Preiser: MB NG mit Magirus-DLK 23/12 - ist das serienmäßig?
Verfasst: 30.06.2013, 09:09
Was habe ich denn da Schönes ersteigert?

Auf den Fotos in der Auktion sah das aus wie selbstgebastelt, aber jetzt wo ich das Modell in Händen halte, zweifle ich an der These -- es paßt alles zu gut zusammen. Hat Preiser mal so eine NG-DLK gemacht? Leiterstuhl, -park und -korb stimmen mit der Roco-Magirus-D-DLK überein. Der Fahrzeugaufbau ist deutlich schlichter gemacht, keine beweglichen Abstützungen und so, die Aufstiegsleiter ist an der Leiterstütze angespritzt. Die Farbe des silbernen Plast sieht sehr preisermäßig aus.
Nächste Frage: Gibt's da auch ein Vorbild zu? Also zumindest im Prinzip, ein konkretes muß ja gar nicht sein. Auf der Tür steht "STADT MANNHEIM", "FEUERWEHR U. KATASTROPHENSCHUTZ". Bei BOS hab ich diesen Fahrzeugaufbau nur mit einer Mercedes-Hauber-Kabine gefunden, die Magirus-NG-Leitern tragen alle schon Rucksack.
Und schließlich: wo bekomme ich geschlossene Geräteraum-Rolläden her?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ermel.




Auf den Fotos in der Auktion sah das aus wie selbstgebastelt, aber jetzt wo ich das Modell in Händen halte, zweifle ich an der These -- es paßt alles zu gut zusammen. Hat Preiser mal so eine NG-DLK gemacht? Leiterstuhl, -park und -korb stimmen mit der Roco-Magirus-D-DLK überein. Der Fahrzeugaufbau ist deutlich schlichter gemacht, keine beweglichen Abstützungen und so, die Aufstiegsleiter ist an der Leiterstütze angespritzt. Die Farbe des silbernen Plast sieht sehr preisermäßig aus.
Nächste Frage: Gibt's da auch ein Vorbild zu? Also zumindest im Prinzip, ein konkretes muß ja gar nicht sein. Auf der Tür steht "STADT MANNHEIM", "FEUERWEHR U. KATASTROPHENSCHUTZ". Bei BOS hab ich diesen Fahrzeugaufbau nur mit einer Mercedes-Hauber-Kabine gefunden, die Magirus-NG-Leitern tragen alle schon Rucksack.
Und schließlich: wo bekomme ich geschlossene Geräteraum-Rolläden her?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Ermel.