Herstellen von Feuerwehr-Haltegurten

Wer hilft mit allgemeinen Modellbau-Ratschlägen? Und wer braucht Hilfe?
Antworten
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Herstellen von Feuerwehr-Haltegurten

Beitrag von Andreas Kling »

Hallo Forums-Gemeinde,

da ich für mein Bad Hersfelder TLF 16/25 in der Version 2.0 :D zur Innenraum-Ausschmückung 4 hängende FW-Haltegurte (vormals FW-Sicherheitsgurt und davor irgendwann mal Hakengurt....) brauchte und mir gestern dann beim langen Suchen etwas passendes in die Hände fiel, dachte ich mir, dass ich Euch meine Idee dazu nicht vorenthalten möchte.

1. In Ermangelung schwarzen Ton-Papiers/dünner Pappe habe ich mir den Rand eines Klett-Hakenbandes (Nylon) zu Nutze gemacht, aus welchem ich ca. 14,5mm lange Streifen geschnitten habe (Gurt Gr. 2 in 1:1= 1270mm, H0~14,6mm).
Eine Seite wurde leicht "keilförmig" zurechtgestutzt, wie auch beim echten Gurt.
2. Dann wurden die Kupplungen vom Preiser-Spritzling geteilt, um die Öse des Gurts darzustellen. Diese wurden in etwa in der Mitte aufgeklebt.
3. Die Beile von o.g. Spritzling werden dann entsprechend zwischen Öse und geradem Ende angeklebt.
4. An die Öse kam dann noch das obligatorische Halteseil, welches auch aus dem Nylon-Hakenband entstand (Reste vom Zurechtschnippeln).
5. Jetzt wird alles noch farblich an das Original angepasst und fertig ist ein Haltegurt :)

Bild Bild Bild Bild Bild

Eventuell hilft der Tipp dem ein oder anderen bei dem gleichen Problem bzw. beim Ausschmücken von Feuerwehrhäusern und Spinden oder kann es noch an Eigenbaufiguren anwenden.

Viele Grüße
Andreas
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Herstellen von FW-Haltegurten

Beitrag von Marc Dörrich »

Zuerst: Respekt! Das sieht wirklich klasse aus....und dann noch in der Größe zusammengeschnipselt :shock: 8)

Aber eine Frage dann doch: Hat der Hakengurt nicht zwei Ösen (eine mit dem Halteseil und Karabiner und gegenüber noch eine ohne Anhängsel) ? :wink:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pers%C3%B6 ... C3%B6rigen
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Herstellen von Feuerwehr-Haltegurten

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ja, nee, is' klar! Außerdem fehlen noch 14 Löcher, natürlich mit Ösen! :mrgreen: :lol:

http://www.google.de/search?hl=de&safe= ... FU5cOY0Bg4
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Herstellen von Feuerwehr-Haltegurten

Beitrag von Marc Dörrich »

Weg vom Nietenzähler, hin zum Ösenzähler? :mrgreen:

Die ösen könnte man vielleicht sogar noch Darstellen...zumindest farblich 8)
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Andreas Kling
User
Beiträge: 198
Registriert: 27.04.2007, 20:19
Postleitzahl: 36251
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Hersfeld
Kontaktdaten:

Re: Herstellen von Feuerwehr-Haltegurten

Beitrag von Andreas Kling »

Danke fürs Lob.

@Marc: Die gezeigten Gurte stellen den Typ B, also ohne Ösen, aber mit "Lederlasche" dar. Da Jürgen schon den Bilder-Such-Link gepostet hat, hier nochmal eins mit Beschreibung ;)
http://www.ziegler.de/index.php?id=55&p ... 942254&L=0
Der alte "Sicherheitsgurt" hatte 2 Halteösen, die neuen Haltegurte aber nicht mehr.


:oops: Mir ist aber eben auch aufgefallen, dass meine Halteöse mehr zum keilförmigen Ende hin gemusst hätten... :? Jetzt ists aber auch zu spät, der Gerätewart hat sie schon wieder in den Tanker gehangen..... (ist mir nur aufgefallen, weil die Halteseile zu weit oben hingen im Vergleich zum Original :roll: )
....das war schon so.....
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Herstellen von Feuerwehr-Haltegurten

Beitrag von Andre Kneupel »

WOW :shock:


Also Ösen und Nieten hin oder her..

Ich finde es total Klasse das Endresultat.. Man sieht es ja leider eh nicht so wirklich im Modell, aber selber zu wissen das es dort Hängt würde mich selber sehr Glücklich machen..


Echt Klasse gemacht Andreas..!!!!!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Herstellen von Feuerwehr-Haltegurten

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Andreas,

das ist Spitzenmodellbau. Falls in unseren (Original-)Fahrzeugen mal Gurte hängen sollten, dann werde ich diese Idee bei den Modellen aufgreifen.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Antworten

Zurück zu „Basteltipps“