Versorgungslastesel (MB LP608)

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Versorgungslastesel (MB LP608)

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo,

seit kurzer Zeit fertig:

Mercedes LP608 Pritsche/Plane

Bild Bild

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Versorgungslastesel (MB LP608)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Stefan,

das ohnehin sehr schöne Modell von Brekina hast du noch "gut aufgewertet" und dem Design deiner Feuerwehr angepasst.

Da ich auch gerade in der Beschaffung eines LP von Brekina bin: Wie gut (oder auch nicht) hat er sich denn zerlegen lassen? Mir geht es dabei speziell um FH, Stoßstange und Kotflügel...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Andreas Plogmaker
User
Beiträge: 105
Registriert: 01.11.2013, 09:05
Postleitzahl: 45721
Land: Deutschland
Wohnort: Sythen/Westf.

Re: Versorgungslastesel (MB LP608)

Beitrag von Andreas Plogmaker »

Moin Jens,

im Rahmen meiner Modellbesprechung zum Wörther auf mo87 habe ich innerhalb des Forums auch die bebilderte Zerlegung beschrieben. Allerdings können nur angemeldete User dieses lesen ... Ich könnte den Beitrag auch noch hier ins Forum einbauen.

Edit: Den Text habe ich bereits hier eingebunden. Bilder folgen später.
Viele Grüße aus dem Münsterland
Andreas
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Versorgungslastesel (MB LP608)

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Andreas,

vielen Dank für die ausführliche Beschreibung!
Andreas Plogmaker hat geschrieben:Allerdings können nur angemeldete User dieses lesen
Bin ich zwar, aber mir fehlt dafür oft die Zeit, um im Forum zu stöbern und zu lesen... :|

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Versorgungslastesel (MB LP608)

Beitrag von Jörg Damm »

Sehr schön,
das Modell gefällt mir auf Anhieb gut.
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Versorgungslastesel (MB LP608)

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Stefan!

Der sieht gut aus, alt aber doch modern mit Deiner Lackierung die Dir wieder mal klasse gelungen ist!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Versorgungslastesel (MB LP608)

Beitrag von Stefan Buchen »

Vielen Dank!

Zur Demontage des Modells ist ja bereits alles gesagt. Am problematischsten war bei mir das Zerlegen der Kabine im Bereich des Kühlergrills. Da war das Modell bei mir leider etwas geklebt.

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Versorgungslastesel (MB LP608)

Beitrag von Jens Klose »

Auch dir vielen Dank für die Info Stefan!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Versorgungslastesel (MB LP608)

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Stefan,

der kleine ist mir ja völlig durch die Lappen gegangen. :?

Super Umsetzung mit den ganzen Detais. Auch die Lackierung steht Ihm gut. Das einzigste was mich etwas stört ist der Leuchtrote Streifen auf der Plane, das erinnert mich etwas an die Fahrzeuge der DB.

Hoffe auf weitere ältere Modelle von dir. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Versorgungslastesel (MB LP608)

Beitrag von Stefan Buchen »

Johannes P. hat geschrieben:Das einzigste was mich etwas stört ist der Leuchtrote Streifen auf der Plane, das erinnert mich etwas an die Fahrzeuge der DB.
Der Streifen ist nicht leuchtrot, sondern aus retroreflektierender, normalroter Folie! ...und vielleicht war es ja mal ein Fahrzeug der Deutschen Bundesbahn und kam nach seinem Leben als Stückguttransporter zur Feuerwehr. Wer weiß das schon! :D :wink:

Gruß, GRABO
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“