Feuerwehr Kaiserberg - die Pinzgauerflotte entsteht...

Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Feuerwehr Kaiserberg - die Pinzgauerflotte entsteht...

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo,

nachdem ich nun in letzter Zeit vermehrt Modelle nach Vorbildern nachgebaut habe, hat mich wieder die Lust auf fiktive Modelle gepackt und habe mir den Namen "Kaiserberg" für meine neue Modellfeuerwehr ausgedacht/entdeckt.

Kaiserberg ist schon recht groß, so dass die Feuerwehr einen recht ordentlichen Fuhrpark benötigt. Kaiserberg hat auch eine ungewöhnliche Topographie, so dass leistungsstarke und/oder geländegängige Fahrzeuge benötigt werden.

Für die Altstadt, die nahe der Karlsburg auf dem Kaiserberg liegt werden auch noch kleinere Fahrzeuge benötigt, daher werden einige Pinzgauer bei der Fw vorgehalten.

Hier mal ein Bild, was im Moment so im Bau ist:
Bild
vorne von links:
GW-Taucher, MTW, WTLF (2000 l Wasser), LKW
mitte von links:
GW-Wasserrettung, GW-Höhen-/Bergrettung und 2x LF
dahinter stehen dann weitere "Opfer" - mal sehen, was noch kommt...

Ansonsten setzt der Chef der Fw Kaiserberg vor allem auf Produkte aus dem Hause Magirus/Iveco. Einige Exoten wird es aber wohl auch geben.

Bis dann,
Martin

Bis dann,
Martin
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfons Popp »

Na, der Kaiserberg muss ja hochalpin sein... :lol:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Beitrag von Marc Dörrich »

Na wär doch mal nett so ein Pinzgauer Löschzug mit ELW, LF und DLK :D :D
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Marc Dörrich hat geschrieben:Na wär doch mal nett so ein Pinzgauer Löschzug mit ELW, LF und DLK :D :D


Hallo Marc,

ich habe tatsächlich schon über eine Allrad-DL nachgedacht, aber ein Pinzgauer dürfte dann doch zu klein sein, von Wegen Nutzlast und so. Wollte auch schon mal auf ein LF eine Schiebleiter ausstatten, nur die ist dann deutlich zu lang. Ich denke da eher an eine DLK 18/12 mit Ähnlichkeiten mit der Allrad-Leiter aus Ravensburg. Mal schauen - erstmal sind die Pinzgauer dran. Ein GW/RW steht noch auf der Liste.

Bis dann,
Martin
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

***** Idee, im neuen Feuerwehrfreak sind auch 2 drin, von einer Grubenwehr :oops:
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

Mal eine Frage:

Wer hat denn Pinzgauer gebaut? (also Modelle). Und werden die noch produziert?

Gru0 Tim
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Tim Raml hat geschrieben:Mal eine Frage:

Wer hat denn Pinzgauer gebaut? (also Modelle). Und werden die noch produziert?

Gru0 Tim


ROCO - von daher ist der Nachschub an neuen Modellen eher schwierig...
Benutzeravatar
Mirco Kühn
User
Beiträge: 509
Registriert: 17.05.2007, 21:31
Postleitzahl: 29223
Land: Deutschland
Wohnort: Celle

Beitrag von Mirco Kühn »

Hallo Tim!

Die Pinzgauer sind mal von ROCO gewesen, meines wissen nach werden sie nicht mehr hergestellt aber bei 3, 2, 1, deins sind welche zu bekommen.

Gruß Mirco
Mercedes - Benz
und eine lange Freundschaft beginnt.

www.feuerwehr-wichtelburg.de.tl
Benutzeravatar
Wolfgang Klimowitsch
User
Beiträge: 275
Registriert: 07.05.2007, 17:43
Postleitzahl: 45894
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Wolfgang Klimowitsch »

Hallo Tim,
die Pinzgauermodelle sind von Roco. Leider werden die nicht mehr gebaut. :cry:
Gruß Wolfgang
Tim Raml (†)
User
Beiträge: 519
Registriert: 27.04.2007, 16:51
Postleitzahl: 95028
Land: Deutschland
Wohnort: Hof

Beitrag von Tim Raml (†) »

Danke für die Infos,
dann werde ich wohl mal versuchen müssen bei Ebay einen zu ersteigern...

Gruß Tim
Benutzeravatar
Christian Wittmann
User
Beiträge: 251
Registriert: 25.04.2007, 21:58
Postleitzahl: 85092
Land: Deutschland
Wohnort: Kösching
Kontaktdaten:

Beitrag von Christian Wittmann »

Wow - da entsteht ja eine beachtliche Pinzgauer-flotte :)
Viel Spaß beim Basteln!!!
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Nette Idee! :D
Ich bin schon auf Einzelvorstellungen gespannt, vor allem von den
Pickup-Pinzgauern....
Et hätt noch immer jot jejange!
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo zusammen,

inzwischen ist meine Kaiserberger Pinzgauerflotte etwas gewachsen und zum Großteil auch jetzt lackiert. Generell wird bei meinen Pinzgauern der Umbau gemäß dem Ex-Thalburger Pinzgauer vorgenommen, da mir das originale Dach nicht gefällt. Das Dach wird abgetrennt und durch Plastikplatten ersetzt.

Nun wollte ich mal 3 Modelle etwas genauer vorstellen:

WTLF (Waldbrand-TLF)

:?: :?:
Basis war das KLFA von Roco. Die Arbeiten gestalteten sich etwas aufwändige. Das Heck des Pinzgauers wurde hinter den Rolläden abgetrennt, zwischen den beiden Türen vorne wurde das Modell ebenfalls durchgesägt, geschliffen und die Teile wieder aneiandergeklebt. Da das Fahrzeug ein "Platformfahrzeug sein soll - also komplett ohne Pinzgauer-Aufbau - wurde ein Plastiksheet als Kotflügelersatz verwendet, das Fahrgestell hinter dem Sitzen abgetrennt und ebenfalls aus Plastikstreifen ein Rahmen gebastelt. Dazu noch ein Tank, der in den Bereich zwischen den Achsen reicht und so ca. 2000l Wasser fassen kann. Der momentane Tank gefällt mir aber noch nicht so richtig, ich denke den werde ich nochmal neu basteln. Die Nutzlast der 6x6 Pinzgauer beträgt laut Internet 2,4t. Da die weitere Beladung (Pumpe, Haspel) sich in Grenzen halten wird, sollte es mit der Gewichtsreserve also keine Probleme geben.

LKW Pritsche
Bild Bild
Inzwischen gibt es 2 von diesen Modellen, die auch nachher mit Beladungsmodulen ausgestattet werden sollen. Angedacht ist hier auch eine Waldbrandversion. Das Modell entstand aus 2 4x4 Pinzgauern. Einmal die geschlossene Version, die die Kabine und das Heckteil spendierte und einmal die offene Version für das Heck/Pritsche. Ähnlich wie beim WTLF wurde das Heck abgetrennt und an die Fahrerkabine angeklebt. Die Breite ergab sich aus dem Trennsteg des offenen Modells. Die Ladefläche wurde nochmit Merlau-Riffelblech verkleidet. Ein Modell hatte leider schon einen "Verkehrsunfall" und musste leider geklebt werden, da es Bekanntschaft mit meinem Fuss gemacht hat... Konnte aber noch halbwegs gerettet werden ;-).

RW
Link zum Extra-Threat
Der RW entstand wieder aus dem KLFA. Von dem WTLF hatte ich noch die beiden Rolläden und die passen genau nochmal in die Seitenwand. Das Heck wurde also kurz vor den Rolläden abgesägt, ebenso ein Schnitt hinter dem Tankstutzen gesetzt. Damit die Fahrzeuglänge nachher passt wurden Plastikstreifen zur Versteifung verwendet. Die Lücke unter dem vorderen Rolladen wurde mit einem Reststück von dem WTLF gestopft. Die Regenrinne oben wurde komplett abgeschliffen und durch ein neues 0,25 mm Plastiksheet nachgebildet. Wie beim WTLF fehlt jetzt noch ein Teil der Verkleidung zwischen den ersten beiden Achsen.

Mal schauen, was mir noch so alles einfällt. Eventuell gibt es noch einen SW ähnlich dem RW - die preisersche Portalschlauchbrücke würde auf das Dach passen - sieht bestimmt gewaltig aus...

Bis dann,
Martin
Benutzeravatar
Jörg Placke
User
Beiträge: 782
Registriert: 23.04.2007, 23:30
Postleitzahl: 58840
Land: Deutschland
Wohnort: Plettenberg

Beitrag von Jörg Placke »

Goil !!!!

Ich glaube, ich kaufe mir auch mal ne Säge !!

Gruß: Jörg
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Dirk,

da ich auch ein Pinzgauer Fan bin, gefallen mir diese Modelle sehr gut. Besonders schön finde ich schon mal den RW, das passt, sieht gut aus. Die FW Graz, glaub ish, hatte auch mal sowas in der Art, meine ich.

Ich hab derzeit auch noch zwei im Bau, werde ich die Tage auch mal vorstellen: Einen GW-Wasserrettung/Taucher (das ist der weiße 6x6 San-Koffer, wie du ihn auch hast) und ein MZF, der 4x4 mit dem Planenaufbau.

Bilder kommen morgen abend, da ich heute abend erstmal das Neugeborene von einem Freund "pinkeln" lassen muss, und danach bin ich wohl nicht mehr in der Lage dazu!

Mach schon weiter, freue mich auf deine Flotte!

Grüße Uli
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“