Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
- Jörg Bauer
- User
- Beiträge: 193
- Registriert: 14.12.2007, 17:33
- Postleitzahl: 95213
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münchberg
- Kontaktdaten:
Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Hallo zusammen,
im Juni des Jahres 2012 konnte das FEUERWEHRMUSEUM BAYERN in Waldkraiburg, Duxerstr.8 eröffnet werden. DIe Sammlung besteht aus ca. 100! Großfahrzeugen + Pferdezug- und Handdruckspritzen. Außerdem werden Uniformen, Helme, Armaturen, Tragkraftspritzen, Modelle, eine Blaulichtsammlung und vieles mehr präsentiert. EInen kleinen Einblick gibt die HP
http://www.feuerwehrmuseum-bayern.de
Wer mehr fragen hat, darf mich gerne kontaktieren.
Viele Grüße und schöne Feiertage
Jörg
im Juni des Jahres 2012 konnte das FEUERWEHRMUSEUM BAYERN in Waldkraiburg, Duxerstr.8 eröffnet werden. DIe Sammlung besteht aus ca. 100! Großfahrzeugen + Pferdezug- und Handdruckspritzen. Außerdem werden Uniformen, Helme, Armaturen, Tragkraftspritzen, Modelle, eine Blaulichtsammlung und vieles mehr präsentiert. EInen kleinen Einblick gibt die HP
http://www.feuerwehrmuseum-bayern.de
Wer mehr fragen hat, darf mich gerne kontaktieren.
Viele Grüße und schöne Feiertage
Jörg
-
- User
- Beiträge: 177
- Registriert: 02.09.2007, 23:27
- Postleitzahl: 51143
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln-Porz
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Hallo Jörg,
habe vor ca. zwei Wochen die I-Netseite und ein paar Videos bei youtube gefunden.
Euer Museum in Waldkraiburg ist einfach nur der Hammer, ich bin restlos begeistert von so einer geballten Ausstellung.
Auch die Aktualität ist genial:
DL 50 BF Luxemburg, ein HLF (MAN/Rosenbauer) der BF München und für mich die Krönung, da fährt mal kurz ein LZ der BF München mit TroTLF 16 (D-Magirus), DLK 23-12 n.B und LF 16 (D-Magirus) vor.
Tolle Sache!
Ich hoffe das Museum wird sehr erfolgreich!
Gruss Kai
habe vor ca. zwei Wochen die I-Netseite und ein paar Videos bei youtube gefunden.
Euer Museum in Waldkraiburg ist einfach nur der Hammer, ich bin restlos begeistert von so einer geballten Ausstellung.
Auch die Aktualität ist genial:
DL 50 BF Luxemburg, ein HLF (MAN/Rosenbauer) der BF München und für mich die Krönung, da fährt mal kurz ein LZ der BF München mit TroTLF 16 (D-Magirus), DLK 23-12 n.B und LF 16 (D-Magirus) vor.
Tolle Sache!
Ich hoffe das Museum wird sehr erfolgreich!
Gruss Kai
- Jörg Bauer
- User
- Beiträge: 193
- Registriert: 14.12.2007, 17:33
- Postleitzahl: 95213
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münchberg
- Kontaktdaten:
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Oh Klasse! Hoffentlich komme ich bald mal nach Bayern! 

Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Hallo,
die Anzahl und Auswahl der ausgestellten Großfahrzeuge ist überwältigend. Aus der neueren Fahrzeuggeschichte bis hin zu den Feuerschutzpolizeifahrzeugen sieht das deutlich interessanter aus als das, was in Fulda ständig zu besichtigen ist. Allerdings scheint es nach den Bildern so auszusehen, als stünden die Fahrzeuge teilweise sehr eng beieinander(fototechnisch ungünstig
) Aber laut Homepage soll im Jahr 2013 die Ausstellungsfläche fast verdoppelt werden
. Ich plane beim nächsten Urlaub mal einen Besuch ein.
Gruß Ulrich
die Anzahl und Auswahl der ausgestellten Großfahrzeuge ist überwältigend. Aus der neueren Fahrzeuggeschichte bis hin zu den Feuerschutzpolizeifahrzeugen sieht das deutlich interessanter aus als das, was in Fulda ständig zu besichtigen ist. Allerdings scheint es nach den Bildern so auszusehen, als stünden die Fahrzeuge teilweise sehr eng beieinander(fototechnisch ungünstig


Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
-
- User
- Beiträge: 56
- Registriert: 19.05.2007, 13:19
- Postleitzahl: 14059
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Verfolge das Treiben in Waldkraiburg schon länger, für 2013 ist definitiv ein Besuch geplant...
Einige Fahrzeuge kommen mir bekannt vor, viele scheinen vom Verein "Historische Magirus Feuerwehrtechnik e.V.“ aus Garching/Alz zu kommen oder?
Einige Fahrzeuge kommen mir bekannt vor, viele scheinen vom Verein "Historische Magirus Feuerwehrtechnik e.V.“ aus Garching/Alz zu kommen oder?
- Jörg Bauer
- User
- Beiträge: 193
- Registriert: 14.12.2007, 17:33
- Postleitzahl: 95213
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münchberg
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Ja, das ist ja schließlich der Träger- bzw. Förderverein. Die Fahrzeuge des Museums sind die Fahrzeuge des Vereins, Leihgaben von Feuerwehren und Privatpersonen und die Sammlung, die OBD a.D. Karl Seegerer, ehem. Chef der BF München über viele Jahre zusammen getragen hat.
Jörg
Jörg
- Olaf Monitzkewitz
- User
- Beiträge: 193
- Registriert: 16.07.2007, 15:52
- Postleitzahl: 31224
- Land: Deutschland
- Wohnort: Peine
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Hallo Jörg,
beim Stöbern im Netz bin ich auf das Youtubevideo von der Ankunft des Pionierwagens, auf dem Magirus S 6500, im Museum gestossen. Deine Fotos von der Ausstellung machen natürlich eindeutlich Lust auf mehr! Sehr schöne Autos!
Sollte ich mal in die Gegend kommen, werde ich da auf alle Fälle mal vorbeischauen.
Viele Grüße
Olaf
beim Stöbern im Netz bin ich auf das Youtubevideo von der Ankunft des Pionierwagens, auf dem Magirus S 6500, im Museum gestossen. Deine Fotos von der Ausstellung machen natürlich eindeutlich Lust auf mehr! Sehr schöne Autos!
Sollte ich mal in die Gegend kommen, werde ich da auf alle Fälle mal vorbeischauen.
Viele Grüße
Olaf
- Jörg Bauer
- User
- Beiträge: 193
- Registriert: 14.12.2007, 17:33
- Postleitzahl: 95213
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münchberg
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Aber gerne, Du wirst die Fahrt von Peine nach Waldkraiburg nicht bereuen! Am besten bringst Du gleich noch den SW2000ST und das WLF der FTZ mit
Schöne Weihnachten
Jörg


Schöne Weihnachten
Jörg
- Volker Bucher
- User
- Beiträge: 527
- Registriert: 17.12.2012, 18:26
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Guten Morgen,
so, auf gehts nach Waldkraiburg!!
Mit Jörg Bauer und Thomas Schaller Ostern bzw. Nachts im Museum! Freu mich drauf, auch auf die "alten Schätze"!
Also, wer Detailaufnahmen braucht...
Schöne Ostern
Volker
so, auf gehts nach Waldkraiburg!!

Mit Jörg Bauer und Thomas Schaller Ostern bzw. Nachts im Museum! Freu mich drauf, auch auf die "alten Schätze"!

Also, wer Detailaufnahmen braucht...

Schöne Ostern
Volker
-
- User
- Beiträge: 1241
- Registriert: 16.06.2007, 11:06
- Postleitzahl: 50769
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Hallo,
sehe ich das richtig das sie das von Preiser erscheinende Modell des Zumischerlöschfahrzeug ZLF 24 auf Magirus 150 D 10 A
dort im Orginal stehen haben, da wären Heckfotos bzw. Rundumfotos wirklich wünschenswert...
Gruß
Andreas
sehe ich das richtig das sie das von Preiser erscheinende Modell des Zumischerlöschfahrzeug ZLF 24 auf Magirus 150 D 10 A
dort im Orginal stehen haben, da wären Heckfotos bzw. Rundumfotos wirklich wünschenswert...
Gruß
Andreas
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
- Ulrich Niehoff
- User
- Beiträge: 2374
- Registriert: 27.07.2007, 23:12
- Postleitzahl: 31785
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hameln
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Hallo,
gerade aus dem Urlaub in Bayern zurück bin ich noch immer von dem Museumsbesuch begeistert. Die Menge an hochinteressanten Fahrzeugen, die dort steht, ist überwältigend. Fulda kommt da nicht mit. Sicherlich sind die Exponate, die in Fulda präsentiert werden, museumspädagogisch teilweise besser dargestellt aber vieles steht dort nicht zugänglich im Depot. Das Problem in Waldkraiburg ist, dass trotz der relativ großen Grundfläche nicht genug Platz für die riesige Zahl der Fahrzeuge vorhanden ist. Deshalb stehen einige Fahrzeuge sehr beengt nebeneinander und das Fotographieren ist entsprechend erschwert. Aber wenn die für 2013 angekündigte Erweiterung anläuft, wird das auch noch besser.
Alles in allem sehr empfehlenswert.
@ Andreas: Ja das ZLF 24 ist dort ausgestellt, allerdings nicht ganz vollständig bestückt. Ich muss meine Bilder sichten, dann werde ich noch etwas hochladen. Aber gerade für dieses Fahrzeug gilt die oben beschriebene Enge.
Gruß Ulrich
gerade aus dem Urlaub in Bayern zurück bin ich noch immer von dem Museumsbesuch begeistert. Die Menge an hochinteressanten Fahrzeugen, die dort steht, ist überwältigend. Fulda kommt da nicht mit. Sicherlich sind die Exponate, die in Fulda präsentiert werden, museumspädagogisch teilweise besser dargestellt aber vieles steht dort nicht zugänglich im Depot. Das Problem in Waldkraiburg ist, dass trotz der relativ großen Grundfläche nicht genug Platz für die riesige Zahl der Fahrzeuge vorhanden ist. Deshalb stehen einige Fahrzeuge sehr beengt nebeneinander und das Fotographieren ist entsprechend erschwert. Aber wenn die für 2013 angekündigte Erweiterung anläuft, wird das auch noch besser.
Alles in allem sehr empfehlenswert.
@ Andreas: Ja das ZLF 24 ist dort ausgestellt, allerdings nicht ganz vollständig bestückt. Ich muss meine Bilder sichten, dann werde ich noch etwas hochladen. Aber gerade für dieses Fahrzeug gilt die oben beschriebene Enge.
Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
- Jörg Bauer
- User
- Beiträge: 193
- Registriert: 14.12.2007, 17:33
- Postleitzahl: 95213
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münchberg
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Hallo Ulrich,
wann warst Du denn da? Wir waren von Freitag bis heute da.
Jörg
wann warst Du denn da? Wir waren von Freitag bis heute da.
Jörg
- Karl-Heinz Schuster
- User
- Beiträge: 176
- Registriert: 19.05.2007, 11:16
- Postleitzahl: 1
- Land: Deutschland
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
Servus Andreas,Andreas Ostermann hat geschrieben:das von Preiser erscheinende Modell des Zumischerlöschfahrzeug ZLF 24 auf Magirus 150 D 10 A ... da wären Heckfotos bzw. Rundumfotos wirklich wünschenswert
siehe mal unter den Beiträgen dort: http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 6&start=30. Und wenn’s mit Preiser diesmal was geworden ist, dann kannst Du mich ja mal fragen.
- Volker Bucher
- User
- Beiträge: 527
- Registriert: 17.12.2012, 18:26
- Postleitzahl: 95111
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rehau
- Kontaktdaten:
Re: Feuerwehrmuseum Bayern in Waldkraiburg
So Leute, wieder daheim!
Wahnsinn!!
Ein Hammer Museum! Da lohnt sich Mitglied zu sein!
(bin zwar schon ewig Mitglied, aber war nun das erste Mal in Waldkraiburg... Schande über mein Haupt...)

@ Andreas: Hab Dir mal mehr Bilder vom ZLF gemacht! (Heck, Seiten, Dach bissl Details) Meld Dich mal per PN!
So, aber um beim Thema "Feuerwehrmuseum Bayern" zu bleiben nun noch einige andere Aufnahmen!
Einfach nur genial!
Gruß
Volker
@ Ulrich: Schade das wir uns nicht begegnet sind bei unseren dreitägigen, ständigen Aufenthalt dort!
Wahnsinn!!

(bin zwar schon ewig Mitglied, aber war nun das erste Mal in Waldkraiburg... Schande über mein Haupt...)

Ja, das steht dort, leider etwas beengt! Hier mal ein Bild davonAndreas Ostermann hat geschrieben:Zumischerlöschfahrzeug ZLF 24 auf Magirus 150 D 10 A
dort im Orginal

@ Andreas: Hab Dir mal mehr Bilder vom ZLF gemacht! (Heck, Seiten, Dach bissl Details) Meld Dich mal per PN!
So, aber um beim Thema "Feuerwehrmuseum Bayern" zu bleiben nun noch einige andere Aufnahmen!






Einfach nur genial!


Gruß
Volker
@ Ulrich: Schade das wir uns nicht begegnet sind bei unseren dreitägigen, ständigen Aufenthalt dort!
