Lübeck: Nachschub-Lkw auf Magirus D

Feuerwehrfahrzeuge aus SH (Kiel, Lübeck, Flensburg, Neumünster...)
Antworten
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Lübeck: Nachschub-Lkw auf Magirus D

Beitrag von René Huter »

Bei der BF Lübeck lief ein ähnliches Fahrzeug wie der V-LKW aus Lukasburg als Nachschub-LKW, den ich auch noch fertigstellen muss. Er wurde auch als Fahrschulwagen eingesetzt.

Anbei ein Bild vom Lübecker.

Grüße Rene :)

Bild
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Lübeck: Nachschub-Lkw auf Magirus D

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Zusammen,

Rene, danke für das Bild den kenn ich nicht, hast du davon auch eine Heckansicht? Hatte der LKW auch Stützen am Heck?
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Lübeck: Nachschub-Lkw auf Magirus D

Beitrag von Jörg Bauer »

@Rene: ich kannte zwar den LKW aus Lübeck, allerdings nur mit so einer wuchtigen Stoßstange. Hast Du nähere Infos zu dem LKW (gerne auch per PN falls oT!)

Jörg
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Lübeck: Nachschub-Lkw auf Magirus D

Beitrag von René Huter »

Hallo zusammen,

ja ich kann mit weiteren Bildern und auch Infos zu diesem Fahrzeug dienen.
Magirus-Deutz 192D11, Staffelführerhaus, Aufbau: Magirus/Kögel, Strassenfahrgestell,
Baujahr: 1979, Außer Dienst gestellt: 1999, wurde auch als Fahrschulwagen eingesetzt,
markant sind die für Lübeck untypischen roten Felgen (gab noch zwei weitere Fahrzeuge
mit roten Felgen) und die lange Stoßstange, welche anfang der 90er Jahre nachgerüstet wurde.
Die Heckansicht ist leider etwas dunkel, aber ne bessere habe ich derzeit leider nicht.
Bilder vom Innenraum der Kabine sind auch noch vorhanden bei Interesse. :)

@ Jochen: der hatte keine Stützen am Heck.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Lübeck: Nachschub-Lkw auf Magirus D

Beitrag von Jörg Damm »

Welchen Grund hatte die riesige Stossstange?
Wurde damit die Gesamtlänge verlängert, so dass die Nutzung als Fahrschulwagen möglich war?
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Lübeck: Nachschub-Lkw auf Magirus D

Beitrag von René Huter »

Hallo Jörg,

den genauen Grund kann ich nicht sagen, aber es wird mit den Fahrschulrichtlinien zusammenhängen,
da der Fahrschulbetrieb mit anbringung der längeren Stoßstange, nur noch mit Anhänger durchgeführt wurde.
Werd da aber nochmal recherchieren.

Gruß Rene
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Lübeck: Nachschub-Lkw auf Magirus D

Beitrag von Jörg Bauer »

Super Bilder!
Besonders die typische norddeutsche Schneelandschaft ist ja hammerhart! Erinnert mich an meine Heimat bayr. Sibirien. :P
Jörg
Benutzeravatar
René Huter
User
Beiträge: 506
Registriert: 08.03.2012, 18:41
Postleitzahl: 23569
Land: Deutschland
Wohnort: Lübeck

Re: Lübeck: Nachschub-Lkw auf Magirus D

Beitrag von René Huter »

Danke Jörg,
das Schneebild entstand 1978/79 bei der Schneekatastrophe in Norddeutschland auf einer Fahrschulfahrt.
Gruß aus der schönen Hansestadt Lübeck

Rene
Antworten

Zurück zu „Schleswig-Holstein“