30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Moderator: Jochen Bucher

Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Jochen Bucher »

1983 - 30 Jahre Modellbau - 2013

Im Jahr 1983 zeigte mir ein Mitschüler in der Pause mit einem schwarzen Katalog mit bunten Figuren drin, den er von seinem Vater mal ausgeliehen hat. Die bunten Männchen waren ja ganz nett, aber als ich Seite 50/51 aufschlug wurde ich nervös. Auf der Mittelseite waren 5 Feuerwehrmodelle abgebildet, die irgendwie ganz anders aussahen, als die Wikingautos mit denen wir neben Siku, Lego, Playmobil und Playbig (hauptsächlich im Sommer, den es damals auch noch gab) spielten.
Die Sache lies mich nicht los und ich musste so einen Katalog haben, also los zum örtlichen Eisenbahnladen (auch den gab es früher noch fast überall) und versucht hier kostengünstig ran zu kommen. Da man sich durch diverse Käufen mit Oma und Opa kannte, gabs auch ein kostenloses Exemplar. Das dürfte nun ziemlich genau 30 Jahre her sein.
Erfreut über die Hinweise "Lieferbar ab Februar ´83" und "Lieferbar ab Juni `83" bei den interessanten Autos, war klar, die würde ich bald haben.
Leider war der fast wöchentliche Besuch bei meinem Lieblingsladen lange Zeit erfolglos, bis dann irgendwann mal die kleinen Anhänger mit dem Wasserwerfer im Laden lagen. Also gekauft und zusammengefummelt und an einen Magirus ran - blöd nur, dass die Anhänger nun wirklich viel zu fein für Wikinger waren.
Nach einigen Monaten wurde ich auf dem Nachhauseweg von der Schule, der an besagten Laden vorbeiführte, extremst überrascht, war doch dort im Schaufenster in dem meist die Neuheiten ausgestellt wurden ein Karton mit einem Bausatz von immer noch nicht genannter Firma, aber mit Kaufen war nix, denn es war Mittwoch Nachmittag und da hatten die Läden zu! Also Donnerstag vor der Schule(!) rein in den Laden und für 10,40 DM (= Deutsche Mark, auch die gabs da noch) die Schachtel gekauft und gehofft, dass der Tag schnell rumgeht!
Zuhause dann sofort nach den Hausaufgaben (ob ich die gemacht habe weiß ich nicht mehr) den Bausatz ausgepackt und zusammengewurschtelt, denn Erfahrung hatte ich zu der Zeit keine mit sowas. War auch sehr schwer, die Möglichkeiten dieses Modell als 12-jähriger vernünftig zu nutzen - es musste ja ein Feuerwehrauto zu spielen werden.
Eine weitere Überaschung kam dann im Dezember, als ich mir mein Weihnachtsgeschenk mit meinem Patenonkel kaufen durfte und in einem Laden, den es leider auch nicht mehr gibt, ein ähnliches Modell von weiterhin nicht genannter Firma gab, dass komischerweise nicht im Katalog drin, aber zu Kaufen war.

Das war der Anfang eines Hobbies, von dem ich immer noch nicht genau weiß, ob es Fluch oder Segen ist.

Unter dieser Rubrik möchte ich in den nächsten Monaten Modelle vorstellen, die in den letzten 30 Jahren entstanden sind und mit einigen Worten die Geschichte dazu "erzählen" - ohne Rücksicht auf die modellbauerische Ausführung und ohne chronologische Reihenfolge.

Ach so, wer weiß noch nicht, welche Firma gemeint ist?
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: 30 Jahre Modellbau

Beitrag von Jochen Bucher »

So, und nun noch was vom Basteltisch, damit nach vielen Worten auch mal ein Anfang gemacht wird, reicht ja schon wenn der Teilelieferant regelmässig selbstgenannte Termine nicht hält.

Bild Bild
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: 30 Jahre Modellbau

Beitrag von Marc Dörrich »

Tolle Sache! So ein Rückblick ist doch immer wieder interessant...Die Frage nach dem Hersteller dürfte doch nicht allzu schwer sein oder? Sicher eine aus Rothenburg.... :P
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Johannes Peter
User
Beiträge: 3609
Registriert: 14.03.2011, 18:32
Postleitzahl: 35418
Land: Deutschland
Wohnort: Buseck

Re: 30 Jahre Modellbau

Beitrag von Johannes Peter »

Hallo Jochen,

Herzlichen Glückwunsch zu 30 Jahren Modellbau. :D


da ist schon eine lange Zeit. Vor 30 Jahren war ich noch nicht mal geboren.

Und auch die zwei Modelle sehen wieder sehr schön aus. Ich mag diese schweren Langhauber. Vorallem die Gelenkbühne macht sich gut auf 3 Achsen.

Dann freue ich mich schon auf die nächsten 30 Jahre. :D

Gruß Johannes
Viele Grüße aus dem schönen Mittelhessen
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: 30 Jahre Modellbau

Beitrag von Jörg Bauer »

Na dann herzlichen Glückwunsch!
Damit dürfte ja auch klar sein, wer beim nächsten hochfränkischen Stammtischtreffen eine Runde zahlt! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Jörg
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: 30 Jahre Modellbau

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schön das man seinem Hobby so lange Treu bleibt, Glückwunsch :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: 30 Jahre Modellbau

Beitrag von Jürgen Mischur »

Herzlichen Glückwunsch zum Jubeljum! :D

Schöne Geschichte über "Wie alles begann!" (leider kann ich mich so detailliert nicht an meine Anfänge erinnern - ist zu lange her :wink: )!

1983 warst Du also 12, soso! Und dann kam zu all dem Übel vier Jahre später auch noch erschwerend das bfm hinzu: Da ist die Infizierung mit dem Bastelvirus ja eine unvermeidbare Folge - und dagegen helfen nun mal keine Pillen! 8)
Jochen hat geschrieben:...von dem ich immer noch nicht genau weiß, ob es Fluch oder Segen ist.
Nicht "oder" - und! Fluch und Segen! Auf die nächsten dreißig Flüche! :mrgreen:

Gruß von Nordstadt nach Lukasburg, Jürgen


PS: Aber sag mal, die "16" auf Deiner Gelenkbühne ist doch kein Zufall, oder? :lol:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: 30 Jahre Modellbau

Beitrag von Volker Bucher »

Hey Brüderchen,

na dann auch von mir, den "kleinen" Bruder HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!! :D
Gleichzeitig auch Danke! Durch Dich kam ich ja dann wohl auch zu den "verfluchten Segen" des Modellbaus!! :mrgreen:

Na dann wird uns hier ja einiges geboten! Im Festjahr lässt man es doch bekanntlich richtig krachen, oder!!
Jörg Bauer hat geschrieben:Damit dürfte ja auch klar sein, wer beim nächsten hochfränkischen Stammtischtreffen eine Runde zahlt!
Wohl war!! Sehr, sehr gute Idee, Jörg! :lol:
Vielleicht wäre dass auch ein Anreiz für Dich, mal wieder dabei zu sein... :mrgreen: :mrgreen:

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: 30 Jahre Modellbau

Beitrag von Jochen Bucher »

Vielen Dank für die Glückwünsche!

@ Jürgen: Das bfm bekommt noch ein extra Kapitel :wink: aber ich kaufte mein erstes bfm schon im Herbst 1983 und das hab ich auch noch :D
Aber auch "Feuerwehr&Modell" darf nicht fehlen 8)
Auch ein J.M. aus F. ist an der Gesamtsituation nicht unschuldig :evil:

Die 16 ist wirklich Zufall, da mein Decal-Vorrat nicht allzuviel hergibt und bei mir die 20 (auf bayrisch 20 steht als Funkruf für TroTLF 16) immer mit Pulver zu tun hat, nahm ich einfach die 16 für die GMB ich schau doch nicht woanders ab

Eine Runde Spezi ist beim nächsten Stammtisch sicher - für alle die kommen
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Dirk Ziegler
User
Beiträge: 559
Registriert: 24.04.2007, 20:30
Postleitzahl: 69502
Land: Deutschland
Wohnort: Hemsbach

Re: 30 Jahre Modellbau

Beitrag von Dirk Ziegler »

Jochen Bucher hat geschrieben:... Eine Runde Spezi ist beim nächsten Stammtisch sicher - für alle die kommen
Im Maßkrug? :mrgreen:
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Jürgen Mischur »

Auch ein J.M. aus F. ist an der Gesamtsituation nicht unschuldig
Schuldig im Sinne der Anklage.... :( :wink:
aber ich kaufte mein erstes bfm schon im Herbst 1983
Das kann ich leider nur eingeschränkt gelten lassen! :D :wink: Das war ja noch unter dem anderen, ebenfalls nicht ganz unbekannten Chefredakteur! :wink: :lol:

Aber das mit der "16" ist doch der Hammer! Das ist ja wie 6 aus 47! :mrgreen:
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Jochen
Deine Geschichte ist ja mal sehr Interessant,die muß ich unbedingt weiterverfolgen.
Deinen Modellbauerischen Werdegang kenne ich irgendwoher :shock: Dein Artikel ist wie mir aus der Seele geschrieben :roll:
Damals wurde jeder Pfennig Taschengeld gespart um sich diese (tollen) Bausätze da aus Rothenburg irgendwie beschaffen zu können.Hier bei uns im Hochsauerland,also ländlicher Bereich war das gar nicht so einfach :?
Das machte aber auch den Reiz dieses Hobbys aus:schwer an die Bausätze ranzukommen,dann mußte man sich als junger unerfahrener Modellbauanfänger auch noch besonders viel Mühe beim zusammenbau geben,man durfte ja nichts versemmeln,schließlich waren die ja auch Damals nicht so ganz billig.
So nun genug,toll das du hier mal so einen tollen Werdegang eines Modellbauers eröffnest,der genau das wiederspiegelt wie wir alten " Modellbausäcke" :D mal angefangen haben.Manchmal ist das ja in der heutigen Zeit für unseren jungen Nachwuchs gar nicht mehr nachvollziehbar.
Top Thema das bestimmt sehr viel Anklang findet.
Ich bin auf jedenfall auf deiner Seite !!!
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Fabian Bienlein »

Hallo Jochen,

auch von mir
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Hat wirklich sehr viel Spaß gemacht deinen Rückblick zu lesen :D
Vor allen weil die jüngere Generation die Anfänge des Modellbaus gar nicht so kennen.
Mein erstes Modell bekam ich Anfang der 90er (Wiking) und dann gab es ja schon die große Auswahl von Herpa....

Ich werde deine weiteren Geschichten auf jeden Fall verfolgen :!:

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Jochen,

Herzlichen Glückwunsch auch von mir für dieses Jubiläum
und noch weiterhin erfolgreiches und ideenreiches Basteln.

In dieser Zeit ist auch meine Bastelleidenschaft geweckt worden.
Ein Lehrgangsbesuch an der Feuerwehrschule Celle hat mich zu diesem Hobby gebracht.
Dort steht ein Modell der gesamten Schule mit allen Fahrzeugen in 1:78, hiervon war ich fasziniert.
Am Wochenende wieder zu Hause angekommen, klapperte ich Modellläden ab und begann meine ersten Feuerwehrmodelle zu sammeln und um zu bauen.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Sandro Höll
User
Beiträge: 48
Registriert: 25.12.2012, 21:33
Postleitzahl: 94315
Land: Deutschland
Wohnort: Straubing

Re: 30 Jahre Modellbau - Wie alles begann

Beitrag von Sandro Höll »

Hallo Jochen,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zum 30. Modellbaujahr.
Bei mir sinds auch fast 30 Jahre her als ich im Juni 1983,mit 11 Jahren,in dem von dir
benannten Eisenbahngeschäft mein erstes Wikingmodell gekauft habe.
Einige Jahre später,so 1986,warst du da nicht ganz unschuldig daran,das mich der
Modellumbau und Lackiervirus gepackt hat.Dieser hat mich bis heut nicht losgelassen
und heißt jetzt Feuerwehr Höllstadt.
Gemeisam haben wir da auch einiges erlebt.
Ja oft Segen,oft Fluch,aber ein schönes Hobby.

Weitere 30 Jahre viel Spass und eine glüchliche Modellbauhand wünscht dir Sandro aus Straubing
Antworten

Zurück zu „Lukasburg“