MTW, MB 309

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

MTW, MB 309

Beitrag von Volker Bucher »

Für diverse Transportaufgaben von Mannschaft, Lehrfahrten und Besichtigungen stand ab 1979 ein Mannschaftstransportwagen auf Basis eines Mercedes Benz 309 auf der Feuerwache 2!

Zum Modell: Hier handelt es sich lediglich um eine sehr unspektakuläre Superung eines handelsüblichen Brekina Feuerwehr-Bus!
Das Modell erhielt größere Roco Blaulichter, Herpa Martinhörner sowie einen Herpa Lautsprecher! Beschriftung und Kennzeichen ala München!
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Viel Spaß,

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: MTW, MB 309

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Volker,

auch dieses Modell passt sehr gut zu deinen anderen Modellen, auch wenn es kein super Umbau ist.

Du hättest aber vielleicht den innenraum etwas farbig gestallten können. Aber das ist ja Vorbildsache.

Da kann ich nur sagen:

Mehr von München bitte :D :D :D

Gruß Joahnnes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: MTW, MB 309

Beitrag von Jörg Bauer »

Eigentlich ja schön.........
.....aber...............
.....der 112 Aufkleber, tststs, da gab es doch die schönen Aufkleber Feuerwehr-Ruf 112 :lol: und nicht dieses moderne Zeugs :mrgreen:
Jörg
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: MTW, MB 309

Beitrag von Volker Bucher »

Sehr geehrter Herr Bauer,

nach einem Unfallschaden im Bereich unterhalb des Notrufschildes auf der Beifahrerseite 1991, wurde das Fahrzeug in den eigenen Werkstätten wieder "ausgebeult" und teilweise neu lackiert!
Hier bekam der MTW dann die damals neu eingeführte 112 Beschriftung!

Ich hoffe Ihnen etwas geholfen zu haben!

Mit freundlichen Grüßen

Lichterloh
Brandrat
:mrgreen:

Host mi...????? :lol: :lol: und nun schau: :lol:
Bild

Gruß Volker
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: MTW, MB 309

Beitrag von Jürgen Mischur »

Besser is' das! :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: MTW, MB 309

Beitrag von Jörg Bauer »

Volker Bucher hat geschrieben:nach einem Unfallschaden im Bereich unterhalb des Notrufschildes auf der Beifahrerseite 1991, wurde das Fahrzeug in den eigenen Werkstätten wieder "ausgebeult" und teilweise neu lackiert!
Hier bekam der MTW dann die damals neu eingeführte 112 Beschriftung!
Allerherzlichster Herr Brandrat,

bezugnehmend auf das eben geführte Telefongespräch mit Ihnen, darf ich wohl annehmen, dass auch die Fahrerseite unfallmäßig lädiert wurde und darauffolgend das schöne Notrufschild gegen die moderne Variante getauscht wurde. Nachdem es keine leichte Aufgabe ist, bei einem kleinen Remppler beide Seiten zu beschädigen, gehe ich sehr davon aus, dass Sie höchst selbst dieses waghalsige Manöver gefahren haben.
Untertänigst
Ihr
wast scho!

:mrgreen:
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: MTW, MB 309

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

schön gesupert, aber eine Antenne hätte er auch noch verdient... :wink:
Hast du nur die Kalotten ausgetauscht? Oder auch etwas an den Sockeln verändert?

Habe das Brekina-Modell ebenfalls schon im Bestand, um ein paar kleine aber feine Änderungen daran vorzunehmen und das Fahrzeug dann in meinen "a.D.-Bestand" aufzunehmen.

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“