Wechsellader WLF 87

Moderator: Wolfgang Brang

Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Wechsellader WLF 87

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo zusammen,
ich habe beim Aufräumen meiner Bilder noch etwas interessantes gefunden, nämlich Bilder von meinem 1:87 RC-Modell eines WLF mit einem WA- Schlauch.

Das Modell basiert auf dem Preiser Bausatz des Wechselladers und einem WA- Aufbau von Herpa. Der WA ist fest mit dem Fahrgestell verbunden. Schließlich muss die Technik ja auch irgendwo hin. Ausgerüstet ist das Modell neben Fahr- & Lenkfunktion mit funktionsfähiger Beleuchtung und Blaulicht.
Weil das reine Herumfahren mit dem Modell ja schnell langweilig wird, habe ich noch eine kleine Sonderfunktion eingebaut. Aus dem rechten Heckrolladen läßt sich während der Fahrt ein ca. 40 cm langer Schlauch verlegen.

Außerdem hat das WLF auch noch einen Gefahrgut- Transportanhängerr bekommen. So wird das Fahren, besonders rückwärts auch etwas anspruchsvoller.

Aber jetzt Schluß der vielen Worte, hier sind die Bilder.
Bild Bild Bild Bild


Tankanhänger
Bild Bild

Aktuell ist das Modell leider nicht funktionsfähig, weil die eingebauten Akkus defekt sind. Hier steht also eine grundlegende Instandsetzung an. Eventuell wird dabei auch die Beleuchtung der Blaulichter auf LED-Technik umgerüstet.

Bis dann
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Wechsellader WLF87

Beitrag von Alfons Popp »

Junge, Junge...Du machst das auch in 1:87? Und ich dachte immer, deine großen Roten seien schon das Maß aller Dinge! Schlauchverlegen in 1:87, ich fass es nicht!
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wechsellader WLF87

Beitrag von Ralf Schulz »

Wie konnte mir dieses Modell bisher entgehen?!?
Starkes Teil, Wolfgang! Und der Meinung von Alfons schließe ich mich direkt an, er trifft den Nagel auf den Kopf. :D

Bei der dann irgendwann anstehenden technischen Umrüstung wünsche ich gutes Gelingen und viel Erfolg (ich stelle mir das ziemlich schwer vor, keine leichte Aufgabe!). :D

p.s.: Der Anhänger kann nicht zufällig auch Wasser lassen? Bei Deinem Hang zu "Spielereien" würde mich das nicht wundern... :mrgreen:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Wechsellader WLF87

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Ralf,
die geplante Umrüstung ist eigentlich gar nicht so aufwendig. Es müssen eigentlich nur der Akku und ein paar Vorwiderstände ausgetauscht werden. Aber leider passt der neue Akku nicht an den ursprünglichen Platz. Na mal sehen, ich habe gerade festgestellt, das das Umrüstplan demnächst seinen 1. Geburtstag hat. Ich hoffe er erlebt seinen 2. nicht mehr, im positiven Sinne gemeint.

Gruß
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Wechsellader WLF87

Beitrag von Ralf Schulz »

Salü Wolfgang,

ja, wie die Zeit verfliegt; ich sitze hier auch an Projekten, die sogar schon mehrfach "Geburtstag" feiern können... *hüstel*

Klingt gut, dass die Umrüstung nur bedingt aufwendig wird, aber ich hatte das so verstanden, dass auch von Glühbirnchen auf LEDs umgerüstet werden sollte - ob da einfach die Anpassung von Widerständen reicht, müsste sich erst noch zeigen, ich selber musste schon die Erfahrung machen, dass nicht jede (Glühbirnchen-) Elektronik so einfach mit LEDs kompatibel ist. Aber vermutlich hast Du da schon geeignete Elektronik drin, nicht jeder hat mein "Glück" in solchen Dingen... :mrgreen:

Und das Akku-Platzproblem bekommst Du auch noch in den Griff, erfolgreich zu improvisieren dürfte Dir bei dem Hobby bestimmt nicht fremd sein! ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Wechsellader WLF87

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Wolfgang,

finde ich toll, dass du auch in 1:87 solche Modelle fabrizierst! :shock:
Wolfgang Brang hat geschrieben:Weil das reine Herumfahren mit dem Modell ja schnell langweilig wird, habe ich noch eine kleine Sonderfunktion eingebaut. Aus dem rechten Heckrolladen läßt sich während der Fahrt ein ca. 40 cm langer Schlauch verlegen.
:lol: :lol: :lol: ... Hammer... :!: :!: :!:

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Wechsellader WLF 87

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß bekämpft.

Allerdings musste ich gerade feststellen, das die angekündigte Reparatur immer noch nicht stattgefunden hat und das seit fast acht Jahren. Ich glaube da tut sich gerade ein neues Betätigungsfeld auf.
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Wechsellader WLF 87

Beitrag von Wolfgang Brang »

Bilderfraß mit Abload bekämpft
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Antworten

Zurück zu „Braunsweiler“