Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Moderator: Alexander Deutsch

Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hallo, hier als Einstieg in den Fuhrpark der BF Alexandersberg die DL(A)K 23/12 der Feuer- und Rettungswache 3 - Ost. Das Modell entstand aus einem Herpa-Grundmodell, daß in mattweiß grundiert, mit RAL 3024 lackiert und mit Decals versehen wurde. Nach Lieferung kommt noch ein Lüfter, eine Schleifkorbtrage sowie ein Wenderohr zur Montage. Hier die ersten Bilder nach Übernahme durch den Hersteller:

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Der ELW 1 der Feuer- und Rettungswache 3 - Ost. Eigentlich nur ne Superung des Düsseldorfer MTWs von Herpa, mit nem LED-Balken von Riverpoint Station.

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier der FwA-Ölseparator der Feuerwehr Alexandersberg, SE-Ölwehr, Standort Wache 3. Das Modell entstand aus einem Bausatz von Müller-Siegen, und wurde in Silber, Schwarz und RAL 3000 lackiert.

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier der "große" Kranwagen der Feuerwehr Alexandersberg, der FwK 50, dem 2. Rüstzug zugeordnet, Standort Feuer- und Rettungswache 3, der Kibri-Bausatz wurde in RAL 3024 lackiert, zusammengebaut und mit Kleinteilen sowie Decals versehen. Im Bau befindlich ist noch der "kleine" Kran, ein Liebherr-KW 25, ebenfalls von Kibri, der seinen Standort an der Wache 2 haben wird. Hier die Bilder des "Großen":

Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier der GW-Atemschutz der Feuerwehr Alexandersberg, Standort Wache 1. Das Atego-Fahrgestell von Herpa wurde mit einem Aufbau des Münchener GW-A von MLM-Modellbau versehen, vorher in RAL 3024 lackiert, mit Decals und Kleinteilen versehen. Versuchsweise wurde mit einer Bauchbinde im Battenburg-Design für die Atemschutzüberwachung gearbeitet, um die zentrale Atemschutzüberwachung besser kenntlich zu machen. Hier das Bild:

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Der GW-Ölsperre der Feuerwehr Alexandersberg, SE-Ölwehr, Standort Wache 3. Der bekannte Herpa-Hubwagen wurde in RAL 3024 und lichtgrau (für die Plane) lackiert, mit Decals und Kleinteilen versehen. Auf der beweglichen Pritsche befinden sich 3 Rollwagen mit Ölsperrenhaspeln. Hier das Bild:

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

GW-G 3-1 der Feuerwehr Alexandersberg, Standort Wache 3, Basis ist das Merlau-Modell, das in RAL 3024 lackiert, mit Evergreen-Viertelrundstäben als Markisen versehen, mit Decals beschriftet und mit Kleinteilen verfeinert wurde. Hier die Bilder:

Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier der GW-Wasserrettung der Tauchergruppe der Feuerwehr Alexandersberg, Standort Wache 1, der Merlau-Bausatz GW-W Wiesbaden wurde in mattweiß grundiert, in RAL 3024 lackiert und mit vielen Decals und Kleinteilen verfeinert, das Boot von Roco in der DLRG-Version wurde abgeluxt und in RAL 3024 lackiert und ebenfalls mit Decals und Kleinteilen versehen. Hier die Bilder:

Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Das HLF 3-2 der Feuerwehr Alexandersberg, Standort Wache 3. Dort das 2. LF im Löschzug und Bestandteil des Umweltschutzzuges. Superung und Umlackierung des Herpamodells in RAL 3024, hier das Bild:

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

HLF 3-1 und TLF 3 der Wache 3 der Feuerwehr Alexanderberg, Superungen und Umlackierungen der bekannten Herpamodelle.

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier mal der komplette Löschzug der Feuer- und Rettungswache 3 mit RTW und ELW des C-Dienstes.

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier der RW der Wache 3. Lackierung in RAL 3024 des Herpamodells, nach Lieferung werden noch diverse Kleinteile montiert, z. B. Seilwinde, LKW Rettungsbühne etc.

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Hier der Mehrzweck-Tankwagen der Feuerwehr Alexandersberg, Standort Feuer- und Rettungswache 2 - West. Der Einsatzzweck des Fahrzeuges ist hauptsächlich der Wassertransport zu Lösch- und Versorgungszwecken, er kann aber auch in Teilen seiner Kammer als "Umfüllstation" bei Gefahrguteinsätzen genutzt werden, diese Kammern sind im Normalfall seiner Bestimmung leer. Das Modell enstand aus dem Aufbau und dem Fahrgestell des Sonder-TLF "Feuerwehr Königswinter" von Herpa, sowie einer MAN-Kabine von Herpa, beide Komponenten wurden abgeluxt, lackiert und nach dem Zusammenbau beschriftet.

Bild Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Alexander Deutsch
User
Beiträge: 473
Registriert: 24.04.2007, 21:53
Postleitzahl: 34414
Land: Deutschland
Wohnort: Warburg

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Alexander Deutsch »

Das TLF 24/50 der Wache 3, dort dem Rüstzug zugeordnet. Das Herpa-Modell wurde abgeluxt, lackiert und mit Decals und Kleinteilen von Busch, Rietze und Herpa versehen.

Bild
Ich hatte Träume, auch wenn ich mich kaum mehr an sie erinnere....
Robin Krauß
User
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.2008, 15:02
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel

Re: Feuerwehr Alexandersberg: Berufsfeuerwehr

Beitrag von Robin Krauß »

:o hast du deine Kamera im Keller wiedergefunden oder wie ist diese Explosion von genialen Modellen zu erklären?! Der MAN-Löschzug gefällt mir besonders gut. Deine Lackierung in RAL 3024 ist ein Traum.
Antworten

Zurück zu „Alexandersberg“