Hallo,
Andreas Ostermann hat geschrieben:inwieweit kann man das Roco LF-16 TS z.B. die Artikel Nr. 1395 für den Nachbau der Kats-LFs auf Magirus D verwenden ?
Gut, würde ich mal sagen!
Hier mal zwei Bilder von LF 16 TS auf Magirus D mit "original" Magirus-Aufbau und in der KatS-Version aus ähnlicher Perspektive:
Magirus-Aufbau
KatS-Aufbau
Die Aufbauten unterscheiden sich zwar einerseits auf den ersten Blick deutlich, aber die Hauptmaße sollten in etwa identisch sein (oder sich, wie hier schon geschrieben, im Milimeterbereich bewegen), sogar die Magirus-Kotflügel werden verwendet. Augenscheinlichster Unterschied sind die anderen Rollläden und vor allem das herum- bzw. heruntergezogene Dach.
Wie könnte man den alufarbenen Dachüberstand über den Geräteräumen nachbilden ?
Ich habe hier noch so ein angefangenes Projekt liegen, bei dem ich das mit dünn geschliffenen Streifen aus einer passenden Roco Riffelblechplatte machen wollte. Inzwischen würde ich aber wohl eher einen Versuch mit einem Gehrmann-Blech unternehmen, und dieses, wie beim Vorbild, einfach (na ja...) an den Seiten herunterziehen (werde ich wohl auch mal so versuchen).
Es gab den laut Band 4 der Kupferschmidt Reihe auch den Magirus D mit einem Aufbau mit 5 Geräteräumen, leider finde ich zur Zeit kein Bild und habe den 4. Band verliehen, also gerade auch nicht zur Hand....
Welchen Aufbau müsste bzw. könnte man dafür verwenden. Wie sieht es mit der Stoßstange bzw. Frontpumpe aus ?
Meinst Du den hier:
LF 16 TS KatS auf MD 130 D 9 FA? Hab ich hier auch als Projekt rumliegen ( ...

- sollte endlich mal wieder ein bißchen basteln und vor allem mal wieder was fertig bekommen ...): (kurzes) Fahrgestell vom Roco D TLF, (Lentner-) Aufbau vom Preiser MB LAF 1113 LF 16 TS (die Vorbilder wurden zwar offensichtlich alle 1984 von Zeppelin (auf-) gebaut, die Aufbauten unterschieden sich ja jedoch tatsächlich so gut wie überhaupt nicht), in die Stoßstange habe ich eine "Kerbe" gefeilt und dort die Aufnahme für die Frontpumpe angeklebt.

Im Gegensatz zu den KatS LF 16 TS auf MD 170 D 11 FA hatten die kleineren 130 D 9 FA keine Magirus-Frontpumpe hinter der Verkleidung sondern, wenn ich es jetzt richtig im Kopf habe, Ziegler-Frontpumpen, wie die Fahrzeuge auf MB 1113. Bei Jürgen Truckenmüller sind dazu sehr nützlich Fotos eines eben solchen DüDorfer LF 16 TS, bei dem die FP schon vor Außerdienststellung demontiert wurde und wo deshalb die Aufnahme sehr gut zu sehen ist. Paßt jedenfalls in dieser Kombination alles sehr gut zusammen.
Für eine kurze Hilfestellung wäre ich sehr dankbar...
Hoffe, das bringt Dich weiter.
Gruß
Daniel