GW-Licht - Magirus D

Moderator: Stefan Buchen

Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Stefan Buchen »

Für den Einsatz an nächtlichen Einsatzstellen - Der Gerätewagen-Licht auf Magirus D mit Anhängsel:

Bild Bild Bild Bild

Bei dem Modell handelt es sich im wesentlichen um einen Roco / Preiser -Teile - Mix. Der Gerätekasten hinter der Kabine ist von einer Roco DLK. Die Plattform ist eine - mit Sheet verkleidete - Riffelblechplatte, auf der die Teile der Lichtanlage von Preiser ihren Platz finden. Der Anhänger ist bis auf ein geätztes Riffelblech das bekannte Preisermodell.

Gruß, Stefan
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Ralf Schulz »

Da wird ja schon allein vom Betrachten der Modellfotos die Nacht zum Tage, Stefan! :mrgreen:

Auch wenn Deine Baubeschreibung jetzt nicht unbedingt nach übermäßiger Arbeit klingt, das sind richtig tolle Modelle mit nicht übertriebener (gerade richtiger) Detaillierung geworden! Und allein die astreine Lackierung - meine tiefste Bewunderung (und gleichzeitig bitterster Neid :P ) wird Dir auf Ewig hinterher schleichen. 8)
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Andre Kneupel »

Schick Schick..

Da könnte man ja die ganze Stadt ausleuchten :D


Gruß, André
Benutzeravatar
Alfons Popp
User
Beiträge: 2429
Registriert: 24.04.2007, 19:21
Postleitzahl: 74321
Land: Deutschland
Wohnort: Bietigheim
Kontaktdaten:

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Alfons Popp »

Astrein - trotz Astabweisern! :wink:
Schöne Zweitverwertung eines ehemaligen TLF?
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Grabo!

Sehr schick! Und passend zu den anderen Grabostädtern! Dir fällt ja echt immer noch was neues ein, was man aus einen D machen kann!

Grüße Uli
Dirk Rettler
User
Beiträge: 196
Registriert: 12.05.2007, 17:52
Postleitzahl: 58706
Land: Deutschland
Wohnort: Menden

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Dirk Rettler »

Nabend Stefan

hübsches Gespann,weiß zu gefallen :) , wie schon einer der Vorschreiber orakelt; viel Magirus kann ja jetzt nicht mehr kommen bzw fehlen :mrgreen: ...

Gruß
Der " Schlingelmann" aus Menden
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Stefan Buchen »

Danke für eure Kommentare!
Dirk R. hat geschrieben:viel Magirus kann ja jetzt nicht mehr kommen bzw fehlen ...
...hast du ne Ahnung! :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Jochen Bucher »

Hallo Grabo,

wie immer von dir wieder ein schöner Magirus "D"!
Zusammensetzung, Detailierung und Lackierung sind immer Top.

Aber woher kenn ich das Fahrzeug 8)
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Robin Krauß
User
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.2008, 15:02
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Robin Krauß »

Hallo Grabo,
ein tolles Modell was du da gebaut hast! Woher nimmst du nur die ganzen Magirus D Modelle? Ich suche mir da immer einen Ast nach! Ich freue mich schon auf deine weiteren Ideen! Dürfen wir denn mal auf ein Gruppenbild von allen Magirus D's hoffen?
Gruß Robin
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

ich beneide dich ja auch um deinen Vorrat an Magirus D, was würde ich inzwischen für ein TroTLF oder LF 16 TS geben, naja.

Aber was daraus machst ist einsame spitzenklasse, ein Gruppenfoto wäre echt toll, an den Wunsch schliesse ich mich gerne an.... :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Stephan Kuchenbecker
User
Beiträge: 727
Registriert: 06.06.2008, 23:00
Postleitzahl: 51381
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Stephan Kuchenbecker »

Hi Stefan,

da hast du wirklich mal wieder sauber gearbeitet. Alleine die weiß/LR Stangen, Astabweiser…Respekt. Jetzt vielleicht noch paar Kennzeichen dran- dann kann es ab auf die Straße gehen :wink:
Gruß Stephan

Ich Baue nicht nach Vorbild! Sondern wie es mir gefällt ;)
Benutzeravatar
Andreas Kowald
Administrator
Beiträge: 4856
Registriert: 26.04.2007, 11:35
Postleitzahl: 50374
Land: Deutschland
Wohnort: Erftstadt

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Andreas Kowald »

Hallo Stefan,
schön mal wieder was aus Grabostadt zu sehen!
Dein Neuzugang sieht toll aus, glatt was zum Nachmachen - wenn mir mal wieder ausreichend Preiser Lichtgiraffen und Bastelzeit in die Hände fallen...

Wie viele Magirusse (?) sind es eigentlich inzwischen?
Et hätt noch immer jot jejange!
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Stefan Buchen »

Jochen B. hat geschrieben:Aber woher kenn ich das Fahrzeug
...das möchte ich auch mal wissen! 8) Obwohl die Idee schon lange vor deinem Modell in meinem Kopf herumgeisterte.
Robin K. hat geschrieben:Woher nimmst du nur die ganzen Magirus D Modelle? ... Dürfen wir denn mal auf ein Gruppenbild von allen Magirus D's hoffen?
So langsam wird es auch bei mir knapp! Mittlerweile sind nur noch eine Trupp- und eine Staffelkabine vorhanden.
...ich weiß garnicht ob alle Modelle vernüftig auf ein Foto passen. Ich werde aber bei Gelegenheit mal meine fiktve Feuerwehr der 1980er Jahre mit ihren 5 Feuerwachen komplett vorstellen. Aber bitte nicht drängeln! :wink:

@ Andreas O.: siehe oben!
Stephan K. hat geschrieben:Jetzt vielleicht noch paar Kennzeichen dran- dann kann es ab auf die Straße gehen
Nee, alles mit Kennzeichen nachzurüsten wäre ein absolutes Mammutprojekt. Von daher lass wir das mal! :)
Andreas K. hat geschrieben:Wie viele Magirusse (?) sind es eigentlich inzwischen?
Nur Magirus D? - zur Zeit 43!!!

Gruß, GRABO
Robin Krauß
User
Beiträge: 78
Registriert: 19.10.2008, 15:02
Postleitzahl: 61118
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Vilbel

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Robin Krauß »

...ich weiß garnicht ob alle Modelle vernüftig auf ein Foto passen. Ich werde aber bei Gelegenheit mal meine fiktve Feuerwehr der 1980er Jahre mit ihren 5 Feuerwachen komplett vorstellen. Aber bitte nicht drängeln! :wink:
Freu! Freu! Freu! :lol:
Mittlerweile sind nur noch eine Trupp- und eine Staffelkabine vorhanden.
Darf man denn wünsche äußern was deiner Sammlung noch fehlt?
Gruß Robin
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

Re: GW-Licht - Magirus D

Beitrag von Stefan Buchen »

Darf man denn wünsche äußern was deiner Sammlung noch fehlt?
Dann leg mal los! :D
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“