RW-Schiene, Magirus-Deutz F 200 D 16 FA

Moderator: Volker Bucher

Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

RW-Schiene, Magirus-Deutz F 200 D 16 FA

Beitrag von Volker Bucher »

Ihr braucht eindeutig mehr bayerische Gemütlichkeit... :mrgreen:
... und anscheinend auch bayerische Modelle!! :D

Als erstes kommt nun der RW-Schiene!
Der Magirus-Deutz F 200 D 16 FA wurde mit einem Aufbau der Firma Rosenbauer und einem Schienenfahrgestell der Fa. Schörling im Sommer 1970 ausgeliefert!

Zum Modell: Eine Roco TLF Kabine wurde im Dachbereich geöffnet, ein Merlau Schaummitteltank als Erhöhung eingepasst, von einem weiteren TLF stammen die Hecktüren um direkt das Aufbaupodium zu erreichen! Kühlergrill geändert und Winde montiert. Fahrgestell Roco TLF verlängert!
Der Aufbau entstand aus dem RW-Kran, ebenfalls von Roco - wurde in der Höhe und Breite verkleinert und auf einen Wechselboden von Preiser mit eingefügten Riffelblech montiert!
Schienenfahrgestelll lieferte ebenfalls Roco!
Die diverse Klein- und Zurüstteile sind von den unterschiedlichsten Herstellern. Beschriftung in Anlehnung an Modelle der BF München!

Fragen, Anregungen und Kritik erwünscht!

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

So, hoffe der RW-Schiene gefällt!

Gruß aus Rehau
Volker
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Haben die abgeschrägten Ecken der LBW einen Sinn? Ansonsten netter RW. Mein RW-S is da etwas einfacher gebaut.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Jürgen Mischur »

Wie auch immer, er sieht seinem großen Vorbild (http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... rt_0259_aD) jedenfalls sehr ähnlich - und das ist durchaus positiv gemeint! :D
Aus was hast Du denn die beiden Hornantennen nachgebildet? Die sehen ja verblüffend "echt" aus!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Jochen ,

dein Modell ist echt Top , kann mich den Vorschreibern nur anschließen .

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo,
Thomas Engel hat geschrieben:Hallo Jochen
Ähmm... Das wäre dann eine andere Baustelle - Jochen ist mein Bruder!! :shock:
Kai-Uwe Matschke hat geschrieben:Haben die abgeschrägten Ecken der LBW einen Sinn?
Man entschied sich diese abzuschrägen um den Maschinisten dies bei engen Tunneleinfahrten nicht zu überlassen! :D
Es minimiert aber auch die Unfallgefahr (Knieverletzungen) bei, auf Gleisen, herabgelassener LBW! :idea:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Aus was hast Du denn die beiden Hornantennen nachgebildet? Die sehen ja verblüffend "echt" aus!
Jürgen dass ist so genial wie auch einfach!! Nach langer ergebnisloser Suche aus was ich diese Hornantennen darstellen könnte, ist mir nachdem ich bereits über den Bau des RW-ÖL, der BF München war, der Geistesblitz gekommen!!

Und siehe da:
Bild Bild

Das sind die "Nasen" von den Preiser Magirus Armaturenbrett!!! :mrgreen: :mrgreen:

Danke auch für die Lobesworte aller hier!

Gruß
Volker
Thomas Engel
User
Beiträge: 1602
Registriert: 23.05.2007, 12:52
Wohnort: (F) Muntzenheim
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Thomas Engel »

Hallo Volker ,

wer lesen kann ist klar im Vorteil . Sorry !

Gruß Thomas
Lackierte Modelle sind meine Spezialität !
FWE Fahrzeugwerke Engelhausen
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Volker,

Schönes Maggi D Modell! Wie hast du denn denn Grill auf die erste Version getrimmt?

Grüße uli
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

schöner RW-S, erinnert wirklich an das Frankfurter Modell... Freue mich schon auf mehr fiktive Münchner Fahrzeuge :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Christoph Fink »

Schöne und interessante Umsetzung! Vor allem der alte Grill ist gut gelungen!

Super!
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Volker Bucher »

Abend allerseits,
Thomas Engel hat geschrieben:wer lesen kann ist klar im Vorteil . Sorry !
keine Probleme!! :D
Uli Vornhof hat geschrieben:Wie hast du denn denn Grill auf die erste Version getrimmt?
Der Magirus Schriftzug wurde mit einer Rasierklinge vorsichtig entfernt und der Grill anschließend mit einer sehr dünnen und leicht scharfen Rundfeile auf "alt" getrimmt!
Andreas Ostermann hat geschrieben:Freue mich schon auf mehr fiktive Münchner Fahrzeuge
Bald kommt wieder was...

Für das positive Feedback, zu meinen RW-Schiene, bei allen herzlichen Dank!

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Wir warten! Vor allem weil wir eigentlich so 'leere' Ankündigungen nicht so gerne sehen....
Ihr braucht eindeutig mehr bayerische Gemütlichkeit...
Na dann fahr du mal zum Uli in die Säbener Str., dann bekommt dein Begriff: „bayerische Gemütlichkeit“ gleich eine neue Bedeutung! :lol: :lol: :lol:


Zu deinem Modell kann ich nur sagen: Sauber gearbeitet, Schick anzusehen.
An der ein oder anderen Stelle hättest du noch was rausholen können, z.B.: Rollogriffe, evt. Kühlergrill, aber auch ohne dies ist es schon Top.
Da freut man sich doch zukünftig auf mehr.
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Volker Bucher
User
Beiträge: 527
Registriert: 17.12.2012, 18:26
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Volker Bucher »

Hallo Stephan,

:?: was hat Uli was wir nicht haben!!?? :D
Stephan Kuchenbecker hat geschrieben:An der ein oder anderen Stelle hättest du noch was rausholen können, z.B.: Rollogriffe
Ähm... Schau mal ganz genau hin!! Die sind, wie zu Anfang der 70er Jahre es meist war, silber!! (und dies nicht weil die Rollofarbe schon so von Roco kam, sondern weil sie tatsächlich von mir silber bemalt wurden!!)
Aber ganz ehrlich hat es mich gewundert, dass es nicht schon längst "bemängelt" wurde. :lol:

Den Kühlergrill werte ich evtl. sogar noch auf! Schau mer mal!
:shock: Hab auch jetzt erst gemerkt das der RW-Schiene "noch" keine, Magirus typischen, Notrufschilder hat! Aber warum nur!!?? :roll:

Danke aber auch für deine Lobesworte!

Gruß
Volker
Benutzeravatar
Markus Hawener
User
Beiträge: 666
Registriert: 27.04.2009, 17:36
Postleitzahl: 45711
Land: Deutschland
Wohnort: Datteln
Kontaktdaten:

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Markus Hawener »

Wieso 70er Jahre und silberne Griffe ? Das letzte Fahrzeug bei uns was noch silberne Griffe hat ist von 1995 also kann man sich mit dem anmalen von den Griffen Zeit lassen.... Deshalb mach weiter so, der RW Schiene gefällt mir gut....

Markus
Was es nicht gibt, kann man Drucken....

www.3d-decalsandmore.de
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Ähm... Schau mal ganz genau hin!! Die sind, wie zu Anfang der 70er Jahre es meist war, silber!!
Ok Volker, habe nichts gesagt, wegen den Rollogriffen. Ich muss ehrlich zugeben, das mit den Silbernen Griffen kannte ich nicht. :oops: :)
Aber man lernt halt nie aus. :)
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: Fiktive Münchner Fahrzeuge

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Ich muss ehrlich zugeben, das mit den Silbernen Griffen kannte ich nicht. :oops: :)
Jaja, die Unschuld der Jugend! :-) In unserer Ortsfeuerwehr hat die Hälfte der Fahrzeuge noch silberfarbige Griffe! (Was natürlich auch ein bißchen über das Alter der Fahrzeuge sagt...)

Viele Grüße
Thorsten
Antworten

Zurück zu „München (fiktiv)“