Vergangene Großeinsätze und deren Auswertungen machten deutlich, dass zum Führen und Leiten einer Großschadenslage ein Fahrzeug in dieser Größenordnung unabdingbar ist!
Im Alarmfall rückt das Fahrzeug, welches auf der Feuerwache 2 stationiert ist, mit 2 Mann (Führungsgehilfen) aus und wird dann mit Inspektions- und/oder Direktionsdienst besetzt! Die Fahrer der beiden Führungsdienste arbeiten ebenfalls zur Unterstützung und zur besonderen Verwendung im ELW 3.
Magirus Deutz baute dieses Fahrzeug auf einen 130 D 9 FA Fahrgestell auf!
Zum Modell: Einer Truppkabine der Roco DLK wurden Blaulichter montiert, der Aufbau (Nato-Koffer) kam vom Roco Modell "Feuerwehr Celle"! Fahrgestell...?? (Vergessen)

Der Aufbau wurde auf der Beifahrerseite nach unten verlängert, bekam einen Lichtmast und ein Heckblaulicht, ein Antennenmast wurde zwischen Aufbau und Kabine montiert.
Die Kotflügel im Aufbau wurden von einem D-Frontlenker TLF Aufbau eingearbeitet!






Hoffe der ELW gefällt einigermaßen - auch wenn er noch nicht komplett ist!

Dachbeschriftung des Koffers kommt noch...
Gruß
Volker