Nachdem Wiking den Borgward B 611 als Transporter vorgestellt hatte, kam mir sofort ein schönes Fahrzeug in den Sinn. Arve in Springe hatte damals einige LF 8 auf dem Borgward Leichttransporter aufgebaut. Besondere Beachtung findet bei den Fahrzeugen die verdeckt eingebaute Vorbaupumpe, die zwischen Front und dem relativ weit zurückgesetzten Kühler Platz fand. Einzig die Saugkupplung ist außen zu sehen. Ansonsten ist äußerlich nur die Dachbeladung zu erwähnen. Einige Fahrzeuge hatten im Heckbereich Türen, bei anderen war, was Arve vielfach bei seinen Fahrzeugen umsetzte, die gesamte Rückwand hocklappbar. Das von mir gewählte Vorbild wurde einst bei der FF. Ellerbek im Kreis Pinneberg in Dienst gestellt und kam irgendwann zur WF Jurid in Glinde (heute Honeywell). Hier werden Bremsbeläge hergestellt. Nach seiner aktiven Zeit dort kam das Fahrzeug in schleswig-holsteinische Feuerwehrmuseum nach Norderstedt, wo es sich heute noch befindet. Gebaut wurde es 1959.
Trotz seiner Seriennähe musste am Modell (Kastenwagen) doch einiges geändert werden. Im Heckbereich an den Türen sind links und rechts je zwei Sicken von denen eine zugespachtelt werden musste. Im unteren Bereich wurde die Heckstoßstange entfernt und das "Blech" mit Plastiksheet weiter runtergezogen. An der Front wurde die Klappe für die Frontpumpe graviert, seitlich wurden Fenster eingearbeitet so wie links eine weitere Mannschaftsraumtür dargestellt. Ansonsten beschränkte sich die weitere Arbeit auf die Detailgestaltung. Arbeitsstellenscheinwerfer, diverse Griffe, Aufstieg, Laufrosten und Geländer sowie Leiterhalterung auf dem Dach, Schlauchbrücken im Eigenbau und das übliche Tüddelüt. Kann man auf den Bildern sehen.
Vorbild:


Modell:






Gruß, Thomas