Für die Auswahl entscheidend war eine Geländegängigkeit und ein größerer Wasservorrat als die üblichen TLF 8/18 besaßen. Weiterhin sollte mit dem Fahrzeug auch während der Fahrt gelöscht werden können, ein Einsatz als Ergänzung zum LZ der zuständigen Wache 4 "Bonderosa" (Gruppenwache mit HLF + DLK) war ebenfalls gefordert.
Fündig wurde man auf der Suche in Österreich und so kam es zu der Beschaffung des Waldbrandmeisters mit Rosenbauer Aufbau auf Unimog.




Diesmal ein rein österreichischer Umbau, deshalb auch die Besonderheit, dass hier die feste Verbindung von Kabine und Aufbau das FG zusammenhält, das ersparte viel Schnitzerei und eine umständliche FG-Verlängerung.