Löschstift von Gunze

Antworten
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Löschstift von Gunze

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

man wird alt wie ein Baum, beschäftigt sich schon Jahre mit dem Modellbau, aber lernt nie aus. :roll: Ich habe mal wieder etwas gefunden was ich vorher nicht kannte!!! Kennt ihr den "Löschstift" von Gunze???

Starkes Teil, entfernt Farbe vom Modell ohne sichtbare Spuren!!!! Also ich habe mir das Ding gekauft weil ich immer noch eine Alternative zu der Silberfolie (Bare Metal Foil) suche. Meine Idee, einfach mit einem Eding Permanent Silber Chrome Fine Liner z.B. die Leisten nachziehen, fertig!

Was ist aber wenn man sich "vermalt", was ja sehr leicht vorkommen kann? Bei lackierten Modellen ist das ja so eine Sache -> deshalb dieser Löschstift!!! Wenn man da vorsichtig dran geht, entfernt der Stift solche "Übermaler" sogar auf lackierten Modellen, man darf nur nicht so doll rubbeln, dann ist die Farbe von der Lackierung ebenfalls ab. Durch die recht dünne Spitze kann man da schön an den Konturen lang gehen und wenn man doch aus Versehen mal daneben malert - nichts weiter machen, einfach die Flüssigkeit aus dem Stift eintrocknen lassen. Ich finde ein geniales Teil, zu bekommen bei RAI - RO.

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Löschstift von Gunze

Beitrag von Jürgen Mischur »

Funktioniert der nur bei Löschfahrzeugen oder auch bei allen anderen Feuerwehrmodellen? :lol: :mrgreen:

Hab' da mal 'nen Link: :wink: http://www.rai-ro.de/product_info.php?products_id=258
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Löschstift von Gunze

Beitrag von Dirk Schramm »

Hallo,

musste ich natürlich gleich mal ausprobieren - entfernt auch mühelos Edding Permanent Farbe und div. andere Stiftfarben wie z.B. von Stabilo. Wenn das unsere Nahverkehrsbetriebe wüssten .....!!!! :lol:

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Löschstift von Gunze

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Dirk,

das hört sich ja sehr vielversprechend an... :D

Danke für den Hinweis und Gruß,

Jens
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Löschstift von Gunze

Beitrag von Ralf Schulz »

Na ja, mit Verlaub, Permanentfilzstifte von Edding und Co. kann man auch ganz leicht mit Spiritus und einem Taschentuch, Wattestäbchen oder so entfernen (nicht umsonst ist der Löschstift auch auf "Alkoholbasis"!).
Den Silberlack von Edding wird dieser Stift aber auch nur schwer in den Griff bekommen, da das ein echter Lack ist, vergleichbar mit Humbrol, Revell (Email) und anderen. Mit etwas Glück funktioniert das auch bei gaaaanz dünnem Silberlack von Edding, aber garantieren würde ich es nicht!
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Löschstift von Gunze

Beitrag von Dirk Schramm »

Getestet und dat jeht. Sicherlich bekommt man den Edding auch anders ab, aber mit einem Alkohol getränkten Lappen oder Qtab auf ein lackiertes Modell???? Ich weiß nicht!!!!

Gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Löschstift von Gunze

Beitrag von Ralf Schulz »

Wie rai-ro selber schreibt, der Löschstift ist auch auf Alkoholbasis (also auch nicht viel anders als Spiritus). 8)
Und nicht alle Lacke werden von Spiritus angegriffen (sofort oder gar überhaupt), aber wenn der Löschstift wirklich den Silber-Edding entfernt, sagt das doch alles!

Nochmals: Der Silber-Stift ist ein Lackstift, die anderen (Permanent-)Filzstifte sind eine andere Art von nicht wasserlöslicher Tinte. Ich kenne beide Sorten lange genug, nicht nur beim Modellbau, die haben wir auch in der Glasveredelung zum Anzeichnen eingesetzt... :wink:

Aber gut, wenn Du den Löschstift schon erfolgreich beim Silber-Edding eingesetzt hast (ich meine explizit nicht die schwarzen und anders farbigen Filzstifte!), Dirk, umso besser! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Schramm
Administrator
Beiträge: 7526
Registriert: 21.04.2007, 19:22
Postleitzahl: 13503
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Löschstift von Gunze

Beitrag von Dirk Schramm »

Das war bei der ganzen Geschichte mein Hauptaugenmerk, denn ich brauchte da etwas, was "Übermaler" beim nachziehen von verchromten Zierleisten möglichst unauffällig und rückstandslos entfernt -> macht der Stift hervorragend. Ansonsten halt selber mal probieren, im schlimmsten Fall hat man 3 bis 4 EUR in den Sand gesetzt - was ich nun wieder nicht glaube! :mrgreen:

gruß
Dirk
"Firefighters - The Bravest of the World!" - "Wer von nichts eine Ahnung hat, kann wenigstens überall mitreden!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Löschstift von Gunze

Beitrag von Ralf Schulz »

3-4 Euro plus einen Haufen Porto! :|
Auch benutze ich die Silberfarbe nur noch höchst selten für Zierleisten und ähnliches, aber hin und wieder könnte ich da eine "Entfernungshilfe" trotzdem doch mal brauchen, muss ich zugeben.
Wie es scheint, müsste ich bei nächster Gelegenheit ohnehin da was bestellen (scheinbar ist Rai-Ro einer der wenigen Anbieter von Microscale-Sol im Land!), dann werde ich mal sehen. ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Entfernen und Ablösen“