Vor- und Nachteile des MB Econic

Antworten
Benjamin Schüller
User
Beiträge: 62
Registriert: 03.01.2008, 17:28
Postleitzahl: 51503
Land: Deutschland
Wohnort: Rösrath

Vor- und Nachteile des MB Econic

Beitrag von Benjamin Schüller »

Da hier im Forum ja anscheinend gerade die Econic Welle los bricht, ist auch meine Neugier geweckt. Ich wollte mal nachfragen, wo eigentlich der Vorteil dieses Fahrgestells liegt. Bei einer DLK oder TM geht es ja hauptsächlich um die höhe, nehme ich an, aber wie sieht es bei WLF oder HLF aus?

Mit freundlichen Grüßen

Benni
"Wo wir sind ist vorne !!!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Econic

Beitrag von Björn Gräf »

Grundsätzlich steht mal der ergonomische Ein- und Ausstieg im Vordergrund. Weiterer Vorteil ist die serienmäßig großdimensionierte Kabine. Auf Grund der großzügig verglasten Flächen bietet diese eine enorme Rundumsicht, was der Sicherheit dient. Weiterhin steht ein Getriebeautomat serienmäßig zur Verfügung.
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benjamin Schüller
User
Beiträge: 62
Registriert: 03.01.2008, 17:28
Postleitzahl: 51503
Land: Deutschland
Wohnort: Rösrath

Frage zum Econic

Beitrag von Benjamin Schüller »

Ah, ok. Dacht eigentlich das evt. mehr Nutzlast zu Verfügung steht oder ähnliches. Weil das sind ja doch eher Luxus Gründe :-) für ne kumunale Feuerwehr.
"Wo wir sind ist vorne !!!"
Benutzeravatar
Björn Gräf
User
Beiträge: 3074
Registriert: 03.05.2007, 20:26
Postleitzahl: 53757
Land: Deutschland
Wohnort: Sankt Augustin
Kontaktdaten:

Re: Frage zum Econic

Beitrag von Björn Gräf »

Sicherheit ist für dich Luxus :?:
Ich krich gleich Locken!

http://www.graefenburg.de.tl
Benjamin Schüller
User
Beiträge: 62
Registriert: 03.01.2008, 17:28
Postleitzahl: 51503
Land: Deutschland
Wohnort: Rösrath

Re: Frage zum Econic

Beitrag von Benjamin Schüller »

Nein, für mich ganz bestimmt nicht, aber leider für die meisten Städte. Würde ich jetzt mal so behaupten.
MFG Benni
"Wo wir sind ist vorne !!!"
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Vor- und Nachteile des MB Econic

Beitrag von Christoph Fink »

Serienmäßig ist noch das voll-luftggefederte Fahrgestell zu erwähnen.

Gruß

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Hinnerk Peine
User
Beiträge: 165
Registriert: 27.04.2007, 20:12
Postleitzahl: 37079
Land: Deutschland
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Re: Vor- und Nachteile des MB Econic

Beitrag von Hinnerk Peine »

Welche Sicherheit? Man hat eine etwas bessere Sicht auf Fußgänger, ja, weil man in etwa auf der Höhe eines normalen PKW sitzt. Mit Automatikgetriebe (welches für den Stadtverkehr optimiert ist) beschleunigt die Kiste auch besser als der T5 vor einem. Man darf nur nicht vergessen, dass man keinen Polo fährt, sondern gut 2m höher ist. Durch die Bauart kommen die ergonomischen Vorteile beim ein- und aussteigen hauptsächlich dem Maschinisten und dem Kommandanten zu gute, im Mannschaftsraum hängt es stark davon ab, was der Aufbauer daraus gemacht hat.
Bei den Göttinger HLF sitzen hinten je eine Nase neben dem Fahrzeugrahmen und wenn ein Praktikant dabei ist, so sitzt dieser auf einem "Thron" auf dem Rahmen (max. Stärke 1/4). In Erfurt hatte man das etwas anders gelöst, indem man je 2 Sitzplätze quer zur Fahrtrichtung einbaute. So kann man immerhin eine echte Staffel mitnehmen.

Man darf nicht vergessen: Lässt man die Kabine außen vor, so entspricht der Rest von den Abmessungen einem 18/26t-Actros. Achja: Bei herunter gefahrener Federung sind die Trittbretter kein guter Sitzplatz für den Angriffstrupp :lol: Man kommt da nicht so schnell wieder hoch (eigene Erfahrung).

Bei den Econics mit den Bustüren auf der Beifahrerseite sollte der Führer keine langen Beine haben, da er sonst mit seinem Knie und der Bustür ins Gehege kommt. Bei Fahrzeugen ohne PA im Beifahrersitz wird das warscheinlich etwas besser sein.
MfG
Hinnerk *ichkommenichtaus* Peine

Nichts ist unmöglich.
Benutzeravatar
Tobias Voss
User
Beiträge: 862
Registriert: 05.08.2008, 15:11
Postleitzahl: 40549
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Vor- und Nachteile des MB Econic

Beitrag von Tobias Voss »

Hinnerk Peine hat geschrieben:Bei den Econics mit den Bustüren auf der Beifahrerseite sollte der Führer keine langen Beine haben, da er sonst mit seinem Knie und der Bustür ins Gehege kommt. Bei Fahrzeugen ohne PA im Beifahrersitz wird das warscheinlich etwas besser sein.
Nun ja ... ich kenne nur einen Mercedes-Benz Econic aus eigener "Erfahrung" im
Feuerwehrdienst, und der hat auf der linken Seite die normale Tür und recht die
Klapptür. Auf beiden Seiten komme ich nur unter größten Anstrengungen in das
Fahrzeug und bei meinem damaligen Versuch hatte ich keinen PA auf.

Aber ich bin mit meinen 1,92m auch nicht unbedingt ein kleiner Mensch und bin
der Größe angepasst mit Gewicht ausgestattet ... um es mal freundlich zu um-
schreiben.

Da das aber letztlich nur Erfahrungen bei einem Foto-Termin sind, möchte ich mir
zu den eigentlichen Qualitäten im Einsatz kein Urteil zumuten.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
http://www.einsatzfahrzeug-archiv.de/
http://www.facebook.com/voss.tobias
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Benutzeravatar
Erik Meltzer
User
Beiträge: 381
Registriert: 15.10.2011, 18:13
Postleitzahl: 38229
Land: Deutschland
Wohnort: Salzgitter
Kontaktdaten:

Re: Vor- und Nachteile des MB Econic

Beitrag von Erik Meltzer »

Bei meinem Ex-Arbeitgeber gab es mal ein paar Wochen lang einen Econic-Vorführer als Sattelzugmaschine im extremen Nahverkehr (einstellige km zwischen den Ladestellen). Die Fahrer waren nur am Fluchen: Klappern, Zugluft, zu enge Türen, unterdimensionierte Heizung ... und was bringen ein paar gesparte Trittstufen an der Kabine, wenn man zum Auf-/Absatteln und Be-/Entladen eh wieder hochklettern muß? (Alles nur Hörensagen, selber fahren mußte ich den nicht.) -- Beschafft wurden für diesen Verkehr dann ganz normale MAN TGS.

Liebe Grüße, Ermel.
Benjamin Schüller
User
Beiträge: 62
Registriert: 03.01.2008, 17:28
Postleitzahl: 51503
Land: Deutschland
Wohnort: Rösrath

Vor- und Nachteile des MB Econic

Beitrag von Benjamin Schüller »

Das sind ja alles sehr interessant Informationen, nur frag ich mich immer noch. was die Gründe dafür sind so ein Fahrzeug als WLF (BF Düsseldorf, FF Waiblingen) oder auch als HLF ( BF Hanover, BF Göttingen, BF Erfurt) zu beschaffen hab den doch viele Nachteile rausgehört. Und ich denke mal das ein Atego oder ähnliches wahrscheinlich auch günstiger wären.
Davon mal ab, für meine Modellfeuerwehr wird er trotzdem beschafft, das zählen nämlich auch optische Gründe, und die finde ich sehr interessant.

Frohe Weihnachten euch allen
Benni
"Wo wir sind ist vorne !!!"
Antworten

Zurück zu „Mercedes-Benz“