Seite 1 von 2
Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 12.08.2013, 19:13
von Marc Dörrich
Les remorques des pompiers
Anhänger sind bei den französischen Feuerwehren sehr verbreitet. In diesem Thema finden sich die Anhängefahrzeuge des SDIS 96.
_________________________________________________________________
Ich hab endlich mal wieder etwas gebastelt...
Nicht direkt zum SDIS 96 gehört dieses kleine Vehikel hier:
Am
Mont Depardieux liegt die mittelalterliche Festung
Bastion Menhir. Im Franzöisch-Spanischen Krieg wurde die damalige Burg zur Festung ausgebaut und war ein wichtiger Stützpunkt im Krieg.
Heute ist die Festung ein überregionales Wahrzeichen von
Saint Treilles und starker Anziehungspunkt für Touristen. Aufgrund der abgelegenen Lage und den schwierigen Zugangswegen für moderne Fahrzeuge hält die Festungsverwaltung eine "Löschkarre" vor. Diese ist vor allem darauf ausgelegt Entstehungsbrände zu bekämpfen, aber auch zur trivialen Grünflächenpflege. Soll heißen zur Bewässerung der diversen Rasenflächen und des oppulenten Rosengartens.
Im Einsatzfall wird die Löschkarre mit Muskelkraft bewegt oder mittels einer der mehreren Klein-Traktoren zur Einsatzstelle bewegt.
Zur Ausstattung:
- - Tragkraftspritze 4/5
- 2x Saugschlauch
- fünf Druckschläuche
- zwei (Hohl-)Strahlrohe
- Verteiler/Zumischer-Kombi
- ein Kanister Schaummittel zur Netzwasserherstellung
- Feuerwehrleine
- jeweils ein Feuerlöscher Wasser/Puler/CO²
- Rucksackspritze
- Feuerpatsche, Schüppe und ein Handscheinwerfer
Zusätzlich befindet sich ein Scheinwerfer auf dem Frontgitter (Anschluss an Traktor) und eine akustische Warneinrichtung für die Fahrt mittels Trekker durch die Touristenmassen.
Modell: Das Modell basiert auf einer Post-, bzw. Bahnhofskarre von Preiser.
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"
Verfasst: 13.08.2013, 07:21
von Jürgen Mischur
Der ist ja nett!

Ich wollte schon fragen, ob der noch mit Milch oder schon mit Benzin läuft, aber der fährt ja mit "
vin rouge ordinaire"!
À bientôt!
Und dass Du 'ne Postkarre umbaust war ja klar...
Re: SDIS 96, Centre de Secours (CS) "Saint Treilles"
Verfasst: 13.08.2013, 16:16
von Dirk Schramm
.... warum nicht - mal was anderes!
Gruß
Dirk
Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 13.05.2014, 21:04
von Marc Dörrich
In Frankreich sind Anhänger bei den Feuerwehren weit verbreitet. Neben den obligatorischen Pumpenanhängern gibts es aber auch für die technische Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen spezielle Anhänger. Das reicht vom kleinen Einachser, beladen mit Rüstsatz, hin zu größeren Modellen mit Geräteräumen und Verkehrswarneinrichtungen und umfangreicher Beladung.

Beispiel für einen kleinen Hänger:
http://elpompiero.skyrock.com/286061682 ... tiers.html

Ein großer Vertreter:
http://www.carrosserie-staubert.fr/secours/routier.htm
Auch beim SDIS 96 gibt es solche Anhänger. Sie werden, bzw. wurden gerade im ländlichen Raum eingesetzt, da dort die Stationierung eines Rüstwagens nicht wirtschaftlich erschien. Mit der "Erfindung" der Hilfeleistungslöschfahrzeuge (Fourgon pompe tonne secour routiers FPTSR) stehen die Anhänger aber hier vor ihrer endgültigen Ausmusterung.
Ein Exemplar befindet sich aber noch im Dienst, es wird als Reserve vorgehalten, bzw. zur Ergänzung bei größeren Schadenslagen mitgeführt. Zur Stabilisierung sind am Heck zwei ausziehbare Stützen montiert.
Die PKW-Kupplung ist austauschbar, sodass auch Großfahrzeuge, bzw. solche mit NATO-Kupplung den Hänger ziehen können.
Zum Modell: Basis Herpa.
Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 14.05.2014, 03:25
von Jens Klose
Hallo Marc,
sowohl der "Handwagen", als auch der wunderbar aufgewertete Anhänger von Herpa gefallen mir sehr gut!
Gruß, Jens
Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 15.05.2014, 20:35
von Sven George
So endlich komme ich mal dazu was zu tippen....
Da ich die meisten Teile beim lackieren das erste mal zu Gesicht bekomme, freue ich mich immer sehr darüber zu sehen,was du daraus gemacht hast.
Der Anhänger ist zwar schlicht aber mir gefällt er von der Optik sehr gut.
Schöne kleine Details lassen ihn sich noch viel lieber angucken.
Mach weiter so und ich bin gespannt was als nächstes hier präsentiert wird.
Gruß nach unten
Sven
Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 15.05.2014, 20:39
von Marc Dörrich
Danke euch beiden. Am liebsten wäre mir ja so ein typischer französischer Anhänger mit runder Haube... aber das übersteigt dann derzeit noch meine Fertigkeiten

Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 16.05.2014, 12:48
von Wolfgang Brang
Hallo Marc,
der Anhänger hat was !!.
Besonders die Gestaltung der Front gefällt mir persönlich sehr gut (Details am Lichtmast und Halter für Pylonen). Das äwre durchaus auch etwas in 1:12. Na mal sehen, ein paar Räder sollte ich noch zuhause haben.
Ich muss sagen die kleine Löschkarre ist mir irgendwie durch die Lappen gegangen. Von der Idee bis zur Umsetzung einfach genial. Ich finde gerade diese kleinen ausgefallenen Modelle besonders gut.
Bis dann
Wolfgang
Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 16.05.2014, 13:35
von Björn Gräf
Tag Marc,
schickes Anhängsel. Schöne Details. Daumen hoch!

Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 16.05.2014, 16:40
von Jürgen Mischur
Marc hat geschrieben:Am liebsten wäre mir ja so ein typischer französischer Anhänger mit runder Haube.
Der einzige "rundliche" Anhänger den ich kenne, das ist der Smart-
clevertrailer von Busch! Wenn Dir der nicht zu klein ist...
Gruß, Jürgen
Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 16.05.2014, 17:19
von Marc Dörrich
Oh cool!

Den kannte ich ja noch gar nicht!

Danke für den Tipp!
Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 17.05.2014, 19:37
von Stephan Kutsch
Sven George hat geschrieben: Am liebsten wäre mir ja so ein typischer französischer Anhänger mit runder Haube..
Hallo Marc, meinst du so einen?
Das ist ein Pumpenanhänger wie er bis in die 80er Jahre bei fast allen französischen Feuerwehren zu finden war.

Das Modell gab es einmal (ca 1/4 Jahrhundert) von GSP als Kleinserie. Damals noch in Gießharz.
Wiking Räder und Preiser Deichsel musste man selbst ergänzen.
Hier nochmal im Einsatz mit einem GMC-Tanker- ein klassisches französisches Gespann für viele Dorffeuerwehren.
Wenn ich mir das so ansehe, komme ich glatt ins Grübeln ob man mal einen Neubau versuchen sollte.....
Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 17.05.2014, 20:21
von Marc Dörrich
Ja genau, nur die etwas moderneren Pendants von Sides oder Camiva...

Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 01.09.2015, 09:26
von Marc Dörrich
Um die Wasserversorgung über längere Wegstrecken sicherzustellen gibt es zwei neben den Schlauchwagen mit eingebauten Pumpen (
Camion devidoir grande puissance) auch solche ohne eingebaute Pumpen. Es handelt sich dabei oft um einfache (geländegängige) Fahrzeuge mit Pritschen- oder Kofferaufbau. Neben Schläuchen werden sonst nur Armaturen mitgeführt. Als Pumpen nutzen diese Pumpenanhänger - einen sog.
remorque motopompe.
In der Regel sind dies festeingebaute Pumpen und neben Saugschläuchen werden nur Saugarmaturen mitgeführt.
Solch einen Anhänger stellt mein Modell dar. Es ist ein Mix aus Vorbildern von Camiva und Sides. Als Besonderheit habe ich den Anhänger offen dargestellt. Daher musste die Pumpenanlage nachgebaut werden. Diese entstand aus einem gekürzten Herpa-Motorblock, Preiserschen Pumpenteilen, einem Tank von Preiser und KS-Profil. Ein Sammelstück von Roco ergänzen den Innenraum. Die Saugschläuche werden im Original hinter der unten Klappe am Heck verstaut. Gasdruckdämpfer aus Insektennadeln und Preiser-Auspuffrohren. Das Grundmodell stammt von Busch (Clevertrailer), die Deichsel von Preiser und Räder von Herpa.
Decals von TL, Interdecals und Markus Hawener.

Re: Les remorques du SDIS 96 - Anhängefahrzeuge
Verfasst: 01.09.2015, 10:25
von Jürgen Mischur
Na bitte, geht doch! Seeehr clever, der Trailer!
