Wasserfester Copic-Liner

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Wasserfester Copic-Liner

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

beim Stammtisch kam die Frage nach "wasserfesten Stiften" für den Modellbau auf. Hierzu meine Empfehlung:

COPIC - Multi Liner (Pigment. Ink./Water & Copic Proof)

Ich arbeite mit folgenden Stärken: 0,03 und 0,1mm. Die Farbe ist schwarz matt, gibt es m.W. aber auch in Silber (habe ich aber noch nie ausprobiert!). Bei der Verarbeitung ist auf eine ausreichende Trockenzeit zu achten, kann dann aber mit Klarlack versiegelt werden, im "frischem" Zustand können "Übermaler" einfach mit einem Zahnstocher und etwas Spucke rückstandslos entfernt werden. :wink: Bezugsquelle (z.B.) hier:

http://cgi.ebay.de/Copic-Multi-Liner-Li ... dZViewItem

Gruß
Dirk


PS: Ich sollte noch irgendetwas raussuchen und posten, weiß aber beim besten Willen nicht mehr was das war! :cry: :cry: Vielleicht kann mir einer der Anwesenden vom Stammtisch da auf die Sprünge helfen!
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Beitrag von Andreas Kowald »

Kaum aus dem Auto und schon gepostet, so lob' ich mir das :D
Danke für den Tip!

Grüße,
Andreas
Et hätt noch immer jot jejange!
Thomas Warwel
User
Beiträge: 293
Registriert: 04.05.2007, 18:51
Postleitzahl: 42719
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Beitrag von Thomas Warwel »

.. ich kann die Erfahrungen von Dirk nur bestätigen ; ich nutze die Stifte auch schon längere Zeit !

Gleiche positive Erfahrungen habe ich mit STAEDTLER pigment liner gemacht; den gibt es auch in einer Stärke von 0,05 mm.
Evtl. Fehler lassen sich sofort mit dem Daumen oder einem Radiergummi (Läufer-Plast) beseitigen.

Ich benutze die beiden Stifte wechselweise; auf glänzend lackierten Flächen haben beide schonmal Probleme, hier muß man ausprobieren welcher besser deckt. Im Zweifelsfall läßt man den ersten Farbauftrag trocknen und der zweite ist dann deckend.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Dean Taylor
User
Beiträge: 599
Registriert: 24.04.2007, 12:18
Postleitzahl: 58636
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Beitrag von Dean Taylor »

Danke Dirk.Ich werde mir mal welche ordern.
Gib immer dein Bestes, sagt der Hauptmeista
BF Ruhrstadt in Rot/Weiß
Dean Taylor/Iserlohn
Antworten

Zurück zu „Lacke und Farben“