Hallo zusammen,
inzwischen ist meine Kaiserberger Pinzgauerflotte etwas gewachsen und zum Großteil auch jetzt lackiert. Generell wird bei meinen Pinzgauern der Umbau gemäß dem Ex-Thalburger Pinzgauer vorgenommen, da mir das originale Dach nicht gefällt. Das Dach wird abgetrennt und durch Plastikplatten ersetzt.
Nun wollte ich mal 3 Modelle etwas genauer vorstellen:
WTLF (Waldbrand-TLF)
Basis war das KLFA von Roco. Die Arbeiten gestalteten sich etwas aufwändige. Das Heck des Pinzgauers wurde hinter den Rolläden abgetrennt, zwischen den beiden Türen vorne wurde das Modell ebenfalls durchgesägt, geschliffen und die Teile wieder aneiandergeklebt. Da das Fahrzeug ein "Platformfahrzeug sein soll - also komplett ohne Pinzgauer-Aufbau - wurde ein Plastiksheet als Kotflügelersatz verwendet, das Fahrgestell hinter dem Sitzen abgetrennt und ebenfalls aus Plastikstreifen ein Rahmen gebastelt. Dazu noch ein Tank, der in den Bereich zwischen den Achsen reicht und so ca. 2000l Wasser fassen kann. Der momentane Tank gefällt mir aber noch nicht so richtig, ich denke den werde ich nochmal neu basteln. Die Nutzlast der 6x6 Pinzgauer beträgt laut Internet 2,4t. Da die weitere Beladung (Pumpe, Haspel) sich in Grenzen halten wird, sollte es mit der Gewichtsreserve also keine Probleme geben.
LKW Pritsche

Inzwischen gibt es 2 von diesen Modellen, die auch nachher mit Beladungsmodulen ausgestattet werden sollen. Angedacht ist hier auch eine Waldbrandversion. Das Modell entstand aus 2 4x4 Pinzgauern. Einmal die geschlossene Version, die die Kabine und das Heckteil spendierte und einmal die offene Version für das Heck/Pritsche. Ähnlich wie beim WTLF wurde das Heck abgetrennt und an die Fahrerkabine angeklebt. Die Breite ergab sich aus dem Trennsteg des offenen Modells. Die Ladefläche wurde nochmit Merlau-Riffelblech verkleidet. Ein Modell hatte leider schon einen "Verkehrsunfall" und musste leider geklebt werden, da es Bekanntschaft mit meinem Fuss gemacht hat... Konnte aber noch halbwegs gerettet werden

.
RWLink zum Extra-ThreatDer RW entstand wieder aus dem KLFA. Von dem WTLF hatte ich noch die beiden Rolläden und die passen genau nochmal in die Seitenwand. Das Heck wurde also kurz vor den Rolläden abgesägt, ebenso ein Schnitt hinter dem Tankstutzen gesetzt. Damit die Fahrzeuglänge nachher passt wurden Plastikstreifen zur Versteifung verwendet. Die Lücke unter dem vorderen Rolladen wurde mit einem Reststück von dem WTLF gestopft. Die Regenrinne oben wurde komplett abgeschliffen und durch ein neues 0,25 mm Plastiksheet nachgebildet. Wie beim WTLF fehlt jetzt noch ein Teil der Verkleidung zwischen den ersten beiden Achsen.
Mal schauen, was mir noch so alles einfällt. Eventuell gibt es noch einen SW ähnlich dem RW - die preisersche Portalschlauchbrücke würde auf das Dach passen - sieht bestimmt gewaltig aus...
Bis dann,
Martin