KW 45 (fiktiv) der BF München

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

KW 45 (fiktiv) der BF München

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Servus Freunde im Forum,

schon bevor Preiser seinen KW (Krupp auf Faun-Fahrgestell) im Jahr 2012 als „Neuheit“ angekündigt hatte (wurde diese „Neuheit“ eigentlich jemals ausgeliefert?), stand bei mir fest, daß das vor x Jahren zusammengebaute Preiser-Modell wieder auseinandergenommen und dem Münchner KW 45 aus dem Jahr 1975 angeglichen werden sollte. Der Münchner KW von damals war zwar ein Liebherr; das macht aber nix, denn meine Modelle sind eh frei nach Vorbild gestaltet; das Original::

Bild Bild

Das Preiser-Modell sieht jetzt so aus:

Bild Bild Bild Bild Bild

Die Krankabine und die Inneneinrichtung der Fahrerkabine stammen von einem Wiking-Grove-Kran und das andere Kleinzeug aus dem Kleinteile-Magazin.

Das Original war vermutlich bis 1998 im Einsatz, so daß sich folgende Einsatz-Szenarien darstellen lassen: noch mit Eckhaubern, mit Frontlenkern und mit HLF von Rosenbauer auf MAN:

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: KW 45 (fiktiv) der BF München

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Karl-Heinz,

ob Original oder fiktiv - ganz egal, Hauptsache ein Bayer...!! :mrgreen: :D :mrgreen:

Mir gefällt Dein Kran ausgesprochen gut und würde sich auch im fiktiven München :arrow: http://www.nordstadt-forum.info/viewforum.php?f=305 richtig gut machen! :D
Auch die verschiedenen Züge machen was her!
Davon und auch von Einzelmodellen, aus Deiner Werkstatt, bitte mehr! :D

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: KW 45 (fiktiv) der BF München

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Karl-Heinz,

der FAUN passt wirklich gut zu den "fiktiven" Münchnern!

Super gesupert, klasse Details, da hast Du enorm was rausgeholt aus dem Klassiker!

Und ich dachte dieMünchner fuhren so was :wink:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 13&t=10690
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: KW 45 (fiktiv) der BF München

Beitrag von Jürgen Mischur »

Volker hat geschrieben: ...und würde sich auch im fiktiven München richtig gut machen!
Jochen hat geschrieben:...der FAUN passt wirklich gut zu den "fiktiven" Münchnern!

[ERLEDIGT] 8)



PS @ Karl-Heinz: Wirklich erstaunlich, was Du aus der ollen Möhre noch rausgeholt hast! Das war doch m.W. das erste Preiser-Feuerwehrmodell überhaupt, oder?
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

Re: KW 45 (fiktiv) der BF München

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Jürgen Mischur hat geschrieben:[ERLEDIGT]
Danke, Jürgen: Dürfen habe ich mich nicht getraut.
Jürgen Mischur hat geschrieben:Das war doch m.W. das erste Preiser-Feuerwehrmodell überhaupt, oder?
Oder war es dieses Ding:
Bild
Die beiden Seitenteile (Fahrerkabine und Aufbau) und das Heck waren ein einziges Bauteil und zwar an den Heck-Kanten auf Gehrung gefräst; man mußte das Ganze falzen, die Frontblende und den Stoßfänger drankleben, damit’s zusammenhält, dann kamen noch Aufbaudach, Kabinendach und Verglasung dran, Fahrgestell, Achsen und Räder und fertig war das FLF. So einfach war das damals, so ungefähr zu Beginn der siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts.
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: KW 45 (fiktiv) der BF München

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Karl-Heinz,

die Aufwertung des ohnehin sehr gelungenen Preiser-KW ist sehr schön geworden.
Kommt für "irgendwann" mal auf die Liste der "Jenkmüncher Fahrzeuge a.D." :wink:
Karl-Heinz Schuster hat geschrieben:Das Original war vermutlich bis 1998 im Einsatz,
Wie man dem Profeld-Buch (München/Band 2) entnehmen kann, stand der Münchner Liebherr KW 45 bis zum 25.10.1996 im Einsatzdienst (Seite 206).

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: KW 45 (fiktiv) der BF München

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hallo Karl-Heinz

Wow was man aud diesem langweiligem Preisermodell rausholen kann. RESPEKT Ich habe dieses Modell glaub ich auch zwei oder drei mal gebaut aber Deiner Grandios. Ich glaube ich muß meinen mal zur Generalüberholung in die ZWK hohlen :mrgreen: Eine saubere Vorlage hätte ich ja :lol:

Gruß Dirk
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“