WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Feuerwehrmodelle aus SH (Kiel, Lübeck, Flensburg, Neumünster...)
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Nachdem Wiking den Borgward B 611 als Transporter vorgestellt hatte, kam mir sofort ein schönes Fahrzeug in den Sinn. Arve in Springe hatte damals einige LF 8 auf dem Borgward Leichttransporter aufgebaut. Besondere Beachtung findet bei den Fahrzeugen die verdeckt eingebaute Vorbaupumpe, die zwischen Front und dem relativ weit zurückgesetzten Kühler Platz fand. Einzig die Saugkupplung ist außen zu sehen. Ansonsten ist äußerlich nur die Dachbeladung zu erwähnen. Einige Fahrzeuge hatten im Heckbereich Türen, bei anderen war, was Arve vielfach bei seinen Fahrzeugen umsetzte, die gesamte Rückwand hocklappbar. Das von mir gewählte Vorbild wurde einst bei der FF. Ellerbek im Kreis Pinneberg in Dienst gestellt und kam irgendwann zur WF Jurid in Glinde (heute Honeywell). Hier werden Bremsbeläge hergestellt. Nach seiner aktiven Zeit dort kam das Fahrzeug in schleswig-holsteinische Feuerwehrmuseum nach Norderstedt, wo es sich heute noch befindet. Gebaut wurde es 1959.

Trotz seiner Seriennähe musste am Modell (Kastenwagen) doch einiges geändert werden. Im Heckbereich an den Türen sind links und rechts je zwei Sicken von denen eine zugespachtelt werden musste. Im unteren Bereich wurde die Heckstoßstange entfernt und das "Blech" mit Plastiksheet weiter runtergezogen. An der Front wurde die Klappe für die Frontpumpe graviert, seitlich wurden Fenster eingearbeitet so wie links eine weitere Mannschaftsraumtür dargestellt. Ansonsten beschränkte sich die weitere Arbeit auf die Detailgestaltung. Arbeitsstellenscheinwerfer, diverse Griffe, Aufstieg, Laufrosten und Geländer sowie Leiterhalterung auf dem Dach, Schlauchbrücken im Eigenbau und das übliche Tüddelüt. Kann man auf den Bildern sehen.

Vorbild:

Bild Bild

Modell:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Guido Brandt
Administrator
Beiträge: 1988
Registriert: 24.04.2007, 19:15
Postleitzahl: 25746
Land: Deutschland
Wohnort: Heide

Re: WF Jurid Glinde - LF 8 Borgward/Arve

Beitrag von Guido Brandt »

Moin Thomas,
Nicht alltägliches und "relativ" seltenes Vorbild und wunderschön Umgesetzt.
Was mich immer wieder freut, dass bei dem ganzen "Gejammer" nach fehlenden Modellen (vom Vorbild XY) immer wieder solch schöne "Exoten" auftauchen. Würde auch wunderbar in das kleine Lüneburger Spritzenhaus passen. Auch wenn 1959 wohl noch nicht sooooo auf die Sicherung der Dachbeladung geachtet wurde :wink: - SEHR SCHÖNES MODELL !!

Gruß Guido
erst Lackiert und dann zersägt
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Thomas,

das ist so die Sorte Modell/Vorbild, die das Herz erfreut. Für so etwas braucht es Liebe zu dem ungewöhnlichen Exotenvorbild und ebensolche für die Umsetzung der vielen kleinen Details. Z. B. gefällt mir die Verstrebung des Arbeitsscheinwerfers ganz hervorragend. Klasse Modell!

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Jürgen Mischur »

Ich fand es schon immer etwas unfair, wenn man Fotos vom Modell und seinem Vorbild nebeneinander stellt (z.B. damals im bfm). Im direkten Vergleich zieht ja meistens das Modell bzw. sein Erbauer den Kürzeren! :(

In Deinem Fall muss man aber zu so einem "Contest" zwischen Original und Nachbau geradezu auffordern! Nur so sieht man nämlich, mit welcher Akribie Du selbst kleinste Details nachgebildet hast - und hätte ich jetzt einen Hut zur Hand.... :mrgreen:

Gruß, Jürgen :D
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Klausmartin Friedrich
User
Beiträge: 676
Registriert: 17.10.2007, 14:39
Postleitzahl: 27356
Land: Deutschland
Wohnort: Rotenburg/Wümme

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Klausmartin Friedrich »

Hallo Thomas,
mal wieder ein echtes Spitzenprodukt aus Deiner Werkstatt! Ich bin schwer begeistert.

Schönen Gruß
Klausmartin
Die Schriftsteller können nicht so schnell schreiben, wie die Regierungen Kriege machen; denn das Schreiben verlangt Denkarbeit. (Bertold Brecht)
Benutzeravatar
Christoph Fink
User
Beiträge: 1220
Registriert: 24.04.2007, 18:05
Postleitzahl: 78647
Land: Deutschland
Wohnort: Trossingen

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Christoph Fink »

Hallo Thomas!

Ein hervorragendes Modell! Ist Dir wirklich toll gelungen.
Wie hast Du den Arbeitsstellenscheinwerfer verglast?

Liebe Grüße
Christoph
(paramedix, BF Bad Schwabenburg)

www.hcf-modellbau.de
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Thomas,

Ganz großes Kino ! Sehr tolles Vorbild, und sehr schön umgesetzt! Einfach toll! Tja, lackieren hat manchmal auch Vorteile: man kann so was tolles umsetzen!

Schwer beeindruckte Grüße
Uli
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo Thomas,
wunderschönes Modell, aber ich habe einige Fragen:

1. Woraus sind die Trittstufen gemacht ?
2. Ist der Dachträger ein Eigenbau und woher stammt die Dachreling ?
3. Wie hast du die Kats-Trage gebaut und welche Farbe RAL hat diese ?
4. War die Demotage des Borgwards einfach oder gab es Klebestellen ?

Danke Dir für die Antworten... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Thomas Gribbe »

Moin!

Erstmal danke euch allen für´s positive Feedback.
Guido Brandt hat geschrieben:Was mich immer wieder freut, dass bei dem ganzen "Gejammer" nach fehlenden Modellen (vom Vorbild XY) immer wieder solch schöne "Exoten" auftauchen.
Tja, deswegen muss ich ja schon auf solche Exoten zurückgreifen. Eben, weil es viel zu wenig Grundmodelle gibt, aus denen man was machen könnte. 8)
Guido Brandt hat geschrieben:Würde auch wunderbar in das kleine Lüneburger Spritzenhaus passen.
Von der Sache her auf jeden Fall. Leider ist die Bude sooooo klein, dass ich beim Transit schon die Spiegel anklappen musste.:) Und gesicherhete Dachbeladung ist total überbewertet. ;)

Im Dio-Thread sind übrigens Bilder eingestellt.
Ulrich Niehoff hat geschrieben:...das ist so die Sorte Modell/Vorbild, die das Herz erfreut. Für so etwas braucht es Liebe zu dem ungewöhnlichen Exotenvorbild und ebensolche für die Umsetzung der vielen kleinen Details...
Danke. Auch braucht´s unendlich viel Zeit, ein Modell so auf die Beine, respektive Räder, zu stellen. Aber wem sag ich das. :roll:
Jürgen Mischur hat geschrieben:Ich fand es schon immer etwas unfair, wenn man Fotos vom Modell und seinem Vorbild nebeneinander stellt (z.B. damals im bfm). Im direkten Vergleich zieht ja meistens das Modell bzw. sein Erbauer den Kürzeren! :(
Ich steh auf Schmerzen. :) Ein Modell ist erst dann gut, wenn es das Zehnmegapixeldigitalfoto-Bild übersteht. Das ist immer gnadenlos ehrlich und man sieht jeden noch so kleinen Pfusch darauf. Und wenn dann noch das Original zum Vergleich zur Verfügung steht, tut´s richtig weh. :)
Uli Vornhof hat geschrieben:...lackieren hat manchmal auch Vorteile.
Trau dich. :)
Christoph Fink hat geschrieben:Wie hast Du den Arbeitsstellenscheinwerfer verglast?
:?: Gar nicht. Der ist chromsilber lackiert.
Andreas Ostermann hat geschrieben:1. Woraus sind die Trittstufen gemacht ?
2. Ist der Dachträger ein Eigenbau und woher stammt die Dachreling ?
3. Wie hast du die Kats-Trage gebaut und welche Farbe RAL hat diese ?
4. War die Demotage des Borgwards einfach oder gab es Klebestellen ?
1. Evergreen- bzw. Plastruct-Profil
2. Reling ist irgendein Ätzteil, Laufroste ist von den Preiser-Magirussen, Leiterhalterung Eigenbau.
3. Roco-Teil, ist RAL 4711 von Revell! Riecht gut und keiner weiß, was drin ist.
4. Alles gesteckt. Fang bei den Stoßstangen an.

Hoffe, alles ist beanwortet oder sonst irgendwie sinnvoll kommentiert.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Uwe Trapp
User
Beiträge: 461
Registriert: 21.07.2008, 18:39
Postleitzahl: 57392
Land: Deutschland
Wohnort: Schmallenberg

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Uwe Trapp »

Hallo Thomas
Was soll man da noch sagen :shock:
Schließe mich den Kommentaren an :roll:
Ganz große Klasse was du da auf deinem Basteltisch vollbracht hast,detailiert bist ins Kleinste :D
Gruß aus dem Schmallenberger Sauerland
Uwe
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Thomas,

ich bin ebenfalls begeistert - ein wunderschönes Modell nach einem knuffigen Vorbild ist Dir da wieder gelungen! :D

Grundierst Du Deine Modelle in weiß? Und welchen roten Lack verwendest Du? Ich finde bei Deinen Modellen gerade auch den Glanzgrad "maßstäblich" sehr gut getroffen. (Falls man überhaupt verstehen kann, was ich damit meine...)

Viele Grüße
Thorsten
Benutzeravatar
Thomas Gribbe
User
Beiträge: 685
Registriert: 08.12.2008, 22:51
Postleitzahl: 21465
Land: Deutschland
Wohnort: Reinbek

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Thomas Gribbe »

Hallo Thorsten!

Ich weiß, was du meinst. :) Nämlich, dass die Lackierung im Gesamtbild zum Modell passen muss!? Zuviel Glanz ist schlecht, zuviel matt wirkt nicht.
Die Farbe ist die gute alte Revell Airbrush Email-Color. Allerdings bekommen meine Modelle nach dem Anbringen der Decals immer noch eine Schicht Klarlack glänzend von Testors. Absolut der beste Lack, der bügelt alles raus, was geht. Kannst sogar noch auf der Grundlackierung schleifen, danach siehst du nichts mehr davon. Und ja, ich grundiere weiß. Hab früher grau grundiert und das lässt das rot immer sehr dunkel werden.

Gruß, Thomas
Gebaut wird, was gefällt!!!
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Alfons Popp »

Trotz vieler Vorredner, die ich nicht wiederholen möchte: Tolles Modell, gerade auch weil es kein Super-GTLF-WLF-Kran ist! :wink:
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Marc Dörrich »

Tolles Modell. Würde ich auch gerne mal bauen... :D
Thomas Gribbe hat geschrieben: Reling ist irgendein Ätzteil
Könnte das von Müller sein? Habe heute den Katalog durchgeblättert und mein Auge fiel auf eine Ätzplatine für ein Borgward LF 8 (Steht aber nicht dabei welches Modell). Auf jeden Fall sieht die Dachreling sehr danach aus. :idea:
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Benutzeravatar
Thorsten Waldmann
User
Beiträge: 399
Registriert: 04.10.2008, 19:31
Postleitzahl: 38102
Land: Deutschland
Wohnort: Braunschweig

Re: WF Jurid, Glinde - LF 8, Borgward/Arve

Beitrag von Thorsten Waldmann »

Hallo Thomas,

danke für Deine Erläuterungen! :D

Viele Grüße
Thorsten
Antworten

Zurück zu „Schleswig-Holstein“