So.... na langer Pause, welche dem Abi geschuldet ist geht es nun weiter!
Den Anfang machen neue Bilder vom MTW 1:

Es wurden Antennen für den 4m-Funk, den Tetra-Funk sowie für das Radio angebracht. Desweiteren fand ein Dachlüfter seinen Weg auf das Fahrzeug.
Weiter geht es mit einem mittlerweile a.D. gestellten Fahrzeug, dem GW-Service (Flo. Lu. 01/59-3) auf Mitsubishi:

Basismodell: Rietze Mitsubishi Transporte in rot mit FW-Bedruckung
Anbauteile: 2 Hella RTK-4 mit je einer blauen und orangenen Seite von Herpa, Antennen aus Borsten
Bei diesem Fahrzeug wurde eine Beklebung aus Folie erstellt und die Anbauteile angebracht. Es handelt sich um das erste Modell was ich für die Feuerwehr Ludwigsburg gebaut habe
Als drittes Modell folgt nun das Fahrzeug des A-Dienst...
Dabei handelt es sich um den KdoW 3 (a.D.) (Flo. Lu. 01/10-3), hier dient ein MB Viano als Basis.

Basismodell: Herpa MB Viano in rot
Anbauteile: Hänsch Comet LED von DS, Antennen aus Borsten
Da das Modell gebraucht von der WF IPG übernommen werden konnte, musste lediglich ein neues Blauchlicht sowie neue Antennen angebracht werden. Zusätzlich wurden nochmal die Fensterrahmen nachgezogen.
Das nächste Fahrzeug ist etwas kleiner...

Es ist einer der PKW's des VB (Flo. Lu. 01/16-3), um genau zu sein ein Smart:

Basismodell: Rietze Smart forTwo in rot/schwarz
Anbauteile: Blaulichtbügel mit Hänsch Comet von DS, Antennen aus Borsten
Auch bei diesem Fahrzeug wurde eine Beklebung aus Folie erstellt und die Anbauteile angebracht. (Leider brach kurz vor dem Foto die eine Antenne ab

)
Das nächste Fahrzeug ist noch kleiner... Es ist eine Ape
Das Fahrzeug wird als MZF 1 (a.D.) (Flo. Lu. 01/17-1) unteranderem für die Brandschutzerziehung und die Mitgliederwerbung genutzt.

Basismodell: Busch Piaggio Ape in rot
Anbauteile: Lautsprecher von Herpa, Hänsch Comet von DS, Antennen aus Borsten
Hier wurden, neben der Beklebung aus Folie und dem Anbringen der Anbauteile, zusätzlich noch die Fensterrahmen nachgezogen.
So.. morgen gehts dann weiter!
Lob und Kritik erwünscht!