Wasserringmonitor - der mobile Springbrunnen

Moderator: Wolfgang Brang

Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Wasserringmonitor - der mobile Springbrunnen

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
in Braunsweiler sind seit kurzem 3 neue Geräte in Produktion gegangen. Es handelt sich dabei um 3 Wasseringmonitore. Einer dieser Monitore ist für den Einsatz auf der THW- Pontonfähre vorgesehen und deshalb geringfügig anders konstruiert und wird drehbar sein. Die beiden anderen Monitore sind nicht drehbar, können dafür aber beliebig auf dem Boden positioniert werden.

Hier ein Paar Bilder aus der Produktion.
Herstellung der Außenringrohlinge (Durchmesser ca. 35 mm)
Bild

Erste Rohteile
Bild

Fertige Rohteile
Bild

Demnächst mehr Fotos

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Ralf Schulz »

Mal schauen, ob die auch so schön werden, wie meine kleinen, die hier im Forum schon zu sehen waren. :P :mrgreen:

Ernsthaft, auf (D)eine Drehbank bin ich schon neidisch, Wolfgang, kann man viele schöne Sachen mit anstellen, z.B. Wasserringmonitore.
Ich freue mich schon auf die Fortsetzung (und dann natürlich auch aufs Endergebnis)! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Große Aufregung vor Weihnachten !!!

Beitrag von Wolfgang Brang »

Große Aufregung gab es heute morgen bei der Feuerwehr Braunsweiler. Unbekannte haben in der vergangenen Nacht ein großes Paket auf dem Hof der Feuerwache abgestellt. Im ersten Moment ging man von einer Paketbombe aus und alarmierte die zuständige Polizeidienststelle. Nach kurzen Ermittlungen konnte aber bereits Entwarnung gegeben werden. Zum Glück erwiesen sich die ersten Vermutungen als falsch. Es wurde ein eindeutiges Bekennerschreiben außen am Paket gefunden, das am Ende des Beitrages zu sehen ist.

Hier zwei Angehörige der Feuerwehr Braunsweiler beim Öffnen des Paketes. Alle sind gespannt !!
Bild

Erste Inaugenscheinnahme des Bekennerschreibens
Bild

Vergrößerung des Bekennerschreibens
Bild


Die Freude ist groß beim Auspacken des Paketes
Bild

Das neue Gerät im Detail
Bild

Etwas Spaß muss sein. Trotzdem wünsche ich allen schöne Weihnachten.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Henning Wessel »

Hallo Wolfgang,

schöne Geschichte hast Du da erzählt. Und natürlich auch einwandfrei gebastelt!

Gruß,
Henning
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Wolfgang,

ja, nette Geschichte drum herum - auch wenn einem bei dem Gedanken an die echten Paketbomber der Spaß ein klein wenig im Hals stecken bleibt (den "bombigen Teil" hätte man also ruhig weg lassen können, das "Überraschungsgeschenk" hätte auch ohne gut funktioniert) - sei's drum. ;-)

Aber eigentlich geht es ja um die "mobilen Springbrunnen" (für den Begriff hätte ich noch was, das da drunter fällt: Die mobile Wasserwand - aber das ist ein anderes Thema).:
Sieht klasse aus und dürfte wohl auch bei Dir funktionieren (wenn auch über eine kleine "Schummelei", aber wer sollte sich daran stören...?... :P :mrgreen: ).
Vielleicht magst Du bei Gelegenheit noch die "Skala" oben auf dem Ring nachtragen, ich finde, die gehört optisch einfach dazu. 8)

Mit einem Hauch Genugtuung muss ich allerdings feststellen, dass auch bei Dir die Bohrungen trotz Drehbank nicht immer richtig mittig bei manchen (meist längeren) Arbeitsstücken raus kommen. Doch keine Sorge, ich meine das leicht ironisch und keineswegs böse/zynisch, denn das habe ich bei mir oft und da bisher auf mein schlechtes Werkzeug geschoben, aber eine wirkliche Erklärung für dieses Phänomen habe ich bis heute nicht.

Aber auch wieder sehr hübsch die Verschlüsse an der Kette; und die angeschraubten Griffe sind ja damit noch hoffentlich beweglich - wobei, zum Abklappen sind die Griffe ja gar nicht, die werden umgesteckt, fällt mir gerade ein; na ja, egal... ;-)

Auf jeden Fall wieder sehr schön und mit Sicherheit funktionell. Bin mal gespannt, was Dir in Zukunft noch so nettes einfällt! :-D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ralf,
danke für die Blumen.

Selbstverständlich ist der Wasserringmonitor funktionsfähig , aber nur bedingt. Die beiden gezeigten Exemplare lassen sich nämlich nicht drehen. Schau dir mal die Stellung des Monitors in Bezug auf die Kupplungen an !! :oops:

Die Idee mit der Skala ist gut. Sollte auch eigentlich angebracht werden. Schön stabil angeformt an den Metallkörper und ein Teil der Skala wieder weggefräst. Aber dann war der Monitor doch plötzlich fertig und die Skala hatte ich vergessen :oops: :oops: :oops: Jetzt suche ich noch nach einer guten Idee. Decals sind für den rauhen Einsatzbetrieb nicht besonders gut geeignet. Mal sehen was ich noch für Ideen habe.

Du glaubst gar nicht was es für ein Aufwand war, das Loch so unsymmetrisch in die Alu- Düse zu bohren. Habe ich übrigens extra für dich gemacht !! Ich vermute das Weglaufen der Bohrungen kommt tatsächlich von unterschiedlichem Schliff an der Bohrerspitze, unterschiedlich zugesetzten Spankanälen oder einem unsymmetrischen Bohreransatz beim Start. Vor allem habe ich festgestellt, das es auch einen deutliche Einfluß der Zeit gibt !!!!

Die Wasserringmonitore mit den Manometern habe ich auch gesehen, hatte aber zwischen den Befestigungselementen der Griffe nicht mehr genügend Platz für meine vorhandenen Standardmanometer.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, das Manometer ist entbehrlich, kommt in der Realität auch nur bei ziemlich neuen Werfern vor, also eher selten. ;-)

Leider habe ich keine großen Bilder von so einem Werfer finden können, ich dachte deshalb immer, die Skala wäre (bis auf zwei Striche zu den Anschlüssen hin) auch nur aufgeklebt oder "aufgemalt". Na ja, man hätte vielleicht oben was auflöten und in Form fräsen können, aber wenn das Alu als Grundmaterial ist, würde einfaches Löten eh nicht so gut klappen. Ehrlich gesagt, bis auf malen oder einen mit ordentlich Klarlack "einbalsamierten" Papieraufkleber fällt mir im Moment also auch nichts ein. :oops:
Also doch erst mal einfach unterschlagen, vielleicht merkt's ja keiner. ;-)

Und ja, ich sehe den Wasserzugang zum Strahlrohr von der Kupplung her ganz genau auf dem Bild, das meinte ich ja mit der kleinen Schummelei. :mrgreen:
Wie das technische Innenleben im Original aussieht, weiß ich hingegen nicht, irgendwie habe ich da sogar Vorstellungsschwierigkeiten, wie das tatsächlich funktioniert. Aber das selbst in dem verhältnismäßig großen Maßstab "korrekt" nachzubauen, stelle ich mir so schwierig vor, dass sich an der "Unbeweglichkeit" des Modells mit dem "Sonderzugang" zum Strahlrohr bestimmt niemand stören wird.
Meine winzigen H0 Teile waren ja komplett unbeweglich und völlig ohne Funktion, was soll ich da schon sagen... :mrgreen:

Und was die möglichen Ursachen für die Asymmetrien bei den Bohrungen angeht, das schenken wir uns am besten, schließlich sind wir ja nicht bei den Gesellen- oder gar Meisterprüfungen - Hauptsache da ist ein durchgehendes Loch drin, wo Wasser durch geht und am oberen Ende hübsch raus kommt! :lol:

So, dann warte ich mal auf ein "Einsatzfoto" - irgendwann (so gegen Frühjahr oder Sommer vielleicht?) werden wir doch hoffentlich mal eines zu sehen bekommen?! ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo Wolfgang, hallo Ralf,

ersteinmal ganz großes Kino was du mit deinem Werfer auf die beine gestellt hast! Gefällt mir sehr gut das kleine Teil, vorallem weil ich das Original kenne und selbst schon benutzt habe!

@ Ralf, solltest du Bilder von so einem Wasserringmonitor benötigen melde dich mal, wie du ja weißt haben wir so einen :mrgreen: .

MfG

Steffen
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielen Dank für das Angebot, Steffen. :D Aber das dürfte nicht nötig sein.
Wie das mit dem drehbaren Ring innen und dem Zufluss durch die Anschlüsse funktioniert, dürfte auch auf den Bildern nicht erkennbar werden (das würde mich einfach so mal interessieren).
Hier ging es mir gerade um die Skala, da wären zwar große Fotos hilfreich, nützen jetzt aber auch nichts mehr, da die Skala wohl schon viel früher hätte angebracht bzw. vorbereitet werden müssen; für eine mögliche nachträgliche Gestaltung liefern mir neue Bilder auch keine Ideen, um Wolfgang vielleicht helfen zu können, das kann ich auch so schon abschätzen...

Und ich baue das Teil mit Sicherheit nicht mehr (wobei, für meine 1:24 FW vielleicht? :roll: :mrgreen: ).
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Wolfgang Brang hat geschrieben:Selbstverständlich ist der Wasserringmonitor funktionsfähig.
Servus Wolfgang,

von einem Komponisten mit Namen Wagner gibt es eine Oper mit dem Titel Der Ring, der nie gelungen - oder so. Dein Ring, der ist allerdings absolut gelungen! Applaus!
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
nachdem mich ein "hartnäckiger Nörgler" :wink: :wink: hier weichgekocht hat, habe ich jetzt begonnen die Zeichnungen für die Skalen auf der Oberseite der Monitore herzustellen. Ob es in diesem Jahr allerdings noch etwas wird muss ich erst noch sehen.

Das Thema mit den internen Aufbau der Wasserringmonitore lässt mir keine Ruhe. Ich werde dazu mal einen Thread im Vorbildbereich aufmachen -> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 64&start=0. Damit Jürgen oder einer der anderen Admin´s nicht in diesem Jahr noch mit uns schimpfen müssen.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wir schimpfen nicht, wir verlinken Vorbild- und Modellthread lieber miteinander! :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Wolfgang Brang »

Danke !!!!!! :P :oops:
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Wolfgang Brang »

Das habe ich vor Silvester gerade nicht mehr geschafft.

Hier ist endlich die "ernörgelte" Skala auf der Oberseite der Wasserringmonitore. Ich habe mittlerweile alle 3 Monitore nachgerüstet.
Bild

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wasserringmonitor- der mobile Springbrunnen

Beitrag von Ralf Schulz »

Ja ja, nur zu, immer auf die Kleinen! :(

Aber dafür hat sich das trotzdem doch gelohnt, oder, Wolfgang? :wink: :D
Und aus den zwei sind schon drei Monitore geworden - Respekt! 8)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“