RW-Kran, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Moderator: Volker Bucher

Antworten
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

RW-Kran, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Markus Hawener hat geschrieben:Deshalb mach weiter so, der RW Schiene gefällt mir gut....
und weiter... :D

Auf einem Magirus Deutz 192 D 11 FA wurde der Rüstwagen-Kran im Sommer 1982 ausgeliefert und an der Feuerwache 2 stationiert!

Mehrere im Einsatzgebiet dieser Wache befindliche Großbaustellen machten die Anschaffung eines solchen Sonderfahrzeuges notwendig! Um Einsätze in den oft recht engen Baustellen vernünftig abarbeiten zu können, gleichzeitig technische Hilfe im größeren Umfang und notfalls, im Erstangriff, auch mit nur einer Staffel leisten zu können, entschied sich die Branddirektion für den Kauf eines solchen Fahrzeuges!
Schweres technisches Gerät sollte über den Kran in einem Container auch in tiefer bzw. höher gelegene Einsatzstellen gebracht werden können. Hier verbaute Magirus das Rosenbauer Containersystem welches in den schweren Rüstfahrzeugen wiederzufinden ist.

Zuvor hatte man bereits ein fast baugleiches Fahrzeug, welches bei der Feuerwehr Grabostadt :!: :D als RW-Wasser läuft, besichtigt und sich über deren Erfahrungen zwecks Heckkran und Staffelbesatzung erkundigt. :mrgreen:

Bild Bild Bild Bild

Zum Modell: bei einem Roco TLF wurde der Aufbau gedreht, ein Roco-Kran am Heck montiert und Staukästen unter den beiden vorderen Geräteräumen angebracht.
Als Besonderheit wurde der Gerätecontainer vom Roco Rosenbauer RFC im Aufbau verbaut!
Kleinere Details (Winde und Krandetails) werden noch (zeitnah) nachgerüstet und dann hier gezeigt!

Hoffe der RW-Kran Staffel gefällt, wenn er auch bissl von Grabo kopiert wurde!

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Jens Döbler
User
Beiträge: 371
Registriert: 10.01.2008, 21:37
Postleitzahl: 72379
Land: Deutschland
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Jens Döbler »

Sensationell, wieder sehr schön gemachter Magirus. Der Kühlergrill gefällt mir wirklich, allgemein kommt der Magirus sehr gut rüber.

Weiter so.

Gruß Jens
Mal lackiert, mal nicht lackiert!!

www.feuerwehr-hechingen.com
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Markus Hawener »

Also ich finde das überhaupt nicht gut :wink: , schon wieder die Rollladengriffe die dürfen doch nicht schwarz sein :D , ich weis es gibt auch solche Fahrzeuge mit schwarzen Griffen....
Hab ich mir sagen lassen...

Nein, nein wirklich ein gut gelungenes Modell und Super erklärt. Es ist auch der Magirus der mir am besten gefällt.

Gruß....Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Jörg Bauer
User
Beiträge: 193
Registriert: 14.12.2007, 17:33
Postleitzahl: 95213
Land: Deutschland
Wohnort: Münchberg
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Jörg Bauer »

Der ist mal richtig gut. :D
Wichtig ist, dass diese blaue Tonne auf dem Dach richtig gesichert ist :mrgreen: :mrgreen: insider
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Stefan Buchen »

Hoffe der RW-Kran Staffel gefällt, wenn er auch bissl von Grabo kopiert wurde!
Naja...
...geht so! :D :D :D

Gruß, GRABO
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Sauber sog i, sauber! Mei lieber Herr Gsangsverein!

Beide fiktiven Münchner sehen toll aus. Dem RW könnt man jetzt noch zwei hochkant liegende Steckleiterteile spendieren, muss man aber auch nicht!

Tolle Ideen, schön umgesetzt!

Grüße nach REH
Uli
Benutzeravatar
Christian Dreher
User
Beiträge: 2102
Registriert: 24.04.2007, 17:07
Postleitzahl: 66987
Land: Deutschland
Wohnort: Thaleischweiler

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Christian Dreher »

Hallo Volker,

deine fiktiven Münchner gefallen mir sehr gut. :D
Tolle Ideen die du da hast.
Freu mich auf mehr Modelle vom Weißwurstäquator. :wink:

Gruß Christian
Machen Sie es so! (Captain Jean Luc Picard)
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Christoph Fink »

Der RW-Kran ist jetzt ehrlich gesagt nicht so meins. Zumal: RW ohne Zugeinrichtung?.... :wink:
Dafür ist ist die Umsetzung sehr gut! Außerdem geht die "kubische Preßstahlkabine" immer!

Liebe Grüße von noch nem Magirus-D Verrücktem!

Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo zusammen,
danke an alle für die Lobesworte.. :arrow: tut gut, is gut, bleibt gut!! :roll:
Jörg Bauer hat geschrieben:Wichtig ist, dass diese blaue Tonne auf dem Dach richtig gesichert ist insider
:twisted: :twisted: Ähmm... psssst... :)
Stefan Buchen hat geschrieben:Naja...
...geht so!
Danke! :wink:
Uli Vornhof hat geschrieben:Dem RW könnt man jetzt noch zwei hochkant liegende Steckleiterteile spendieren, muss man aber auch nicht!
Steckleiterteile sind im Container verstaut bzw. angebracht!
Christoph Fink hat geschrieben: Zumal: RW ohne Zugeinrichtung?....
Volker Bucher hat geschrieben:Kleinere Details (Winde und Krandetails) werden noch (zeitnah) nachgerüstet und dann hier gezeigt!
Winde am RW-Kran-Staffel und Notrufschilder am RW-Schiene sind nun auch vorhanden!

Bild
Christian Dreher hat geschrieben:Freu mich auf mehr Modelle vom Weißwurstäquator.
kommt bald wieder was...

Bis dahin

Grüsse aus REH
Volker
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: RW-Kran, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Ralf Ecken »

....na das ist doch mal eine klasse Idee,
sieht echt toll aus und super umgesetzt
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: RW-Kran, Magirus-Deutz 192 D 11 FA

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Volker,

die Idee beim TLF den Aufbau nur zu drehen ist zwar einfach, aber einfach genial :!:
Es ist alles stimmig und passt sehr gut zusammen. Ein sauber gebautes und sehr interessantes Modell.

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“