RW auf MAN TGM Euro 6: Einbauplatz der Seilwinde?

Antworten
Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

RW auf MAN TGM Euro 6: Einbauplatz der Seilwinde?

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

Hallo zusammen,

wie im Betreff zu lesen, möchte ich gerne bei meinem Herpa RW 2 auf MAN TGM Euro 6 vorne eine Seilwinde nachrüsten, also quasi die rote Abdeckung.
Jetzt meine (vielleicht etwas peinliche) Frage, wo muß ich das machen? Wo, bzw. an welcher Stelle sitzt die vorne beim Euro 6?
Gibt es vielleicht irgendwo schon ein Vorbildfoto?

Würde mich über Hilfe freuen.

Vielen Dank,

Gruß Olli
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Herpa-RW 2 auf MAN TGM Euro 6: Seilwinde nachrüsten?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Also ein Vorbildfoto von einem MAN Euro 6 -RW hab ich mit Seilwinde noch nicht gefunden. Eine Idee wäre Winde an die Querstrebe im schwarzen Stosstangenteil anzubauen.
ick bin een berlina xD
Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

Re: RW auf MAN TGM Euro 6: Einbauplatz der Seilwinde?

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

Ja, hatte ich auch schon gedacht. Dann müßte ich nur einen Schäckel wieder entfernen.
Du meinst die waagerechte Strebe, oder? Da wo die Schäckel sitzen, oder?
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: RW auf MAN TGM Euro 6: Einbauplatz der Seilwinde?

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Mhh, dann vielleicht eher unter dem Schäkel?
ick bin een berlina xD
Sven Brandow
User
Beiträge: 287
Registriert: 17.05.2007, 18:59
Postleitzahl: 64331
Land: Deutschland
Wohnort: Weiterstadt

Re: RW auf MAN TGM Euro 6: Einbauplatz der Seilwinde?

Beitrag von Sven Brandow »

Moschen Oliver,
habe gerade Deinen Aufruf gefunden, dabei kamen mir gleich mehrere Fragen auf. 1. ein Euro 6 Fahrgestell und ein RW 2 schließt sich eigentlich aus. Die Norm kenn seit 2007 keine Unterschiede mehr von 1 zu 2 macht und daher nur noch Rüstwagen. Außer Dein Vorgängerfahrzeug hatte einen Unfall und Du hast den Aufbau umgesetzt. 2. wenn Du von Seilwinde sprichst war mein erster Gedanke der Einbauort was wieder mit dem Euro 6 Fahrgestell eine interessante Frage ist da ja( Abgasreinigunganlage, Adblue Tank ) usw. ihren Platz brauchen. Aber sicherlich meinst Du das Seilfenster an der Fahrzeugfront!?
Hier habe ich mal ein paar Vorbilder zusammen getragen.
http://kreisfeuerwehr-leer.de/presse/21 ... wkran.php4
http://kreisfeuerwehr-leer.de/presse/21 ... wkran.php4
http://www.fahrzeugbilder.de/bild/Feuer ... ufbau.html
wo man sehr gut erkennen kann das der 2 Schäkel in keinster Weise verloren geht, was auch wiederum in der Norm für Feuerwehrfahrzeuge vorgegeben ist ( da jeder Schäkel ca. 6t ) Gewicht z.B. bei der Bergung halten muss.

Das alles nur mal so zur Info bzw. Hintergrundwissen.

Würde mich freuen man Bilder zu sehen wie weit der Bau inzwischen ist.

Gruß Sven

P.s. natürlich gibt es auch noch elektische - hydraulischen Zugeinrichtungen welche nur im Zugmaul eingehängten sind.
Florian Wst. 1/ 20 Fahrzeugführer kommen!
Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

Re: RW auf MAN TGM Euro 6: Einbauplatz der Seilwinde?

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

Hallo Sven,

danke für Deine Antwort und die Bilder-Links.

Ja, das es den RW 2 in der Bezeichnung nach neuer Norm so nicht mehr gibt, weis ich als Feuerwehrmann im echten Leben. War etwas unglücklich Formuliert. Ist die Macht der Gewohnheit.
Aber trotzdem nochmal danke für den Hinweis :D

Und ja, ich meinte tatsächlich das Seilfenster an der Fahrzeugfront.
Was die Bilder betrifft, da war leider der, den ich meinte, nicht dabei. Ich bin mir nicht sicher, aber ist das nicht noch ein Euro 5 Fahrgestell gewesen, oder täusche ich mich da?
Ich dachte die Euro 6 Fahrgestelle bei MAN haben auch die neuen "schwarz-weißen" Stoßstangen/Stoßfänger, bei denen quasi nur noch der Teil um die Scheinwerfer rechts und links weiss und die Mitte mit dem Abschleppmaul/Zugmaul und den Schäkeln schwarz ist.
Zumindest meinte ich speziell diese Bauform.
Da habe ich noch nichts gefunden.

Das Modell selber ist zur Zeit auf Eis gelegt, daher gibt es leider keine Bilder.

Aber nochmals vielen Dank,

Gruß Olli

P.S. Bin aber weiterhin an Bildern interessiert
Benutzeravatar
Konstantin Hofmann
User
Beiträge: 356
Registriert: 29.04.2007, 21:18
Postleitzahl: 70825
Land: Deutschland
Wohnort: Korntal-Münchingen

Re: RW auf MAN TGM Euro 6: Einbauplatz der Seilwinde?

Beitrag von Konstantin Hofmann »

Hallo Oliver,

Da die Seilwinde ja irgendwo am oder im Rahmen verbaut ist kannst du sie im prinzip hinführen wo du willst, das sollte auch bei Euro 6 kein Problem sein.
Siehe Fotos

https://www.magirusgroup.com/de/de/serv ... m-09-2017/

https://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrz ... oto/408174

Gruß Konstantin
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten.
Oliver Weisser (†)
User
Beiträge: 148
Registriert: 23.11.2008, 22:44
Postleitzahl: 33824
Land: Deutschland
Wohnort: Werther

Re: RW auf MAN TGM Euro 6: Einbauplatz der Seilwinde?

Beitrag von Oliver Weisser (†) »

Hallo Konstantin,

ja genau das hatte ich gemeint :D :D :D
Mit dieser Stoßstange.

Vielen Dank :D :D :D

Gruß Olli
Antworten

Zurück zu „MAN, ÖAF, Steyr“