Herstellen von Feuerwehr-Haltegurten
Verfasst: 25.02.2013, 16:57
Hallo Forums-Gemeinde,
da ich für mein Bad Hersfelder TLF 16/25 in der Version 2.0
zur Innenraum-Ausschmückung 4 hängende FW-Haltegurte (vormals FW-Sicherheitsgurt und davor irgendwann mal Hakengurt....) brauchte und mir gestern dann beim langen Suchen etwas passendes in die Hände fiel, dachte ich mir, dass ich Euch meine Idee dazu nicht vorenthalten möchte.
1. In Ermangelung schwarzen Ton-Papiers/dünner Pappe habe ich mir den Rand eines Klett-Hakenbandes (Nylon) zu Nutze gemacht, aus welchem ich ca. 14,5mm lange Streifen geschnitten habe (Gurt Gr. 2 in 1:1= 1270mm, H0~14,6mm).
Eine Seite wurde leicht "keilförmig" zurechtgestutzt, wie auch beim echten Gurt.
2. Dann wurden die Kupplungen vom Preiser-Spritzling geteilt, um die Öse des Gurts darzustellen. Diese wurden in etwa in der Mitte aufgeklebt.
3. Die Beile von o.g. Spritzling werden dann entsprechend zwischen Öse und geradem Ende angeklebt.
4. An die Öse kam dann noch das obligatorische Halteseil, welches auch aus dem Nylon-Hakenband entstand (Reste vom Zurechtschnippeln).
5. Jetzt wird alles noch farblich an das Original angepasst und fertig ist ein Haltegurt

Eventuell hilft der Tipp dem ein oder anderen bei dem gleichen Problem bzw. beim Ausschmücken von Feuerwehrhäusern und Spinden oder kann es noch an Eigenbaufiguren anwenden.
Viele Grüße
Andreas
da ich für mein Bad Hersfelder TLF 16/25 in der Version 2.0

1. In Ermangelung schwarzen Ton-Papiers/dünner Pappe habe ich mir den Rand eines Klett-Hakenbandes (Nylon) zu Nutze gemacht, aus welchem ich ca. 14,5mm lange Streifen geschnitten habe (Gurt Gr. 2 in 1:1= 1270mm, H0~14,6mm).
Eine Seite wurde leicht "keilförmig" zurechtgestutzt, wie auch beim echten Gurt.
2. Dann wurden die Kupplungen vom Preiser-Spritzling geteilt, um die Öse des Gurts darzustellen. Diese wurden in etwa in der Mitte aufgeklebt.
3. Die Beile von o.g. Spritzling werden dann entsprechend zwischen Öse und geradem Ende angeklebt.
4. An die Öse kam dann noch das obligatorische Halteseil, welches auch aus dem Nylon-Hakenband entstand (Reste vom Zurechtschnippeln).
5. Jetzt wird alles noch farblich an das Original angepasst und fertig ist ein Haltegurt






Eventuell hilft der Tipp dem ein oder anderen bei dem gleichen Problem bzw. beim Ausschmücken von Feuerwehrhäusern und Spinden oder kann es noch an Eigenbaufiguren anwenden.
Viele Grüße
Andreas