Baubericht: Neuer GW-L für FF Medebach

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Baubericht: Neuer GW-L für FF Medebach

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo zusammen,

ich hatte in einem anderen Thread ja schon kurz angesprochen, dass der Stall der FF Medebach im Sauerland (eben meine Heimat-Wehr) auch wahrscheinlich beim nächsten Großfahrzeug sauber bleiben wird. Aber ich konnte nicht mehr abwarten und hab einfach mal angefangen zu bauen.

Das Fahrzeug soll zu einem (ungenormten) GW-L ausgerüstet werden. In Nürnberg wurde unser Chief fündig in einem Iveco EuroCargo (zGG 7,49t) mit langer Kabine und Kofferaufbau mit Ladebordwand. Das Auto ist auch schon rot und daher spart man sich die Kosten für eine Umlackierung.

Zuerst dachte ich einfach: Kabine von Herpa (die haben ja schließlich das lange Fahrerhaus) auf ein Fahrgestell von Wiking (die haben ja schließlich das kleine Fahrgestell). Aber bei der Passprobe kam das, was ich schon geahnt habe: die Herpa-Kabine ist breiter. Also doch sägen!

Bei meinem ersten Versuch wollte ich das Wiking-Fahrerhaus zwischen A-Säule und Tür trennen. Das ist aber dann leider doch schief gegangen und das Fahrerhaus an einer Stelle so doof gebrochen, dass Kleben und Spachteln auch keine Besserung gebracht hätten. Aber ich hatte ja noch eine RW, den ich mir von Clemens damals hier aus dem "thalburgforum.flohmarkt" besorgt habe - also noch eine kleine Wiking-Kabine. Und dann habe ich mich noch an Haralds Umbaubericht von dem Thalburger Iveco GTLF 2-1 erinnert. Die RW-Kabine habe ich dann als ähnlich behandelt und hinter der Tür und unter dem Dach die Rückwand abgetrennt.
Die Herpa-Kabine wurde dementsprechend in der Tür durchgesägt und über der Dachkante, zusätzlich in der Mitte der Rückwand ein weiterer Trennschnitt, der dann aufgefeilt wurde, um die schmale Kabine zu ermöglichen. Die Sägekanten wurden verschliffen und das Herpa-Heck passt erstaunlich gut an die Wiking Front. Jetzt hatte ich noch eine hässliche Lücke im Dach.
Als Lückenfüller habe ich dann das Dach der zerstörten Wiking-Kabine verwendet. Vorher habe ich das Dach der RW-Kabie bis kurz hinter die Dachluke weggefeilt, also so weit wie die Sicken im Dach verlaufen. Das weisse Wiking Dach wurde dann auch auf die entsprechende Breite gesägt/gefeilt und alles zusammengeklebt.

Aber jetzt lasse ich mal Bilder sprechen:
Bild
Bild

Es muss noch ein wenig geschliffen und hier und da vielleicht doch noch etwas gespachtelt werden, aber ich bin mit dem Ding echt zufrieden :-).

Wenn das Design von dem Fahrzeug abgesegnet wurde kann ich auch mal ein Erlkönigfoto posten.

Bis dann,
Martin
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Martin

Haste mal ein Bild vom Orginal oder eine Internetadresse, zum vergleich :!:
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Hallo Alex,

bitteschön:

Bild
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

tja - so schnell kanns gehen. Bis eben dachten noch alle das Auto ist gekauft, aber der Händler hat die Kiste schon vorher verkauft...

dumm gelaufen... da war ich wohl zu schnell...
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Mischur »

Hallo, Martin!

Bitte benutze das nächste Mal für das Posten Deiner Fotos einen der bekannten Anbieter und dessen Vorschau- bzw. Thumbnail-Funktion! Deine Bilder sind sonst einfach zu groß! Danke!

Gruß, Jürgen
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

@ Martin

Da sparrste dir auch arbeit, aber kannst ja eine Studie bauen, die eure Wehr dann umsetzen kann :wink:

Danke für das Bild :idea:
Martin Reuter
User
Beiträge: 266
Registriert: 25.04.2007, 17:09
Postleitzahl: 46514
Land: Deutschland
Wohnort: Schermbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Reuter »

Jürgen Mischur hat geschrieben:Hallo, Martin!

Bitte benutze das nächste Mal für das Posten Deiner Fotos einen der bekannten Anbieter und dessen Vorschau- bzw. Thumbnail-Funktion! Deine Bilder sind sonst einfach zu groß! Danke!

Gruß, Jürgen


Hallo Jürgen,

geht klar, werde mich mal drum kümmern. Wie gross dürfen die Bilder denn eigentlich maximal sein?

Bis dann,
Martin
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“