zur Abwechselung mal wieder etwas mit Stern.
Rüstwagen RW 1 auf Unimog 416 mit Metz-Aufbau




Kabine und Fahrgestell von Arsenal M, Aufbau von MEK (...herzlichen Dank an Dirk Rettler!!!) und der Rest aus meiner Bastelkiste.
Gruß, GRABO
Moderator: Stefan Buchen
Nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig!Ralf Schulz hat geschrieben:Wobei ich mich allerdings frage, wo nun der Leiterteil ist, bei dem die Sprossen bis nach unten reichen? (Wobei ich tatsächlich mal irgendwo im Netz gelesen habe, dass es offenbar gar keine Pfilcht gibt, so ein "vollständiges" Steckleiter-Teil wirklich auch mit zuführen.)
Gruß, JürgenWikipedia hat geschrieben:Es werden so genannte A-Teile und B-Teile unterschieden: Die A-Teile haben auch am Leiterfuß Sprossen, so dass sie nicht auf ein Leiterteil gesteckt werden können. Ein A-Teil ist also immer das unterste Leiterteil. Bei B-Teilen fehlen die untersten zwei Sprossen, dadurch kann ein weiteres Teil angesteckt werden. Eine Zeit lang war es üblich, statt eines A-Teils ein B-Teil zu verwenden, in das ein kurzes Stück mit zwei Sprossen eingesteckt wurde. Inzwischen ist man davon wieder abgekommen.
Würde mich auch mal interessieren. Der Roco-416er ist Grotte und der Wiking leider völlig überaltert. Wobei der immer noch besser ist, als der Roco! Grundsätzlich ist die Arsenal-M-Quali Ok, teilweise aber verbesserungswürdig.Marcus Schier hat geschrieben:Kannst Du etwas zur Qualität der Arsenal-M-Teile sagen?
Jürgen M. hat geschrieben:Ich konnte diese Ulmer Münster schon nicht mehr sehen...
- Das A-Teil ist da wo es hingehört! Nämlich ganz unten und deshalb auf den Bildern nicht zu sehen!Ralf S. hat geschrieben:Wobei ich mich allerdings frage, wo nun der Leiterteil ist, bei dem die Sprossen bis nach unten reichen? ... Ach ja, kann es sein, dass Du den Lichtmast mit (ordentlich) Sekundenkleber an seine Position gezwungen hast, Stefan?
Ja, kann ich:Marcus S. hat geschrieben:Kannst Du etwas zur Qualität der Arsenal-M-Teile sagen? ... Ist die Seilwinde so richtig angebracht oder gehört der Bügel nach vorn...
Siehe Fotos!Thomas G. hat geschrieben:Sehr interessant auch die Räder. Waren die dabei oder ist das ne Eigenkreation???
Jetzt wo Du's erwähnst: Ich habe noch mal genauer hin geschaut und es tatsächlich sogar entdeckt!Stefan Buchen hat geschrieben:Das A-Teil ist da wo es hingehört! Nämlich ganz unten und deshalb auf den Bildern nicht zu sehen!
Und es lässt sich erahnen, dass es noch mindestens einen weiteren Mog geben wird (siehe FotosDirk Rettler hat geschrieben:Ich vermute ja mal, das der RW ein unausweichliches Indiz dafür ist das der Vorrat an Roco-Magirussen wohl dem Ende zugeht...