Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Moderator: Rolf Speidel

Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo Forumskollegen! :D

Nach ganz schön langer Abstinenz, die nicht ganz freiwillig war, habe ich mal wieder begonnen Plastikplatten um zu formen!Und es macht immer noch und auch wieder Spass obwohl es (noch !!) nicht so schnell geht wie ich es gerne hätte! :oops: Aber ich arbeite daran!
Nun zum Modell des neuen fiktiven Stuttgarter HLF B auf Antos Fahrgestell mit angenähertem Lentner Aufbau. Grundmodell von Herpa und Aufbau wie man sieht aus Plastikplatten. Es werden wieder altbekannte bewegliche Teile dabei sein und ich versuche mich auch an ein paar "Neuheiten"! :D Ob alles so klappt wie gewünscht wird sich zeigen.
Doch nun zu den ersten Bildern die mit der Handycamera entstanden sind da die andere Kamera wohl den Geist auf gibt! :cry:
Bild Bild Bild

So, jetzt wünsche ich euch viel Spass beim Anschauen der Bilder!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Mischa Fritz »

Sieht doch schon ganz gut aus. So einen Aufbau könnte ich auch gut brauchen. So kann man die Geräteräume schön bestücken, ohne erst den ganzen Aufbau aufzufräsen und zu zerstören.

Der Antos sieht schon gut aus . ich persönlich finde aber den aufbau zu hoch. Liegt aber wahrscheinlich an den Fotos. Bin auf das fertige Modell gespannt

Grüße Mischa
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Rolf! :D

Egal wie lange und freiwillig die Pause war: Verlernt haste jedenfalls nichts! :wink:
Der Anton sieht schon als unverputzter Rohbau seeehr nett aus!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Rolf Speidel »

Vielen Dank euch beiden! :D

Der Anfang war schon etwas ungewohnt aber es klappt doch besser wie ich dachte!
Tja Mischa, das mit den Geräteräumen ist so eine Sache und war bei meinen Modellen mehr wie einmal ein Thema! :oops: Irgendwann einmal in ferner Zukunft......!
Und ja, Du hast recht, der Aufbau könnte zu hoch sein aber er ist nur nach Fotos und ohne jegliches vermessen entstanden. Daher wird es auch nur ein angenäherter Lentner Aufbau sein! :oops:
Zum besseren Kontrast habe ich den Aufbau provisorisch mal mit Folie beklebt um die Gesamterscheinung zu betrachten und Lackierentscheidungen zu treffen. Desweiteren sind ein paar provisorische Teile dran um die Stimmigkeit und Wirkung zu testen.Da geht es im einzelnen um die Rollläden,die Heckleuchten und die Heckkonsole.
So sieht das ganze noch verpackt aus!
Bild Bild

Und so ausgepackt! :D Ist ganz schön viel beweglich! :mrgreen:
Bild Bild Bild Bild Bild

Die Radkastenabdeckungen haben Nerven gekostet und an der Heckaufstiegsleiter sitze ich noch aber es wird schon klappen. Natürlich werden die Leiterentnahmehilfen noch mit Betätigungsstangen ausgerüstet.
Viel Spaß beim Betrachten der Bilder und einen schönen ersten Advent!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Ralf Schulz »

Hallo Rolf,

willkommen "zurück"! :D

Und dann gleich wieder so in die Vollen gehen, das passt zu Dir. :lol:
Du hast da noch tüchtig Arbeit vor Dir (bin auch mal gespannt, was in die Löcher auf dem Kabinendach kommt...), aber das alles - und vor allem die vielen schon beweglichen Teile wieder - sieht schon richtig klasse aus!

Aber eine provisorische Beklebung, sowas möchte ich mir auch mal leisten können, bei mir heißt es eigentlich fast immer: "Es gibt nur einen Versuch, jetzt oder nie...!" :mrgreen:

Na dann, Rolf: Weiter gute Besserung, gutes Gelingen beim HLF und für heute fröhliches Zündeln an der ersten Kerze. :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Ralf Ecken
User
Beiträge: 1155
Registriert: 31.07.2007, 20:40
Postleitzahl: 26842
Land: Deutschland
Wohnort: Ostrhauderfehn

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Ralf Ecken »

Hallo Rolf,
was für ein Wiedereinstieg. 8)

Sehr schöne Details... ich find den klasse.
Lieben Gruß aus Ostfriesland,

Ralf
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Rolf Speidel »

Vielen Dank auch euch beiden! :D
Naja, ich wollte schon gleich sehen ob es noch so klappt wie ich es mir gewünscht hatte!
Da doch noch Fragen zu den Klappen am Radkasten kommen war ich da wohl nicht deutlich genug. :oops: Die sind komplett beweglich, also nicht gesteckt oder so! Zur Verdeutlichung mal ein paar Bilder davon.
Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Ich hoffe alle Fragen sind geklärt?! Viel Spaß beim Anschauen der Bilder!

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Ralf Schulz »

Üblicherweise waren Deine Klappen ja bisher "nur" gesteckt - jetzt mit echten Gelenken! Respekt, Rolf! :D

Da wird ja bestimmt noch hier und da Farbe bei den Klappen verwendet werden, hoffentlich "klappt" dann noch alles... :mrgreen:

Na dann, weiter gutes Gelingen - ich bin schon sehr auf de Fortsetzung gespannt! :D
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Wolfgang Brang
User
Beiträge: 1440
Registriert: 07.05.2007, 13:34
Postleitzahl: 61231
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Nauheim
Kontaktdaten:

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Wolfgang Brang »

Hallo Rolf,
da scheint ja etwas interessantes zu entstehen.

Könntest du den Aufbau der beweglichen Klappen mal etwas genauer beschreiben oder habe ich das irgendwo überlesen ? Besonders der Aufbau der Drehpunkte würde mich interessieren.

Danke
Wolfgang
, der mit den grossen roten/ blauen/ orangenen und grünen Modellen!!!
(Rettung, Brandbekämpfung und Hilfeleistung zu Lande, zu Wasser und aus der Luft)
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Rolf Speidel »

Hallo ihr Beiden! :D (DejaVu!?!? :wink: )

Tja Ralf, beim Radausschnitt ging leider nichts mit nur stecken! :oops: Ausserdem sieht es voll beweglich einfach besser aus. Platz für Lack habe ich gelassen so das eigentlich nichts schief gehen dürfte!

So Wolfgang, ich hoffe die nachfolgenden Bilder erklären das Prinzip der Klappen und die Anordnung der "Gelenke."

Bild Bild Bild Bild

Die Riffelblechauflage dreht sich in zwei L förmigen Drahtstücken die im Kotlügel verklebt sind. Ich hoffe das Prinzip ist jetzt nachvollziehbar. Falls es noch Fragen gibt nur heraus damit! :D

Viel Spass beim Anschauen der Bilder.

Gruß von Rolf
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Alfons Popp »

Junge, Junge! Bei dir sieht die provisorische Beklebung besser aus als bei mir die fertige! :mrgreen: :wink: Und bewegliche Auftritte in 1:87 - dazu fällt mir nichts mehr ein, da bleibt der Mund offen vor Staunen und Bewunderung! :shock: :D

NB: SO fiktiv ist dein Modell gar nicht, meines Wissens hat die Freiwillige Feuerwehr Stuttgart inzwischen mindestens ein Lentner HLF.
Andreas Knopf 2
User
Beiträge: 295
Registriert: 10.08.2011, 21:24
Postleitzahl: 4509
Land: Deutschland
Wohnort: Delitzsch

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Andreas Knopf 2 »

:shock: Sieht bombastisch aus, freue mich schon auf das fertige Fahrzeug.
Alfons Popp hat geschrieben: SO fiktiv ist dein Modell gar nicht, meines Wissens hat die Freiwillige Feuerwehr Stuttgart inzwischen mindestens ein Lentner HLF.
Ist aber ein MAN TGM und kein Mercedes Antos. :mrgreen:
http://www.youtube.com/watch?v=MjneEkxIJnY
#Handballfamilie13 - Michi - 1996-2017 - immer in unseren Herzen
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Rolf,

schön mal wieder etwas aus deiner Werkstatt zu sehen - und dann auch noch so etwas!!! :shock:
Ich wünsche dir weiterhin gutes Gelingen mit diesem und künftigen Modellen!

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jörg Damm
User
Beiträge: 749
Registriert: 22.09.2008, 15:25
Postleitzahl: 24768
Land: Deutschland
Wohnort: Rendsburg

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Jörg Damm »

Sehr schön!
In diesem Massstab bewegliche Teile einzubauen find ich schon ziemlich respektabel.
Allgemein finde ich dein Modell sehr ansehnlich egal ob fiktiv oder real.
Was mich allerdings ein wenig stört ist die Verbindung von Aufbau und Fahrerhaus.
Das waagerechte Stück auf dem Dach sieht ziemlich löchrig aus und die Anformung an das Fahrerhaus passen irgendwie nicht zu dem gesamt Eindruck des gelungenen Fahrzeuges.
Das man solche Kleinigkeiten erkennt ist leider der Nachteil der digitalen Fotografie :wink:
Wer Fehler findet, darf sie behalten
Benutzeravatar
Rolf Speidel
User
Beiträge: 1039
Registriert: 05.11.2008, 20:55
Postleitzahl: 70563
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart

Re: Neues fiktives Stuttgarter HLF B auf Antos/Lentner

Beitrag von Rolf Speidel »

Erstmal vielen Dank für eure Kommentare! :D

Der reale MAN wird mich wohl auch nochmal beschäftigen wobei ich mich damit nicht wirklich anfreunden kann! :oops:

@ Jörg: Die Verblendung wird von Lentner http://www.lentner-gmbh.de/deutsch/lentner/news.html so verbaut wobei ich zugeben muß dass mir das noch nicht 100%ig gelungen ist! :oops: Ausserdem bin ich noch ganz schön weit weg vom einem fertigen Modell und vor dem Lackieren wird der Aufbau und alle Klappen noch versäubert! Als nächstes steht Intarsienarbeit mit den Heckleuchten an und die Heckaufstiegsleiter will auch noch beweglich werden! :cry: :wink:

@ Alfons: Also von mir hast Du die Erlaubnis den Mund wieder zu schließen! :mrgreen:

Gruß von Rolf
Antworten

Zurück zu „Stuttgart (fiktiv)“