Popp »

Sieht nach wenig aus, ist mir aber nie eingefallen... Gut geworden, der GW-G!
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: GW-G, Mercedes Benz 1120/Ziegler

Beitrag von Arne Klemz »

Wie so oft: kleine Ursachen, große Wirkung!

Schön jemacht!

Arne grüßt!
Benutzeravatar
Frank Diepers
User
Beiträge: 2192
Registriert: 24.04.2007, 17:48
Postleitzahl: 47509
Land: Deutschland
Wohnort: Rheurdt

Re: GW-G, Mercedes Benz 1120/Ziegler

Beitrag von Frank Diepers »

Hallo Volker,

die Arbeiten am GW-G von Roskopf haben sich gelohnt! Das von dir überarbeitete Modell sieht zu 100% besser aus als das Serienmodell.

Bei dem Modell trifft wieder zu: Es muss nicht immer der gigantische Eigenbau sein, ein schön überarbeitetes Serienmodell macht manchmal viel mehr her.
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: GW-G, Mercedes Benz 1120/Ziegler

Beitrag von Jochen Bucher »

Schöner GW-G, sauber lackiert und veredelt!

ABER:

Die echten haben doch 2 schöne RW-U

Nach Baurichtlinie Bayern ist Allrad vorgegeben

Also: Den 2. Rohling auf ein Merlau Fahrgestell und auf Wache 7 stationieren, neben dem schönen RW-U :wink:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: GW-G, Mercedes Benz 1120/Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

den Goldstaub von Roskopf hast du schön veredelt! :D

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: GW-G, Mercedes Benz 1120/Ziegler

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Volker,

da kann ich nur sagen: WOW!

Den ollen Roskopf GW-G hast du super gesupert! :D

Eine Frage hätte ich da aber: Ist der Verschluss der Klappe ein Decal und wenn ja woher stammt es???
Jochen Bucher hat geschrieben:Nach Baurichtlinie Bayern ist Allrad vorgegeben
Also: Den 2. Rohling auf ein Merlau Fahrgestell
Also ich kenne keinen GW-G mit Allrad in Bayern außer die beiden RW-U und vorgegeben ist auch nur Straßenantrieb :arrow: http://www.lfv-bayern.de/fileadmin/down ... Kopie_.pdf und http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... egory_id/2
Des ganze nochmal auf Allrad fänd ich jetzt aber Modellbautechnisch eine interessante Idee.....! :mrgreen:
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: GW-G, Mercedes Benz 1120/Ziegler

Beitrag von Jochen Bucher »

Asche auf mein Haupt!

Es handelt sich tatsächlich nicht um Allrad-Fahrgestelle - auch in der alten Baurichtlinie war das nicht gefordert, allerdings haben die GW-G richtige Räder drauf :D

http://www.feuerwehr-marktredwitz.de/54 ... enger.html#
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... of_0152-01
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... th_0152-01
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: GW-G, Mercedes Benz 1120/Ziegler

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo zusammen,

Johannes, Alfons, Arne, Frank, Jochen, Jens, Fabian: Herzlichen Dank für Eure Kommentare und auch dass Euch mein GW-G gefällt! :lol: :D
Arne Klemz hat geschrieben:kleine Ursachen, große Wirkung
Ich muß Dir und allen die dieser Meinung sind recht geben. Ein vernünftig aufgehübschtes Serienmodell macht echt oft auch viel her..
und ist auch für "zwischendurch" mal was zum entspannen... :mrgreen:
Alfons Popp hat geschrieben:ist mir aber nie eingefallen...
Doch, doch.. Mir gefiel der Hofer GW-G schon immer, nur gelang es mir bis kurzem einfach nicht :arrow:
Jens Klose hat geschrieben:den Goldstaub von Roskopf
:arrow: für einen vernünftigen Preis zu ergattern...
Fabian Bienlein hat geschrieben:Ist der Verschluss der Klappe ein Decal und wenn ja woher stammt es???
Jaha... das ist/sind DS-Design 12mm Spannschrauben.. :idea: gefiel mir dann so am Besten... :mrgreen:
Jochen Bucher hat geschrieben:Die echten haben doch 2 schöne RW-U
NICHT nur die Echten...
Bild Bild
RW-Umweltschutz und Gerätewagen-Gefahrgut der Feuerwache 2!

Viele Grüße
Volker
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: GW-G, Mercedes Benz 1120/Ziegler

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

auch der RW-U freut sich bestimmt auf eine separate Vorstellung... :wink: :mrgreen:

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“