30 Jahre Modellbau - Wie alles begann
Verfasst: 06.04.2013, 18:06
1983 - 30 Jahre Modellbau - 2013
Im Jahr 1983 zeigte mir ein Mitschüler in der Pause mit einem schwarzen Katalog mit bunten Figuren drin, den er von seinem Vater mal ausgeliehen hat. Die bunten Männchen waren ja ganz nett, aber als ich Seite 50/51 aufschlug wurde ich nervös. Auf der Mittelseite waren 5 Feuerwehrmodelle abgebildet, die irgendwie ganz anders aussahen, als die Wikingautos mit denen wir neben Siku, Lego, Playmobil und Playbig (hauptsächlich im Sommer, den es damals auch noch gab) spielten.
Die Sache lies mich nicht los und ich musste so einen Katalog haben, also los zum örtlichen Eisenbahnladen (auch den gab es früher noch fast überall) und versucht hier kostengünstig ran zu kommen. Da man sich durch diverse Käufen mit Oma und Opa kannte, gabs auch ein kostenloses Exemplar. Das dürfte nun ziemlich genau 30 Jahre her sein.
Erfreut über die Hinweise "Lieferbar ab Februar ´83" und "Lieferbar ab Juni `83" bei den interessanten Autos, war klar, die würde ich bald haben.
Leider war der fast wöchentliche Besuch bei meinem Lieblingsladen lange Zeit erfolglos, bis dann irgendwann mal die kleinen Anhänger mit dem Wasserwerfer im Laden lagen. Also gekauft und zusammengefummelt und an einen Magirus ran - blöd nur, dass die Anhänger nun wirklich viel zu fein für Wikinger waren.
Nach einigen Monaten wurde ich auf dem Nachhauseweg von der Schule, der an besagten Laden vorbeiführte, extremst überrascht, war doch dort im Schaufenster in dem meist die Neuheiten ausgestellt wurden ein Karton mit einem Bausatz von immer noch nicht genannter Firma, aber mit Kaufen war nix, denn es war Mittwoch Nachmittag und da hatten die Läden zu! Also Donnerstag vor der Schule(!) rein in den Laden und für 10,40 DM (= Deutsche Mark, auch die gabs da noch) die Schachtel gekauft und gehofft, dass der Tag schnell rumgeht!
Zuhause dann sofort nach den Hausaufgaben (ob ich die gemacht habe weiß ich nicht mehr) den Bausatz ausgepackt und zusammengewurschtelt, denn Erfahrung hatte ich zu der Zeit keine mit sowas. War auch sehr schwer, die Möglichkeiten dieses Modell als 12-jähriger vernünftig zu nutzen - es musste ja ein Feuerwehrauto zu spielen werden.
Eine weitere Überaschung kam dann im Dezember, als ich mir mein Weihnachtsgeschenk mit meinem Patenonkel kaufen durfte und in einem Laden, den es leider auch nicht mehr gibt, ein ähnliches Modell von weiterhin nicht genannter Firma gab, dass komischerweise nicht im Katalog drin, aber zu Kaufen war.
Das war der Anfang eines Hobbies, von dem ich immer noch nicht genau weiß, ob es Fluch oder Segen ist.
Unter dieser Rubrik möchte ich in den nächsten Monaten Modelle vorstellen, die in den letzten 30 Jahren entstanden sind und mit einigen Worten die Geschichte dazu "erzählen" - ohne Rücksicht auf die modellbauerische Ausführung und ohne chronologische Reihenfolge.
Ach so, wer weiß noch nicht, welche Firma gemeint ist?
Im Jahr 1983 zeigte mir ein Mitschüler in der Pause mit einem schwarzen Katalog mit bunten Figuren drin, den er von seinem Vater mal ausgeliehen hat. Die bunten Männchen waren ja ganz nett, aber als ich Seite 50/51 aufschlug wurde ich nervös. Auf der Mittelseite waren 5 Feuerwehrmodelle abgebildet, die irgendwie ganz anders aussahen, als die Wikingautos mit denen wir neben Siku, Lego, Playmobil und Playbig (hauptsächlich im Sommer, den es damals auch noch gab) spielten.
Die Sache lies mich nicht los und ich musste so einen Katalog haben, also los zum örtlichen Eisenbahnladen (auch den gab es früher noch fast überall) und versucht hier kostengünstig ran zu kommen. Da man sich durch diverse Käufen mit Oma und Opa kannte, gabs auch ein kostenloses Exemplar. Das dürfte nun ziemlich genau 30 Jahre her sein.
Erfreut über die Hinweise "Lieferbar ab Februar ´83" und "Lieferbar ab Juni `83" bei den interessanten Autos, war klar, die würde ich bald haben.
Leider war der fast wöchentliche Besuch bei meinem Lieblingsladen lange Zeit erfolglos, bis dann irgendwann mal die kleinen Anhänger mit dem Wasserwerfer im Laden lagen. Also gekauft und zusammengefummelt und an einen Magirus ran - blöd nur, dass die Anhänger nun wirklich viel zu fein für Wikinger waren.
Nach einigen Monaten wurde ich auf dem Nachhauseweg von der Schule, der an besagten Laden vorbeiführte, extremst überrascht, war doch dort im Schaufenster in dem meist die Neuheiten ausgestellt wurden ein Karton mit einem Bausatz von immer noch nicht genannter Firma, aber mit Kaufen war nix, denn es war Mittwoch Nachmittag und da hatten die Läden zu! Also Donnerstag vor der Schule(!) rein in den Laden und für 10,40 DM (= Deutsche Mark, auch die gabs da noch) die Schachtel gekauft und gehofft, dass der Tag schnell rumgeht!
Zuhause dann sofort nach den Hausaufgaben (ob ich die gemacht habe weiß ich nicht mehr) den Bausatz ausgepackt und zusammengewurschtelt, denn Erfahrung hatte ich zu der Zeit keine mit sowas. War auch sehr schwer, die Möglichkeiten dieses Modell als 12-jähriger vernünftig zu nutzen - es musste ja ein Feuerwehrauto zu spielen werden.
Eine weitere Überaschung kam dann im Dezember, als ich mir mein Weihnachtsgeschenk mit meinem Patenonkel kaufen durfte und in einem Laden, den es leider auch nicht mehr gibt, ein ähnliches Modell von weiterhin nicht genannter Firma gab, dass komischerweise nicht im Katalog drin, aber zu Kaufen war.
Das war der Anfang eines Hobbies, von dem ich immer noch nicht genau weiß, ob es Fluch oder Segen ist.
Unter dieser Rubrik möchte ich in den nächsten Monaten Modelle vorstellen, die in den letzten 30 Jahren entstanden sind und mit einigen Worten die Geschichte dazu "erzählen" - ohne Rücksicht auf die modellbauerische Ausführung und ohne chronologische Reihenfolge.
Ach so, wer weiß noch nicht, welche Firma gemeint ist?