Hallo zusammen,
hier eine recht ungewöhnliches Fahrzeug http://www.feuerwehr-helgoland.de/wpima ... 89b_0f.jpg. Auffällig ist die Verladung der Schiebleiter.
Wenn ich das richtig verstehe war früher auf diesem Fahrzeug eine kleine Drehleiter installiert.
Aber auch hier ist die Verladung der Schiebleiter nicht ganz alltäglich http://www.feuerwehr-helgoland.de/wpima ... 992a33.jpg
Gruß
Wolfgang
FF Helgoland - VW Typ 2 Pritsche
- Wolfgang Brang
- User
- Beiträge: 1440
- Registriert: 07.05.2007, 13:34
- Postleitzahl: 61231
- Land: Deutschland
- Wohnort: Bad Nauheim
- Kontaktdaten:
FF Helgoland - VW Typ 2 Pritsche
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
- Thomas Gribbe
- User
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.12.2008, 22:51
- Postleitzahl: 21465
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinbek
Re: FF Helgoland - VW Typ 2 Pritsche
Moinsen!
Helgoland hatte ja über die Jahre einige VW-Transporter im Dienst.
Ansonsten sind die kleinen Fahrzeuge typisch für Helgoland. Die haben da ja nicht so viel Platz für "eierlegende Wollmilchsäue"!
Gruß, Thomas
Helgoland hatte ja über die Jahre einige VW-Transporter im Dienst.
Schau mal im Menü unter >Fahzeuge>Fahrzeugchronik>DL10 1963. http://www.feuerwehr-helgoland.de/seite912.html Da sind rechts drei Bilder. Auf dem oberen und mittleren ist die DL 10 auf dem neueren T 2 zu sehen. Ist vom alten T 2 übernommen worden.Wolfgang Brang hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe war früher auf diesem Fahrzeug eine kleine Drehleiter installiert.
Ansonsten sind die kleinen Fahrzeuge typisch für Helgoland. Die haben da ja nicht so viel Platz für "eierlegende Wollmilchsäue"!

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
- André Streich
- User
- Beiträge: 170
- Registriert: 24.08.2010, 21:00
- Postleitzahl: 58093
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hagen/Westf.
Re: FF Helgoland - VW Typ 2 Pritsche
Das ist übrigens kein Metz-Aufbau gewesen, sondern Meyer-Hagen...Thomas Gribbe hat geschrieben: http://www.feuerwehr-helgoland.de/seite912.html
Seit Anfang November im Handel: "Feuerwehren der Region -Einsatzfahrzeuge der Werkfeuerwehren im Ruhrgebiet und Sauerland-"
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/
Vorbestellbar hier: https://www.feuerwehren-der-region.de/