Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Hallo,
Arsenal M ist wohl wieder aktiv und bereichert uns mit einer intressanten Neuheit:
Facelift:
http://www.arsenalm.de/ZIEGLER+-+MAN+Lo ... ont,i5.htm
Alte Front
http://www.arsenalm.de/ZIEGLER+-+MAN+Lo ... ont,i6.htm
Vorbild:
http://files.bos-fahrzeuge.info/vehicle ... -large.jpg
Gruß
Ostermann
Arsenal M ist wohl wieder aktiv und bereichert uns mit einer intressanten Neuheit:
Facelift:
http://www.arsenalm.de/ZIEGLER+-+MAN+Lo ... ont,i5.htm
Alte Front
http://www.arsenalm.de/ZIEGLER+-+MAN+Lo ... ont,i6.htm
Vorbild:
http://files.bos-fahrzeuge.info/vehicle ... -large.jpg
Gruß
Ostermann
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Frank Diepers
- User
- Beiträge: 2192
- Registriert: 24.04.2007, 17:48
- Postleitzahl: 47509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rheurdt
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Und hier gibt´s noch einen Blick in die Schachtel:
http://www.scalemodelteam.de/forum/view ... f=4&t=1862
http://www.scalemodelteam.de/forum/view ... f=4&t=1862
Frank Diepers - Rheurdt
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
„Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären!“
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Hallo zusammen...
Für mich schaut es ein wenig so aus, als wäre da der herpa-Aufbau fast unverändert abgegossen worden,
oder sehe ich es verkehrt?
Eigentlich müsste doch der G1 schmaler ausfallen und das Heck scheint auch dem von herpa zu entsprechen...
Sollte ich mich nicht täuschen wäre es wirklich schade!
Wollte mir eigentlich auch ein Modell zulegen.
Für mich schaut es ein wenig so aus, als wäre da der herpa-Aufbau fast unverändert abgegossen worden,
oder sehe ich es verkehrt?
Eigentlich müsste doch der G1 schmaler ausfallen und das Heck scheint auch dem von herpa zu entsprechen...
Sollte ich mich nicht täuschen wäre es wirklich schade!
Wollte mir eigentlich auch ein Modell zulegen.
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Hallo,
es handelt sich eindeutig um Abgüsse der entsprechenden Herpa LF. Deshalb sind auch die vorderen Kotflügel, wie beim Herpa-Modell, zu schmal. Änderungen gegenüber dem Herpa-Modell sind nur am Kabinendach und an der Dachbeladung des Aufbaus vorgenommen worden.
Gruß Ulrich
es handelt sich eindeutig um Abgüsse der entsprechenden Herpa LF. Deshalb sind auch die vorderen Kotflügel, wie beim Herpa-Modell, zu schmal. Änderungen gegenüber dem Herpa-Modell sind nur am Kabinendach und an der Dachbeladung des Aufbaus vorgenommen worden.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
-
- User
- Beiträge: 443
- Registriert: 06.09.2009, 19:32
- Postleitzahl: 36124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Eichenzell
- Kontaktdaten:
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Danke Ulrich,
leider hatte ich doch recht.
Dann muss ich es mir doch mal selbst vornehmen...
leider hatte ich doch recht.
Dann muss ich es mir doch mal selbst vornehmen...
Gruß Markus
In der Ruhe liegt die Kraft
In der Ruhe liegt die Kraft
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Dann muss man sich auch nicht wundern, wenn man mit Schadenersatzforderungen und/oder Unterlassungserklärungen konfrontiert wird!...es handelt sich eindeutig um Abgüsse der entsprechenden Herpa LF.

Mal sehen, ob und wie lange Herpa sich das gefallen lässt! Vielleicht steht dann die nächste Liquidation ins Haus...

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 28
- Registriert: 08.05.2007, 19:11
- Postleitzahl: 71686
- Land: Deutschland
- Wohnort: Remseck
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Jetzt mal ganz ehrlich.....wer um alles in der Welt kauft sich so etwas ?
- Guido Brandt
- Administrator
- Beiträge: 1988
- Registriert: 24.04.2007, 19:15
- Postleitzahl: 25746
- Land: Deutschland
- Wohnort: Heide
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Moin Michael,
wahrscheinlich der, in dessen Sammelgebiet das Modell passt..........
So hat eben jeder seine Vorlieben.
Selbst wenn es vielleicht nicht sooooooo viele sind - dürfen sie sich darüber freuen, dass sich ein Hersteller ihrem Sammelgebiet angenommen hat, und ihnen derartiges ein Modell zur Verfügung stellt.
Ich wäre froh, wenn für "meine Ecke" ein paar mehr "Exoten" verfügbar wären......
Ansonsten gilt auch hier - wie für ALLE anderen Modelle auch - wer es nicht möchte - kauft es nicht.
Gruß Guido
wahrscheinlich der, in dessen Sammelgebiet das Modell passt..........

So hat eben jeder seine Vorlieben.
Selbst wenn es vielleicht nicht sooooooo viele sind - dürfen sie sich darüber freuen, dass sich ein Hersteller ihrem Sammelgebiet angenommen hat, und ihnen derartiges ein Modell zur Verfügung stellt.
Ich wäre froh, wenn für "meine Ecke" ein paar mehr "Exoten" verfügbar wären......

Ansonsten gilt auch hier - wie für ALLE anderen Modelle auch - wer es nicht möchte - kauft es nicht.
Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Einerseits ja schön, dass man ein weiteres Fahrzeug der Bundeswehrfeuerwehren anbietet.
Aber mir persönlich sagt das Modell auch nicht zu. Einerseits hab ich mit dem Kunststoff den der Zulieferer von ArsenalM nutzt schlechte Erfahrungen gemacht, aber viel mehr ins Gewicht fällt bei mir die Bausatzgestaltung. Die komplett angegossene Dachbeladung (wenn man die Reifen am Fg einzeln gießt, warum dann nicht auch das Reserverad?) und angegossene Geräteraumverschlüsse/Heckkotflügel machen umständliches Abkleben oder Teillackierung nötig. Da ist mir der Weg Kleinserien-Hauptbauteile + Komplettierung durch Kleinteile aus der Großserie lieber. Dazu kommt noch der ja scheinbar von den Maßen her falsche Aufbau... Da bin ich, so wie ich das sehe, mit einem Bau aus Herpa-Komponenten besser bedient...
Aber mir persönlich sagt das Modell auch nicht zu. Einerseits hab ich mit dem Kunststoff den der Zulieferer von ArsenalM nutzt schlechte Erfahrungen gemacht, aber viel mehr ins Gewicht fällt bei mir die Bausatzgestaltung. Die komplett angegossene Dachbeladung (wenn man die Reifen am Fg einzeln gießt, warum dann nicht auch das Reserverad?) und angegossene Geräteraumverschlüsse/Heckkotflügel machen umständliches Abkleben oder Teillackierung nötig. Da ist mir der Weg Kleinserien-Hauptbauteile + Komplettierung durch Kleinteile aus der Großserie lieber. Dazu kommt noch der ja scheinbar von den Maßen her falsche Aufbau... Da bin ich, so wie ich das sehe, mit einem Bau aus Herpa-Komponenten besser bedient...

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Christoph Fink
- User
- Beiträge: 1220
- Registriert: 24.04.2007, 18:05
- Postleitzahl: 78647
- Land: Deutschland
- Wohnort: Trossingen
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Ist das mit den Türgriffen Absicht?
- Jens Klose
- User
- Beiträge: 4394
- Registriert: 03.11.2007, 17:02
- Postleitzahl: 40822
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mettmann
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
... neben all den bereits erkannten Mängeln hat die "alte Variante" auch noch die falschen (nämlich gelifteten) Windleitelemente...
Vielleicht habe ich mich aber auch beim Hinschauen vertan und es ist einfach nur so, dass die "neue Variante" einen alten Kühlergrill bekommen hat...
Gruß, Jens
Vielleicht habe ich mich aber auch beim Hinschauen vertan und es ist einfach nur so, dass die "neue Variante" einen alten Kühlergrill bekommen hat...


Gruß, Jens
- Jens Weber
- User
- Beiträge: 396
- Registriert: 24.04.2007, 18:44
- Postleitzahl: 65462
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ginsheim-Gustavsburg
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Sodele,
habe heute mal die Maße des Koffers bekommen:
Aufbaulänge Oberkante: 47,5mm
Aufbaulänge unten (kürzeste Stelle der Schürze): 36,2mm
Aufbaubreite unten 28,0 oben 26,9mm
Vorderer Rollladen: Breite 13,5 Höhe 18,0mm
Mittlerer Rollladen: Breite 14,9 Höhe 15,5mm
Hinterer Rollladen: Breite 14,9 Höhe 18,0mm
Heckrollladen: Breite 12,9 Höhe 17,3mm
Das entspricht exakt dem Herpa Koffer.
Dummerweise ist das Original etwas Kürzer, ein viereckiger Würfel und hat andere Rolladenmaße (umgerechnet auf H0: 1. - 12,6 auf 18,5 mmm / 2. - 15,5 auf 14,9 mm / 3. - 14,6 auf 18,5 mmm / Heck - 14,9 auf 17,9 mm).
Zu dem Thema fällt mir nur der Standardsatz eines Lehrers eine: Aufgabe verfehlt, setzen, sechs !
Mit Sicherheit gibt es einige Modellbauer denen das relativ egal ist - hauptsache der Gesamteindruck passt irtgendwie - aber für mcih heißt dies auch dieses mal - kein Kauf.
Da warte ich lieber bis vielleicht Y-Modelle die Fahrzeuge, dann ggf. in richtig, bringt oder bau mir meinen irgendwann komplett selbst.
Gruß, Jens
Tante Edit sagt: Kommas vergessen
habe heute mal die Maße des Koffers bekommen:
Aufbaulänge Oberkante: 47,5mm
Aufbaulänge unten (kürzeste Stelle der Schürze): 36,2mm
Aufbaubreite unten 28,0 oben 26,9mm
Vorderer Rollladen: Breite 13,5 Höhe 18,0mm
Mittlerer Rollladen: Breite 14,9 Höhe 15,5mm
Hinterer Rollladen: Breite 14,9 Höhe 18,0mm
Heckrollladen: Breite 12,9 Höhe 17,3mm
Das entspricht exakt dem Herpa Koffer.
Dummerweise ist das Original etwas Kürzer, ein viereckiger Würfel und hat andere Rolladenmaße (umgerechnet auf H0: 1. - 12,6 auf 18,5 mmm / 2. - 15,5 auf 14,9 mm / 3. - 14,6 auf 18,5 mmm / Heck - 14,9 auf 17,9 mm).
Zu dem Thema fällt mir nur der Standardsatz eines Lehrers eine: Aufgabe verfehlt, setzen, sechs !
Mit Sicherheit gibt es einige Modellbauer denen das relativ egal ist - hauptsache der Gesamteindruck passt irtgendwie - aber für mcih heißt dies auch dieses mal - kein Kauf.
Da warte ich lieber bis vielleicht Y-Modelle die Fahrzeuge, dann ggf. in richtig, bringt oder bau mir meinen irgendwann komplett selbst.
Gruß, Jens
Tante Edit sagt: Kommas vergessen

ich mach alles, Hauptsache 1/87 - websti
- Stefan Rode
- User
- Beiträge: 253
- Registriert: 29.01.2008, 09:44
- Postleitzahl: 31535
- Land: Deutschland
- Wohnort: Neustadt-Schneeren
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Moin,
das FlKfz-Gebäudebrand von Arsenal M als Bausatz und Fertigmodell ist lieferbar.
Es hat mit dem Modell von 2014 nichts gemeinsam.
Bauanleitung:

Teileübersicht:

Die Front ist als Einzelteil ausgeführt.
So kann man beide TGM bauen.
In die Öffnung passt ein Herpa Kühlergrill.

Aufbau Herpa und Arsenal M:
Und der Nachfolger:

Vielleicht helfen die Bilder bei der Kaufentscheidung.
Gruß
Stefan
das FlKfz-Gebäudebrand von Arsenal M als Bausatz und Fertigmodell ist lieferbar.
Es hat mit dem Modell von 2014 nichts gemeinsam.
Bauanleitung:

Teileübersicht:




Die Front ist als Einzelteil ausgeführt.
So kann man beide TGM bauen.
In die Öffnung passt ein Herpa Kühlergrill.



Aufbau Herpa und Arsenal M:




Und der Nachfolger:

Vielleicht helfen die Bilder bei der Kaufentscheidung.
Gruß
Stefan
- Dirk Wieczorek
- User
- Beiträge: 702
- Registriert: 28.09.2008, 18:49
- Postleitzahl: 40880
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ratingen
- Kontaktdaten:
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Hallo Stefan,
Sieht auf den ersten Blick interssant aus. Ist das Kunststoff oder Resin? Ich vermute letzteres.
Grüße, Dirk
Sieht auf den ersten Blick interssant aus. Ist das Kunststoff oder Resin? Ich vermute letzteres.
Grüße, Dirk
-
- User
- Beiträge: 243
- Registriert: 30.04.2015, 20:51
- Postleitzahl: 35325
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mücke
Re: Arsenal M: FlKfz-Gebäudebrand
Dirk, du vermutest richtig, ist Resin.