Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Für Häuslebauer, Landschaftsgärtner, alle Beleuchter und Bastler, die etwas bewegen wollen
Antworten
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
In der letzten Woche ist noch rechtzeitig das Diorama Waldbrand fertig geworden.
Das Diorama ist hauptsächlich zur Präsentation der Düsseldorfer Unimogs entstanden und zeigt Nachlöscharbeiten bei einen Waldbrand.

Bild Bild Bild

Fragen zum Diorama werden gerne auch direkt auf der Intermodellbau am Stand 6C20 beantwortet oder eben hier an bekannter Stelle :wink:

Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moinsen!

Sieht gut aus. Ein Mog in seinem Element. :) Und die richtige Größe, um ein einzelnes Modell zu präsentieren. Wirkt nicht überladen.

Einen kleinen Verbesserungsvorschlag habe ich aber. Die Grashalme in der abgebrannten Fläche sind eindeutig zu lang. Wenn da man überhaupt noch was steht, dann eher ganz kurze Halme. Ich würde da nochmal mit nem Haarschneider oder einer Schere durchgehen und die Halme bis über den Boden kürzen. Die "Erdkrume" in der Brandfläche sieht aber richtig gut aus. Eventuell kannst du nach dem kürzen nochmal mit ein wenig schwarzer Pulverfarbe die Brandfläche unterschiedlich einfärben.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich finds auch nicht schlecht... 8) Die Grasholme würde ich aber auch kürzen.

Sag mal, fehlt auf der Seite des TLF nicht noch das "-Notruf" unter "Feuer"? :mrgreen:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Michael Köhler
User
Beiträge: 139
Registriert: 23.02.2012, 17:14
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Michael Köhler »

Morgen Markus,

klein, fein und gefällt mir SEHR gut. Das Gras würde ich aber auch noch mal kürzen, und Harry Potter mit dem fliegenden Feuerpatsche gegen eine Feuerwehrmann austauschen :mrgreen:
Wenn Du "mal eben" sowas für deine Modell machst dann weiter so :wink:

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Markus,

sehr schön geworden dein kleines Diorama so kommen die Modelle sehr gut rüber.

Freue mich schon auf weitere Bilder mit anderen Modellen. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Daniel Möller
User
Beiträge: 567
Registriert: 06.05.2007, 20:18
Postleitzahl: 31683
Land: Deutschland
Wohnort: Obernkirchen

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Daniel Möller »

Insgesamt ein sehr schönes Diorama mit viel Liebe zum Detail! Ich habe mir auch das Modell angeschaut, weil es viele Details aufweist. Allerdings sehen die Oberflächen ziemlich rau aus. Ist es in der Tat so bei den gedruckten Modellen oder sieht es auf dem Foto nur so aus? Das würde mich interessieren.
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Markus Hawener »

Marc Dörrich hat geschrieben:Ich finds auch nicht schlecht... 8) Die Grasholme würde ich aber auch kürzen.

Sag mal, fehlt auf der Seite des TLF nicht noch das "-Notruf" unter "Feuer"? :mrgreen:
Hallo,

Das "Notruf" fehlt tatsächlich noch, habe aber kein passendes damals gefunden, die ganze Decals sind zusammengesucht und nicht der komplette Decalsatz so wie ich ihn jetzt anbiete. :cry: Wird durch ein passendes Fahrzeug bis zur nächsten Ausstellung abgelöst.

Die Halme wirken auf den Fotos tatsächlich sehr lang, in echt wirkt es aber so wie ich es wollte... Es werden aber noch ein paar gekürzt.
Dieser Unterholzbrand war als Vorbild für das Diorama genommen worden, hier sieht man gut das nicht immer alles abbrennt .Es bleiben doch Planzen und längere Gräser stehen.

Bild Bild

Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Frank Schäfer
User
Beiträge: 52
Registriert: 07.02.2013, 20:30
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Frank Schäfer »

Hallo Markus,
Ich finde es ein sehr gelungenes Diorama.Vorallem die Fahrspuren im Gelände sehen gut aus.
Das mit den Decals finde ich garnicht so schlimm.Der gesammt Eindruck zählt 8) .
Einfach nur Hut ab.
Gruß Frank
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Thorsten Erbe »

So, mein Lieblingsauto bringt auch mich mal wieder auf den Plan...

Toll in Szene gesetzt, das Diorama ist klasse, Markus! Ganz "normal" erstellt, wobei normal ja schon erstligareif aussieht?! Also mit den handelsüblichen Utensilien und Zubehören? Oder ist da irgendwie etwas 3-D-Druck oder so?! Ich bin schwer beeindruckt von der Originalität des Dioramas.

So kann man den "Borkenkäfer-Löscher" klassse in Szene setzen.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
bevor es wieder zur Intermodellbau geht, mal schnell antworten..
Der gesamte Geländebau greift auf handelsübliche Sachen zurück:


Bäume=Busch
Grasfasern=mininatur
Pflanzen=Busch/Noch/mininatur
Gelände=2cm Styrodur/Baufachhandel

Das Styrodur wurde mit einem heißen Draht Rund geschnitten und dann die Konturen entlang geschnitten, Gelände geformt und wieder alles zusammen gesetzt. Ein Baubericht von einem ähnlichen Diorama wird folgen, in einzelnen Etappen...

Markus

bis Sonntag ist das Diorama und weitere, noch auf der Intermodellbau zu sehen...
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Michael Köhler
User
Beiträge: 139
Registriert: 23.02.2012, 17:14
Postleitzahl: 47475
Land: Deutschland
Wohnort: Kamp-Lintfort

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Michael Köhler »

Morgen Markus,

da ich leider nicht nach Dortmund komme, kannst Du die Anderen hier auch vorstellen ?

Gruß
Michael
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Markus Hawener »

Hallo,
sobald die Intermodellbau vorbei und die Modelle daheim sind, das Wetter ,dass Licht und meine Zeit stimmt werden Fotos gemacht und die anderen hier vorgestellt.

Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: Nachlöscharbeiten beim Waldbrand

Beitrag von Thorsten Erbe »

Klasse! Danke für die Basteltipps... muss ich abspeichern :-)
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Antworten

Zurück zu „Dioramen, Gebäude- und Funktionsmodelle“