Zwei TLF 24/50-Oldies

Alles über Feuerwehr-Fahrzeugtypen; Vorbildsuche ohne geographische Zuordnung....
Antworten
Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

Zwei TLF 24/50-Oldies

Beitrag von Frank Hansmann »

am gestrigen Sonntag war nicht nur die Modellbauausstellung in Siegburg sondern auch ein Treffen historischer Feuerwehr- und Nutzfahrzeuge in Montabaur/WW, u.a. dabei das ausgemusterte TLF 24/50 der FF Montabaur, bei einer Vorführung kam ihm sein Bruder das 24/50 aus Mutterstadt, welches sich noch im Dienst befindet, zu Hilfe. Von diesem Aufbau-Typ auf MB 1719 sollen bei Metz nur 3 Stück gebaut worden,..... wurde dort gesagt

Bild

weitere Bilder kommen die Tage auf www.einsatzfahrzeuge112.de
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Hallo,

Also ich finde die Technik von damals manchmal besser wie die von Heute.

Die Fahrzeuge sehen fast aus wie neu.
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

Dellen

Beitrag von Frank Hansmann »

das ehem. TLF von Montabaur hat schon einige Dellen und Katsche, das Gast-TLF noch nicht so
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Naja ist ja auch ein Original und kein Modell, wo gehobelt wird fallen Späne.
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Alex Müller
User
Beiträge: 1721
Registriert: 24.04.2007, 19:17
Postleitzahl: 36277
Land: Deutschland
Wohnort: Schenklengsfeld

Beitrag von Alex Müller »

Da habe ich auch schon viel gehört mit mit reisenden GFK-Kabinen und Pumpen die nicht mehr aus oder an gehen, weil der Nebenantrieb spinnt und so weiter !

Das Problem hat eine Fw bei mir in der Ecke nicht die haben ein LF 8 auf Opel Blitz mit Holzrahmen im Einsatzdienst, Baujahr 1955 :lol: Das ist noch eine solide Technik :!: 8)
Frank Hansmann
User
Beiträge: 310
Registriert: 25.04.2007, 21:04
Postleitzahl: 53498
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Breisig

weitere Bilder

Beitrag von Frank Hansmann »

weiter Bilder sind hier

http://www.einsatzfahrzeuge112.de/categ ... cat_id=203




Gruß Frank
Benutzeravatar
Steffen Acker
User
Beiträge: 1174
Registriert: 15.08.2007, 16:13
Postleitzahl: 64807
Land: Deutschland
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Acker »

Magirus Rundhauber super!
Ich habe die Fahrzeuggeneration zwar nicht miterlebt, bin aber von der soliden Technik begeistert, denn wenn Heute ein Knöpfchen nicht funktioniert läuft die ganze Pumpe nicht mehr :!:
Der mit der Feuerwehr Dieburg in klein!

Zug C - "Der Nachtalarmzug" der FF Dieburg!
Antworten

Zurück zu „Sonstige Themen zu Feuerwehrfahrzeugen“