Feuerwehr-Amarok, leicht gesupert

Antworten
Steven Adams
User
Beiträge: 84
Registriert: 26.04.2010, 18:24
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Feuerwehr-Amarok, leicht gesupert

Beitrag von Steven Adams »

So...
dann werde ich mal die Bilder zeigen.
Entschuldigt die etwas schlechte Qualität, aber die Bilder sind Screenshots aus nem Video...

Also auf die Frage, wo ich die Anhängerkupplung angebracht habe:
Bild

So sieht meine Ladefläche aus:
Ich weiß, man kann es besser machen, aber ich habe das erste mal mit Emil Farben gearbeitet und ohne abzukleben und ich bin damit zu frieden.

Bild

und so sieht er nach der 1. Umbauphase aus:

Bild

Bild

Sorry für die schmutzigen Fenster, mittlerweile sind die wieder sauber ;)

So, nun warte ich noch auf mein Paket und dann kann die leichte Umbauphase 2 starten ;)
Es werden nur paar Decals dazu kommen :)
Danach folgen auch wieder Bilder.

Gruß
Steven
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr-Amarok, leicht gesupert

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Sven,

Video? Interessant... ;-)

Aber vielen Dank für die Bilder, jetzt kann ich mir was drunter vorstellen (sogar wörtlich gesehen ^^).

Und was die Bemalung angeht, so schlimm sieht das doch gar nicht aus, ist eben noch kein Meister vom Himmel gefallen (zumindest sehr selten). ;-)

Dann bin ich mal gespannt, wie es weiter geht! :D
Viele Grüße -
Ralf
Steven Adams
User
Beiträge: 84
Registriert: 26.04.2010, 18:24
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Feuerwehr-Amarok, leicht gesupert

Beitrag von Steven Adams »

Morgen Ralf,
leider habe ich zur Zeit nur eine Videokamera. :(
Als ich Bilder machen wollte und ran gezoomt hab, wurde sie leider nicht scharf.
Dann hab ich eben die Videofunktion genommen, jeweils nen 5 sec Film gedreht und daraus dann die Screenshots geschossen.^^
Man muss nur einfach ein bisschen umdenken ;)
Steven Adams
User
Beiträge: 84
Registriert: 26.04.2010, 18:24
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Feuerwehr-Amarok, leicht gesupert

Beitrag von Steven Adams »

So...
hier die weiteren Bilder:
Es war das erste mal, dass ich so ein feines Decal bearbeitet hab.
Man sieht an einigen Stellen, dass ich fast jeden Punkt einzeln gesetzt hab.

Bild

Bild

Und die Abdeckung hat jetzt Riffelblech verpasst bekommen:

Bild

Ich hoffe, es gefällt euch trotzdem.
Eckhard Johnen
User
Beiträge: 144
Registriert: 11.01.2009, 17:06
Postleitzahl: 53567
Land: Deutschland
Wohnort: Asbach

Re: Feuerwehr-Amarok, leicht gesupert

Beitrag von Eckhard Johnen »

Na ja man könnte den Streifen auch durchgehend anbringen,oder?
Sind das die von MBSK? Sonst ok. Bilder von Vorn?
Steven Adams
User
Beiträge: 84
Registriert: 26.04.2010, 18:24
Postleitzahl: 42657
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Feuerwehr-Amarok, leicht gesupert

Beitrag von Steven Adams »

Nabend Eckhard, könnte man, wenn man wollte^^
Ich wollte es nicht und erst recht nicht, wenn man damit zum ersten mal arbeitet.
Die Reflexstreifen sind von DS-Design.
von Vorne sieht er genau so aus wie in der 1. Umbauphase.
Da kommen auch keine Reflexsstreifen dran.
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Feuerwehr-Amarok, leicht gesupert

Beitrag von Ralf Schulz »

Steven Adams hat geschrieben:Ich wollte es nicht und erst recht nicht, wenn man damit zum ersten mal arbeitet.
Ehrlich gesagt, das verstehe ich nicht, Steven, denn gerade die Streifen (Trägerfolienstreifen mit aufgedruckten Gaps-"Pflastern") lassen eigentlich sich deutlich leichter verarbeiten als einzelne Stückchen: Einfach die Streifen aufbringen, mal mit dem Finger (und einem tropfen Wasser unter den Streifen) an den jeweiligen Enden vor und zurück ziehen, dann gegebenenfalls noch mit einem Pinsel leicht in der Höhe verschieben (um Wölbungen auf der Karosserie o.ä. auszugleichen) - und schon hat man eine nette saubere Linie... ;-)

Na ja, aber jeder wie er es mag, da will ich mich gar nicht wirklich einmischen. :mrgreen:
(Nachtrag: hab eben erfahren, dass die Streifen wohl schnell reißen - na ja, dann bleibt auch nur das stückweise Anbringen, hilft ja nix... - also von daher, den oberen Teil doch weniger beachten, hat sich ja quasi erledigt! :wink: )

Jedenfalls machen sich gelbe Gaps da sehr gut drauf. 8)

Jetzt noch die Abdeckung wieder mit Schwarz ein wenig um das Riffelblech verfeinern...

Der Amarok sieht aber sonst in seiner Schlichtheit ganz gut aus! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Frank Schäfer
User
Beiträge: 52
Registriert: 07.02.2013, 20:30
Postleitzahl: 42651
Land: Deutschland
Wohnort: Solingen

Re: Feuerwehr-Amarok, leicht gesupert

Beitrag von Frank Schäfer »

Hallo Steven,
sieht Super aus der Volkswagen.Immer weiter so. 8)

Gruß Frank
Antworten

Zurück zu „Andere Modelle ohne konkretes Vorbild“