Wie bringt man Decals für Heckwarnmarkierungen an?

Antworten
Benjamin Schüller
User
Beiträge: 62
Registriert: 03.01.2008, 17:28
Postleitzahl: 51503
Land: Deutschland
Wohnort: Rösrath

Wie bringt man Decals für Heckwarnmarkierungen an?

Beitrag von Benjamin Schüller »

Hallo zusammen,

Habt ihr evtl, ein paat Tips, wie man Heckwarnmarkierungen am besten anbringt. Gerade rund um Rückleuchten etc. .
Schon mal vielen Dank für die Antworten.

MFG Benni
"Wo wir sind ist vorne !!!"
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: Wie bringt man Decals für Heckwarnmarkierungen an?

Beitrag von Marc Dörrich »

Ich nutze ordentlich Weichmacher. Nach Überzug mit Klarlack (nur das Decal) lassen sich überstehende oder offene Flächen (Fenster) mit einem scharfen Skalpell ordentlich ab- bzw. ausschneiden. Bei sehr ausgeprägten Rückleuchten kann das natürlich zu Verzerrungen im Decal führen. Daher würde ich das Heck plan schleifen, bzw. die Rückleuchten abtrennen und nachher wieder aufkleben. Bei Flachen Konturen (Rückleuchten beim Herpa LF Aufbau beispielsweise) reicht m. M. n. Weichmacher und nachher ein paar Tupfer Farbe.
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benjamin Schüller
User
Beiträge: 62
Registriert: 03.01.2008, 17:28
Postleitzahl: 51503
Land: Deutschland
Wohnort: Rösrath

Re: Wie bringt man Decals für Heckwarnmarkierungen an?

Beitrag von Benjamin Schüller »

Hallo Marc,

Danke, für die Tips, hab sie heute mal in die Tat umgesetzt. Ich hoffe das ich das Ergebnis hier bald zeigen kann.

MFG Benni
"Wo wir sind ist vorne !!!"
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wie bringt man Decals für Heckwarnmarkierungen an?

Beitrag von Ralf Schulz »

Vielleicht etwas spät mittlerweile, aber dennoch ;-) :

Unter Umständen reicht es auch, z.B. bei den Rücklichtern genau darüber das Decal ein wenig einzuschneiden (nach dem Aufbringen) und dann mit einem Zahnstocher leicht um die Erhebung herum anzudrücken, dann fällt die Verzerrung auch deutlich geringer aus (Weichmacher ist trotzdem reichlich von Nöten an solchen Stellen).

Bei tiefen Türrillen gehe ich auch in der Regel dann mit einer feinen, scharfen Klinge auf dem Decal in die Rille rein - das klappt aber auch nur gut, wenn das Decal fast, aber eben noch nicht vollständig getrocknet ist (denn dann werden sie gern leicht spröde und splittern; zu feuchte Decals hingegen verziehen sich und reißen dabei auch manchmal unkontrollierbar dabei ein). Nach dem Schneiden in den Rillen kommt dann noch mal Weichmacher drauf...
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Decals, Beschriftungen und Folien“