JPR-Modellbau

Johannes Raddatz
User
Beiträge: 37
Registriert: 19.03.2014, 14:31
Postleitzahl: 22417
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

JPR-Modellbau

Beitrag von Johannes Raddatz »

Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin Johannes und ich bin neu hier, auch wenn mich der ein oder andere bereits kennt.
Da ich schon seit Jahren begeisterter Modellbauer bin und mich der 3D Druck schon immer fasziniert hat, möchte ich euch ein paar meiner Modelle Vorstellen:

DBS 4000:
Bild

Wasserwerfer angelehnt an den Leader Vector S der auf sämtlichen Hamburger HLF verbaut ist:
Bild Bild

Meinen Lichtmast für das Hamburger HLF 6. Gen.:
Bild

Und zuletzt den Aufbau des GW Rüst der FF Hamburg:
Bild
Sobald die neue Version lackiert ist stelle ich mal ein paar Bilder mit Fahrgestell, Ladebordwand etc. online.

Ich hoffe euch gefallen die Modelle.

Gruß aus Hamburg
Johannes
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Björn Gräf »

Hallo Johannes,

vielen Dank für die Vorstellung deiner Produkte.

Der Hänsch DBS 4000 wirkt auf den ersten Blick sehr gut. Gibt es hierfür eine entsprechende Bezugsquelle?
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Johannes Raddatz
User
Beiträge: 37
Registriert: 19.03.2014, 14:31
Postleitzahl: 22417
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Johannes Raddatz »

Hallo Björn,

aber klar: http://shpws.me/q4OU
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Jörg Damm »

der DBS Balken sieht nicht nur gut aus sondern läst sich auch gut verarbeiten
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Timo Drux
User
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2008, 19:29
Postleitzahl: 22175
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg-Bramfeld

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Timo Drux »

Das sehe ich genauso Jörg,

Auch der Werfer hat eine Top Qualität. Habe den Aufbau auch schon Live gesehen ist echt super geworden. :wink:
Wer Fotos aus Hamburg braucht, einfach 'ne Mail schreiben.

"Ohne Weg ist auch das Ziel egal"
Johannes Raddatz
User
Beiträge: 37
Registriert: 19.03.2014, 14:31
Postleitzahl: 22417
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Johannes Raddatz »

Moin,

so, bin mit der Arbeit am GW Rüst der FF Hamburg etwas weiter gekommen und möchte euch hier ein paar neue Bilder zeigen.

Bild Bild Bild
Das ist der Aufbau, wie er auch bei Shapeways erhältlich ist, abgesehen von den Achsen, die habe ich aus 1 mm Federstahl geschnitten da die gedruckten Achsen nichts aushalten.

Bild Bild Bild Bild Bild
Die Kabine stammt von Y-Modelle, ich suche aber noch eine mit dem richtigen Kühlergrill.
Der Blaulichtbalken ist ebenfalls beim Modell bei Shapeways enthalten.

Ich weis, dass noch einiges an Zubehör fehlt, kommt aber noch.
Für Anregungen bin ich immer offen!

Gruß
Johannes
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Johannes ,

schöne Teile , die richtige Unimogkabine könnte der MMH-Shop von Markus Hawener im Schapeways bieten .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Johannes Raddatz
User
Beiträge: 37
Registriert: 19.03.2014, 14:31
Postleitzahl: 22417
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Johannes Raddatz »

Es gibt was neues zum Werfer, der Klappmechanismus wie er auf den neusten Hamburger HLF verbaut wird, ist endlich da!
Bild Bild Bild
Johannes Raddatz
User
Beiträge: 37
Registriert: 19.03.2014, 14:31
Postleitzahl: 22417
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Johannes Raddatz »

Und ich habe Windleitbleche für die alten Mercedes Kabinen erstellt.
Bild Bild
http://shpws.me/v9TE
Johannes Raddatz
User
Beiträge: 37
Registriert: 19.03.2014, 14:31
Postleitzahl: 22417
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Johannes Raddatz »

Auf Wunsch von einiegen habe ich mal eine Verlängerung für den Herpa Kran gebaut. Heute ist der erste Probedruck angekommen. Noch ein paar kleine Korrekturen und er ist fertig. Zum Vergleich habe ich mal die "Standard" Variante daneben gestellt.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Beitrag von Andre Kneupel »

Na das sieht doch sehr viel versprechend...
Ist eine überlegung werd mir den Bodykid zu zulegen...!
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Johannes,

das sieht ja schon sehr vielversprechend aus...!
Wird es auch Zurüstteile geben, um einen LTM 1070 daraus zu machen?

Gruß, Jens
Johannes Raddatz
User
Beiträge: 37
Registriert: 19.03.2014, 14:31
Postleitzahl: 22417
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Johannes Raddatz »

Moin Jens,

bisher besteht das Set nur aus dem Body und dem Riffelblechen oben drauf. Ich wollte aber noch das fehlende vierte Paar Reifen hinzufügen, eventuell noch das untere Teil vom Drehgestell, da man dieses nur sehr schwer vom Herpa Modell trennen kann.

An welche Zurüstteile hast Du gedacht?

Gruß
Johannes
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Hinnerk Peine »

Moin Johannes,

ich schätze mal er meinte den kompletten Oberwagen mitsamt Mast und Ballast. Denn abgesehen von der Kabine gibt es zwischen dem LTM 1045/1 und dem LTM 1070-4.1 leider wenig Gemeinsamkeiten. :(

Der Unterwagen schaut aber auf jeden Fall schon mal gut aus.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Johannes Raddatz
User
Beiträge: 37
Registriert: 19.03.2014, 14:31
Postleitzahl: 22417
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: JPR-Modellbau

Beitrag von Johannes Raddatz »

Also bisher war nur der Unterwagen geplant, nicht aber der Oberwagen.
Antworten

Zurück zu „Shapeways-Shops“