3D-Drucke bei DS-Design
- Patrick Supel
- User
- Beiträge: 122
- Registriert: 23.03.2008, 19:04
- Postleitzahl: 33142
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinhausen
3D-Drucke bei DS-Design
Hallo,
habe eben mei Mo87 gelesen, dass die Firma DS Design seit neuem auch 3D Modelle aus Fremdproduktion anbietet. Der erste Bausatz ist der AB Rüst der BF Hamburg. Es sollen alle Bauteile sowie ein Beschriftungssatz enthalten sein. Auch auf der Homepage von DS sind bereits Bilder vom Bausatz und einem gebauten Modell online. Die Qualität sieht ja ganz gut aus. Mal schauen was als nächstes kommt.
habe eben mei Mo87 gelesen, dass die Firma DS Design seit neuem auch 3D Modelle aus Fremdproduktion anbietet. Der erste Bausatz ist der AB Rüst der BF Hamburg. Es sollen alle Bauteile sowie ein Beschriftungssatz enthalten sein. Auch auf der Homepage von DS sind bereits Bilder vom Bausatz und einem gebauten Modell online. Die Qualität sieht ja ganz gut aus. Mal schauen was als nächstes kommt.
- Jörg Placke
- User
- Beiträge: 782
- Registriert: 23.04.2007, 23:30
- Postleitzahl: 58840
- Land: Deutschland
- Wohnort: Plettenberg
Re: 3D-Drucke bei DS-Design
Hmmmm ...... besorgt dreinblickend ......
Hoffentlich macht das keine Schule !!!
Viel schlimmer finde ich den Preis !!!
Verglichen mit dem "normalen" Handgussmodell vom AB-V-Dekon NRW sind das satte 40% Aufschlag für einen, in meinen Augen, recht "popeligen" Abrollbehälter ....
Ich meine, bei dem Bausatz ist im Prinzip nicht viel mehr "dran" als an nem "Standard-AB" von Herpa ...... da ist der AB-V-Dekon doch wesentlich Detailreicher und mit viel mehr Kleinkrams ausgestattet .....
Wir werden sehen, sprach der Blinde !
Gruß: Jörg
Hoffentlich macht das keine Schule !!!
Wirklich viel von der Qualität "erkennen" kann man auf den Bildern (aus dem DS-Newsletter) m.E. nicht gerade - zumal die Bauteile ja auch noch mehr oder weniger transparent sind - das ganze vor weißem Hintergrud ..... *grins*Patrick Supel hat geschrieben:Die Qualität sieht ja ganz gut aus.
Viel schlimmer finde ich den Preis !!!
Verglichen mit dem "normalen" Handgussmodell vom AB-V-Dekon NRW sind das satte 40% Aufschlag für einen, in meinen Augen, recht "popeligen" Abrollbehälter ....
Ich meine, bei dem Bausatz ist im Prinzip nicht viel mehr "dran" als an nem "Standard-AB" von Herpa ...... da ist der AB-V-Dekon doch wesentlich Detailreicher und mit viel mehr Kleinkrams ausgestattet .....
Wir werden sehen, sprach der Blinde !
Gruß: Jörg
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: 3D-Drucke bei DS-Design
Volle Zustimmung, Jörg! "Das wird sich weisen!" sagte der Maler...
...und um einen Shapeways-Druck in "frosted ultra detail" dürfte es sich ja wohl handeln.
Auf den Bildern, die Mo87 auf der Hauptseite zeigt (http://www.mo87.de/index.php?st=1&kat=6638) sieht man jedenfalls besser als im DS-Newsletter oder auf der DS-HP die von mir schon öfter bemängelte "Orangenhaut" an der Aufbaufront - von den reichlich gewölbten Rolläden mal ganz zu schweigen. Da ist mir doch ein Resin-Modell mit perfekten Oberflächen allemal lieber!
Überhaupt stehe ich dieser ganzen, momentan herrschenden 3-D-Euphorie (noch) recht skeptisch gegenüber. Da wird m.E. viel zu schnell und viel zu kritiklos ein in jahrzehntelanger mühevoller Überzeugungsarbeit erzielter Qualitätsstandard über Bord geworfen - und das nur weil man sich jetzt jedes, aber auch wirklich jedes, Modell und Modellteil mal eben schnell drucken (lassen) kann?
Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema!
-> http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 54&t=12540
Gruß, Jürgen

Jaaa, für ein Shapeways-Produkt ganz gut....Patrick Supel hat geschrieben: Die Qualität sieht ja ganz gut aus.

Auf den Bildern, die Mo87 auf der Hauptseite zeigt (http://www.mo87.de/index.php?st=1&kat=6638) sieht man jedenfalls besser als im DS-Newsletter oder auf der DS-HP die von mir schon öfter bemängelte "Orangenhaut" an der Aufbaufront - von den reichlich gewölbten Rolläden mal ganz zu schweigen. Da ist mir doch ein Resin-Modell mit perfekten Oberflächen allemal lieber!
Überhaupt stehe ich dieser ganzen, momentan herrschenden 3-D-Euphorie (noch) recht skeptisch gegenüber. Da wird m.E. viel zu schnell und viel zu kritiklos ein in jahrzehntelanger mühevoller Überzeugungsarbeit erzielter Qualitätsstandard über Bord geworfen - und das nur weil man sich jetzt jedes, aber auch wirklich jedes, Modell und Modellteil mal eben schnell drucken (lassen) kann?

Aber das ist wieder ein ganz anderes Thema!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: 3D-Drucke bei DS-Design
Hallo,
ich finde es gut, das sich DS-Design dem 3D-Druck öffnet, solange sie von ihren Kleinserienmodellen in Resin nicht abweichen oder umstellen, schließlich kann es doch jeder selbst entscheiden, was er kauft oder was ihm ein 3D-Druck wert ist. Jedenfalls begrüße ich die Möglichkeit einige 3D-Modelle bei DS-Design kaufen zu können statt bei Shapeways, ich traue dem 3D Druck ein großes Potential zu, gerade sofern DS ein konsequentes Qualitätsmanagement für die Teile einführt.
Zum Modell muss ich allerdings sagen, das ich mir persönlich keinen AB für 44 Euro in die Vitine stellen werde, der im Gegensatz zum AB-MANV oder Dekon-V kaum von einem Herpa-AB zu unterscheiden ist.
Aber wie immer gilt auch hier abwarten, was da noch auf uns zu kommt.
ich finde es gut, das sich DS-Design dem 3D-Druck öffnet, solange sie von ihren Kleinserienmodellen in Resin nicht abweichen oder umstellen, schließlich kann es doch jeder selbst entscheiden, was er kauft oder was ihm ein 3D-Druck wert ist. Jedenfalls begrüße ich die Möglichkeit einige 3D-Modelle bei DS-Design kaufen zu können statt bei Shapeways, ich traue dem 3D Druck ein großes Potential zu, gerade sofern DS ein konsequentes Qualitätsmanagement für die Teile einführt.
Zum Modell muss ich allerdings sagen, das ich mir persönlich keinen AB für 44 Euro in die Vitine stellen werde, der im Gegensatz zum AB-MANV oder Dekon-V kaum von einem Herpa-AB zu unterscheiden ist.
Aber wie immer gilt auch hier abwarten, was da noch auf uns zu kommt.

Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Markus Sterken
- User
- Beiträge: 493
- Registriert: 06.08.2008, 15:34
- Postleitzahl: 40229
- Land: Deutschland
- Wohnort: Düsseldorf
Re: 3D-Drucke bei DS-Design
Hallo Zusammen!
Der Verkaufspreis von 44€ ist auch durchaus "akzeptabel" (da ja incl. Decalsatz!) und hält einem direkten Vergleich mit anderen 3D-AB durchaus stand...!
Die "Kinderkrankheiten" , s.h. sich hoch biegende Rollos, scheint man bei DS allerdings noch nicht im Griff zu haben....!
Man kann i.d.T. jetzt wieder über das bekannte Manko der 3D-Oberflächenstruktur diskutieren, aber da das HIER ja nicht hingehört, lassen wir das mal lieber...zumal mir noch kein Kleinserien-Bausatz (sei es nun 3D, PU, Resin) unter die Hände gekommen wäre, der eine perfekte Oberfläche aufzuweisen hatte...!
Viele Grüße,
MArkus
Die 3D-Drucke werden sehr wohl bei Shapeways hergestellt, der Vertrieb erfolgt dann aber als "Gesamtpaket" mit Decals über DS...!Andreas Ostermann hat geschrieben:Jedenfalls begrüße ich die Möglichkeit einige 3D-Modelle bei DS-Design kaufen zu können statt bei Shapeways...
Der Verkaufspreis von 44€ ist auch durchaus "akzeptabel" (da ja incl. Decalsatz!) und hält einem direkten Vergleich mit anderen 3D-AB durchaus stand...!
Die "Kinderkrankheiten" , s.h. sich hoch biegende Rollos, scheint man bei DS allerdings noch nicht im Griff zu haben....!
Wo gibt/gab es das denn?Jürgen Mischur hat geschrieben:Da ist mir doch ein Resin-Modell mit perfekten Oberflächen allemal lieber!

Man kann i.d.T. jetzt wieder über das bekannte Manko der 3D-Oberflächenstruktur diskutieren, aber da das HIER ja nicht hingehört, lassen wir das mal lieber...zumal mir noch kein Kleinserien-Bausatz (sei es nun 3D, PU, Resin) unter die Hände gekommen wäre, der eine perfekte Oberfläche aufzuweisen hatte...!

Viele Grüße,
MArkus
Viele Grüße,
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
Markus
...ein "Düsseldorfer"...
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: 3D-Drucke bei DS-Design
Du musst das nicht lassen! Du kannst das gerne unter dem von mir bereits geposteten Link jederzeit und in aller Ausführlichkeit tun!Man kann i.d.T. jetzt wieder über das bekannte Manko der 3D-Oberflächenstruktur diskutieren, aber da das HIER ja nicht hingehört, lassen wir das mal lieber.
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: 3D-Drucke bei DS-Design
Also die bisherigen Resin-Abgüsse bei DS fande ich bisher von der Qualität und der Oberfläche absolut klasse. Wobei DS ja auch (teilweise?) nicht selber gießt sondern gießen lässt. Zumindest weiß ich es vom dem TroTLF 24/50 der BF Köln von DS.
Die Oberfläche von diversen 3D-Druck Bauteilen von Shapeways ist meiner Meinung nach kein Vergleich...
Ich hoffe daher, dass man Resin treu bleibt. Ich denke die Zukunft wird zeigen ob DS das Programm mit 3D-Druck Modellen weiter ausbauen wird...hängt schließlich von uns Bastlern/Käufern ab.
Die Oberfläche von diversen 3D-Druck Bauteilen von Shapeways ist meiner Meinung nach kein Vergleich...

Ich hoffe daher, dass man Resin treu bleibt. Ich denke die Zukunft wird zeigen ob DS das Programm mit 3D-Druck Modellen weiter ausbauen wird...hängt schließlich von uns Bastlern/Käufern ab.

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Thomas Gribbe
- User
- Beiträge: 685
- Registriert: 08.12.2008, 22:51
- Postleitzahl: 21465
- Land: Deutschland
- Wohnort: Reinbek
Re: 3D-Drucke bei DS-Design
Die "Orangenhaut" scheint aber offensichtlich gewollt, denn es handelt sich nicht um eine solche sondern um eine rot lackierte Riffelblechstruktur, die beim Original in der Tat vorhanden ist. Somit ist es kein Fehler im Druck.Jürgen Mischur hat geschrieben:...sieht man jedenfalls... die von mir schon öfter bemängelte "Orangenhaut" an der Aufbaufront...
Am Vorbild ist das übrigens auch so. http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... 5_AB-Ruest
Grüße, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
- Jürgen Mischur
- Administrator
- Beiträge: 17897
- Registriert: 20.04.2007, 17:10
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
- Kontaktdaten:
Re: 3D-Drucke bei DS-Design
Dann nehme ich jetzt mit dem Ausdruck tiefsten Bedauerns alles zurück und behaupte ab sofort das genaue Gegenteil!
(Ich hätte doch Politiker werden sollen...
)

(Ich hätte doch Politiker werden sollen...

"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: 3D-Drucke bei DS-Design
Hallo,
die Oberflächenstruktur eines 3D-Drucks ist für die Riffelblechfront des AB sogar von Vorteil. So etwas lässt sich leichter drucken als eine absolut glatte Oberfläche und der Endverbraucher braucht nicht mal mit feinem Schleifpapier nach zu arbeiten. Aber die starke Wölbung der Rollläden stört schon, denn wie die Bilder des fertigen Modells zeigen, ist diese auch nach dem Ankleben nicht völlig verschwunden. Es scheint so, als wenn die Rollläden wie verzogene Resinteile in die alte gebogene Stellung zurück wollen und sich teilweise gegen den Kleber durchsetzen.
Gruß Ulrich
die Oberflächenstruktur eines 3D-Drucks ist für die Riffelblechfront des AB sogar von Vorteil. So etwas lässt sich leichter drucken als eine absolut glatte Oberfläche und der Endverbraucher braucht nicht mal mit feinem Schleifpapier nach zu arbeiten. Aber die starke Wölbung der Rollläden stört schon, denn wie die Bilder des fertigen Modells zeigen, ist diese auch nach dem Ankleben nicht völlig verschwunden. Es scheint so, als wenn die Rollläden wie verzogene Resinteile in die alte gebogene Stellung zurück wollen und sich teilweise gegen den Kleber durchsetzen.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell