Atego/Ziegler-HLF 20/16 der FF Saarbrücken-Güdingen

Feuerwehrmodelle aus SL (Saarbrücken, Homburg, Neunkirchen, Völklingen...)
Antworten
Markus Towae
User
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2014, 20:31
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Atego/Ziegler-HLF 20/16 der FF Saarbrücken-Güdingen

Beitrag von Markus Towae »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier in diesem Forum und es wurde mir vermittelt bei einer Suche nach Hinweisen und Tipps für den NAchbau eine Feuerwehrfahrzeugs.
Es handelt sich dabei um eine HLF 20/16 auf MB Atego 1526 Straßfahrgestell aus 2010 der Feuerwehr Saarbrücken im dortigen Löschbezirk 23 Güdingen. Link zum Vorbild

Problem:
Straßenfahrgestell !! Im Handel existiert das (H)LF 20/16 von Herpa in bekannter Qualität, jedoch nicht in der Straßenvariante. Der Aufbau von Ziegler gibt es ebenfalls von Herpa.
Hat jemand Tipps oder Hinweise auf weitere Lieferanten oder Bauteilverknüpfungen.
Oder vielleicht Kenntnis über eine Sonderedition.

Da das Fahrzeug keins von der Stange ist und nicht in hoher Stückzahl so ausgeliefert wurde, würde ich es gerne im Modell nachbauen !!
Benutzeravatar
Arne Klemz
User
Beiträge: 508
Registriert: 01.09.2008, 15:48
Postleitzahl: 12207
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Nachbau Atego/Ziegler-HLF 20/16 der FF Saarbrücken-Güdingen

Beitrag von Arne Klemz »

Hallo Markus,

erst mal willkommen im Club! :)

Zum Umbau auf 'Straße' bietet sich das Fahrgestell der Herpa DLK an, davon kannst auch die Stoßstange und den vorderen Kotflügelteil für die Vorderachse nehmen. Der hintere Teil könnte aus dem Allradkotfügel angepasst werden.

Siehe auch hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 94&t=12719

Grüße von hier!
Arne
Markus Towae
User
Beiträge: 2
Registriert: 08.01.2014, 20:31
Postleitzahl: 66130
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Re: Nachbau Atego/Ziegler-HLF 20/16 der FF Saarbrücken-Güdingen

Beitrag von Markus Towae »

Vielen Dank, für die ersten Tipps.
Habe in jüngeren Jahren dem Modellbau viel Zeit geopfert. Aber der Zahn der Zeit hat dies doch in den Hintergrund rücken lassen.

Nun wollte ich mit dem Nachbau nochmal einsteigen.

Das Straßenfahrgestell habe ich bereits genutzt. Es musste aber um 3 mm gekürzt werden gegen über dem HLF Fahrgestell !
Der Tipp mit dem Kotflügel ist auch korrekt, da tatsächlich der Radkasten fast bündig mit der Kabine abschließt, was beim Herpa-HLF Radkasten nicht der Fall ist.

Jetzt muss ich nur den übrigen Radkasten den der HERPA DLK anpassen.

https://www.dropbox.com/s/3gkvqryxqc18q ... kasten.jpg
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Nachbau Atego/Ziegler-HLF 20/16 der FF Saarbrücken-Güdingen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Markus!

Wir verwenden hier ausschließlich den Bilderhoster http://www.directupload.net um unsere Fotos per Vorschaubild der Community zu zeigen! Alle dazu benötigten Infos findest Du hier -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... f=3&t=9416!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Antworten

Zurück zu „Saarland“