TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Eine etwas kleinere Baustelle beginnt hier nun mit dem TroTLF 16 der Feuerwache 1.

Als Ersatz der zum Austausch stehenden ersten Generation der Münchner Trockentanklöschfahrzeuge wurde 1977 ein erstes TroTLF 16 der damaligen "Hausmarke" Magirus auf einem Magirus Deutz 170 D 11 an die Branddirektion ausgeliefert!
Stationiert wurde dieses Fahrzeug auf der Hauptfeuerwache (FW 1) wo es im Lösch- und Rüstzug ausrückte - sozusagen "Das Mädchen für alles"! :lol:

Zum Modell: Das TroTLF 16 der Firma Roco dient als Grundmodell, wird aber nicht in dieser Ausführung gesupert! Anstelle des Dachkastens wurden zwei Schlauchbrücken sowie ein Schaumrohr angebracht! Weiter wurde ein leerer Kanister sowie der Abgasschlauch verlastet. Auf dem Trittblech wurden bereits Herpa Saugschläuche mit Verschlussbügel sowie, unter G5 und G6, B-Abgänge montiert!

Anbei ein Bild vom jetzigen Baustand:
Bild

:arrow: Fortsetzung folgt... :D

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Volker,

das sieht ja schon mal sehr vielversprechend aus! :D

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Danke Thorsten! :wink:

Mittlerweile wurde auch die Kabine soweit fertig gestellt/montiert und das TroTLF 16 ist nun bis auf einige Kleinigkeiten fast fertig!
Bild
Sobald alles gar dran ist, kommen noch mehr Bilder!

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

So,

alles dran und drin! :wink:
Fertig ist das TroTLF 16 der Hauptfeuerwache mit dem amtlichen Kennzeichen "M-902"! :mrgreen:
Alles in einem, ein ziemlich einfaches "Supern" eines Modells!

Bild Bild Bild Bild

Vielleicht gefällt euch ja Florian München 1/20/1! :wink:

Hier nun noch ein Bild des Rüstzugs der Feuerwache 1, mit ELW 1, TroTLF 16 und RW 3-Staffel!
Bild
(der BMW stellt allerdings einen Nachbau der richtigen BF München dar!) :mrgreen:

und zum Schluß noch drei Generationen Trockentanklöschfahrzeuge der (fiktiven) Branddirektion München!
Bild

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Jochen Bucher »

Na Brüderchen,
da hast Du ja super gesupert!

Besonders das Kennzeichen des 1/20/1 ist gut gewählt 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Jürgen Mischur »

Das Schaumrohr ist ja der Brüller! Nimmt der Kerl doch einfach Aderendhülsen.....tststs.... 8)

Das ist jetzt das zweite Mal an nur einem Morgen, dass mir Magirus-Modelle gefallen! Ich glaub, ich werd' alt! Oder krank! Oder beides... :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Jürgen,

es ist nie zu spät für eine wahre Liebe...
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Jürgen Mischur »

...wenn sie auch in diesem Falle eher platonisch bleiben wird! :wink: :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Frederic Schröder
User
Beiträge: 11
Registriert: 25.01.2008, 20:08
Postleitzahl: 33106
Land: Deutschland
Wohnort: Paderborn-Wewer
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Frederic Schröder »

Hallo,

hast du evtl noch ein paar Fotos vom Magirus RW 3-Staffel ?

Gruß Frederic
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ich mag die Magirus D- Serie einfach, schönes TroTLF: einfach schlicht und ohne viel Schnickschnack, ein typisches Modell der 80er Jahre... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Abend allerseits,

Jochen, Jürgen und Andreas: Danke für die Worte zu meinen TroTLF 16! :D
Jochen Bucher hat geschrieben:Besonders das Kennzeichen des 1/20/1 ist gut gewählt
Jaha... :D Glaub ich dass das Dir gefällt!!
Jürgen Mischur hat geschrieben:Das Schaumrohr ist ja der Brüller! Nimmt der Kerl doch einfach Aderendhülsen.....tststs....
und dreimal darfst Du raten, wer den Kerl auf die geniale Idee gebracht hat...! :?: :lol:
Das Schaumrohr aus Aderendhülsen find ich richtig gut und werde wohl auch auf weitere Fahrzeuge diesen Typ verlasten!
Jürgen Mischur hat geschrieben:dass mir Magirus-Modelle gefallen! Ich glaub, ich werd' alt! Oder krank! Oder beides...
:shock: ... oder bissl vernünfig! :wink: Ein Magirus D Frontlenker in Nordstadt -- unvorstellbar! Oder ist das dann nun doch nicht mehr ganz soooo abwegig?! Ich würde mich drauf freuen, auch wenn ich/wir es wohl doch nie erleben werden! :mrgreen:
Andreas Ostermann hat geschrieben:ich mag die Magirus D- Serie einfach
ich auch.... :lol: (falls es noch nicht aufgefallen sein sollte...) Dafür kann ich dann mit allen was nach den MK`s kam nichts mehr anfangen...
Frederic Schröder hat geschrieben:hast du evtl noch ein paar Fotos vom Magirus RW 3-Staffel ?
ja klar und zwar hier: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 05&t=13058 ansonsten einfach nochmal melden!
Dann stell ich noch welche ein!

Gruß und Danke
Volker
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: TroTLF 16, Magirus-Deutz 170 D 11 FA

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Volker,

dein TroTLF gefällt mir (wie deine anderen Modelle) auch sehr gut. :D
Wenn man bedenkt wie alt die Roco Formen sind und welch geniale Modelle man da immer noch daraus bauen kann.
Auch das Treffen der Generationen gefällt mir.

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“