Infos zur Fa. EMS gesucht

Antworten
Benutzeravatar
Jan Schulze
User
Beiträge: 79
Registriert: 07.04.2013, 16:44
Postleitzahl: 34454
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Arolsen

Infos zur Fa. EMS gesucht

Beitrag von Jan Schulze »

Marcus Schier hat geschrieben:Den Jüngeren unter uns dürften die Modelle von EMS (Schmidt, aus Arolsen) kaum ein Begriff mehr sein, denn sie stammen aus der Zeit als Postleitzahlen noch vierstellig waren :roll: !

Zwar sind die mir bekannten und z.T. vorliegenden Modelle als transparenter Vollguß, dafür aber in einer tadellosen Oberflächenqualität ausgeführt und verfügen bereits über eine sauber ausgeführte Grundierung.

Im mir vorliegenden immerhin 56 Seiten starken Katalog waren für die damalige Zeit wirklich tolle Modelle enthalten.
Nabend,

Ich lese gerade diese Beiträge zu den EMS-Modellen. Ich stamme aus Arolsen und habe von dieser Firma bisher nie gehört. Kann mich da jemand aufklären, was seiner Zeit produziert wurde?

(War wohl auch vor meiner Zeit, aber dennoch hoch interessant) Die Modelle übersteigen dann aber sicher meinen Geldbeutel....

Vielen Dank schon mal!
Der Kluge bemerkt alles; der Dumme macht zu allem eine Bemerkung!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Infos zur Fa. EMS gesucht

Beitrag von Marcus Schier »

Hallo Jan,
die Produktpalette lässt sich mal so eben kaum aufzählen. Wie gesagt ist der damalige Katalog mehr als 50 Seiten stark.
Der Schwerpunkt liegt/lag aber in den 50´er bis 70`er Jahren.
Büssing, Krupp, MAN, Opel Blitz, Magirus Rund- und Eckhauber, MB, Ford... .
Viele von ihnen in diversen Ausführungen mit Schwerpunkt aus den o.a. Jahren. Sowohl zivil als auch (nicht wenige) Feuerwehrvarianten mit verschiedenen Aufbauten (Ziegler, Metz, Magirus, Bachert, Stolle, Rosenbauer, Bierstedt...) als TLF, LF, SLF, PLF, DL, RW, FLF, TroTLF, TSF, KTW.
Interessant war auch, dass man Kabine, Aufbau und Fahrgestell jeweils separat bestellen konnte.
Preislich waren die Modelle seinerzeit durchaus erschwinglich. Allerdings sind sie hier noch in DM ausgeführt.
Ob es Herrn Schmidt noch gibt und seine Modelle ggf. noch verfügbar sind kann ich nicht beantworten.
Die letzte Postanschrift die ich von ihm noch nennen kann liegt in Brilon-Gudenhagen, aber auch die ist schon einige Legislaturperioden alt :wink: !
Ich hoffe ich konnte ein wenig weiterhelfen!?
Gruß
Marcus
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jan Schulze
User
Beiträge: 79
Registriert: 07.04.2013, 16:44
Postleitzahl: 34454
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Arolsen

Re: Infos zur Fa. EMS gesucht

Beitrag von Jan Schulze »

Hallo Marcus,

prima vielen Dank schon mal! Ich werde mal nachvorschungen hier im Ort anstellen. Mittlereweile gibt es zwar keinen Spielwarenhändler mehr, aber irgendwie lassen sich da Informationen anmelden. Ich werde mal bei der Kollegin vom Gewerbeamt vorbeischauen, ob die mir über lebensdauer der Firma usw. etwas sagen kann!

Ich bin nur begeistert, wie klein doch manchmal die Welt ist. Da kauft man teile aus der ganzen Republik zusammen und seiner Zeit muss ein Hersteller vor Ort gewesen sein!

Achso, für was stand (steht) EMS?

Danke für die Infos!

Lg
Jan
Der Kluge bemerkt alles; der Dumme macht zu allem eine Bemerkung!
Benutzeravatar
Marcus Schier
User
Beiträge: 794
Registriert: 23.12.2007, 15:26
Postleitzahl: 29574
Land: Deutschland
Wohnort: Ebstorf

Re: Infos zur Fa. EMS gesucht

Beitrag von Marcus Schier »

Jan Schulze hat geschrieben: Achso, für was stand (steht) EMS?
Ha, erwischt :oops: !
Keine Ahnung!
wird irgendetwas mit "...Modellbau Schmidt..." zu tun haben, so meine Vermutung.
Immer der Sonne entgegen...!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Infos zur Fa. EMS gesucht

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das weiß ja sogar ich - als bekennender Nichtnutzer (nicht Nichtsnutz! :wink: ) von Gießharz-Modellen:
EMS heißt nicht etwa Emergency Medical Services, sondern Eberhard Schmidt Modelle (resp. Modellbau). Die etwas schräge Schreibweise des Firmenlogos erklärt sich wohl aus der leichteren Aussprache von EMS statt ESM - oder weil es einfach netter aussieht! 8)

Such doch mal im Mo87-Forum nach den Begriffen "EMS" oder "Eberhard Schmidt", da gibts evtl. noch die eine oder andere Info. Die Suchbegriffe "Oestmann" oder "Oest-Modell(e)" könnten auch was bringen! Und erwarte nicht zuviel von Deiner Anfrage bei den ortsansässigen Behörden, der Begriff "Firma" ist bekanntlich dehnbar... :mrgreen:

(Außerdem trenne ich das Thema mal vom Teileverkauf ab, damit die Infos nicht nach 30 Tagen gelöscht werden!)

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Henning Wessel
User
Beiträge: 1292
Registriert: 23.07.2011, 18:42
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Infos zur Fa. EMS gesucht

Beitrag von Henning Wessel »

Einen ersten Eindruck von der angebotenen Produktpalette kann man hier bekommen: LINK
Ist vielleicht keine komplette Übersicht, aber auch da sind schon Modelle bei, die sich sehr interessant anhören.

Gruß,

Henning
Antworten

Zurück zu „Händler und Hersteller“