Seite 1 von 1

Flughafen München: FLF 80-125 "Z8 Snozzle" (Ziegler Z8)

Verfasst: 16.09.2012, 21:23
von Martin Mika
Hallo allerseits,

nach dem Umbau des Z8 des Nürnberger Airports musste nun der Cursor/Herpa Z8 in der Ausführung des Flughafgens München "dran glauben". Wer das Modell und das Original kennt, weiß, dass die Dachpartie des Münchner Fahrzeuges über der Frontscheibe deutlich abgeschrägt ist. Da die Formen für das Cursor/Herpa Modell jedoch für möglichst viele Versionen passen sollte, hatte man auf dieses Datail bewusst verzichtet. Dem vorbildorientierten Bastler ist bestimmt auch aufgefallen, dass der Snozzle-Löscharm zu weit hinten sitzt und bezüglich der Dimensionen und vor allem der Detaillierung noch zu wünschen übrig lässt. Der bei meinem Modell verwendete Löscharm ist der Prototyp eines künftig bei REINHARD MERLAU MODELLBAU erhältlichen Bausatzes. Die beiden Strahlrohr-Köpfe (am Teleskoparm und am Hauptarm) werden dabei direkt als Rapid-Prototyping-Teile beiliegen. Ansonsten wurde am Modell das Dach deutlich überarbeitet: Aussparung für Löscharm nach hinten verlängert; Befestigung des Löscharms nach vorne verlegt; ursprüngliche Aussparung verschlossen; größere Lukendeckel angebracht; Riffelblech angebracht; Dachpartie über Frontscheibe abgeändert; Fahrertüre offen dargestellt; Vorderachsen in Lenkposition; größere Lufthutzen angebracht.

Ein Problem hab' ich allerdings noch: Das Original hat links und rechts am Dach noch einen klappbaren Handlauf - hat jemand vielleicht eine Idee, woraus man den bauen könnte? Ein paar Details (Nummernschild vorne und die roten gebogenen Rohrleitungen am Dach) fehlen noch - werden aber alsbald ergänzt...

Freue mich auf Eure Reaktionen!

Bild Bild Bild Bild Bild
Bild Bild Bild Bild Bild

Re: Flughafen München: FLF 80-125 "Z8 Snozzle" (Ziegler Z8)

Verfasst: 16.09.2012, 22:03
von Markus Hawener
Hallo Martin,
Sieht klasse aus dein FLF...ist der Arm beweglich und einschiebbar?

Gruß...Markus

Re: Flughafen München: FLF 80-125 "Z8 Snozzle" (Ziegler Z8)

Verfasst: 16.09.2012, 22:17
von Kai-Uwe Matschke
Könnte man mit 0,3er Draht bauen die Handläufe, so wie ich das an diesem Trum gemacht hab:

Bild .

Und nein das wird keine Feuerwehr ;)

Re: Flughafen München: FLF 80-125 "Z8 Snozzle" (Ziegler Z8)

Verfasst: 16.09.2012, 22:26
von Martin Mika
Hallo Markus,

entsprechend dem Original, hat der Hauptarm einen Querschnitt von 2,4 x 2,6 mm. Der Teleskoparm 1,8 x 2,1 mm groß - das heißt es bliebe am Hauptarm eine Wandstärke von ca. 0,3 mm - das war leider nicht zu realisieren. Die Anbringung von funktionierenden Gelenken hätte dem optischen Eindruck vermutlich sehr geschadet - man muss sich also leider auf eine Position festlegen...

noch mal zu den Geländern - hier sieht man die Dinger recht gut:


Admin-Edit: Mächtig großer Fehler! Wir werden doch nicht etwa Fotos von fremden HP (raub)kopieren, neu hochladen und hier einstellen wollen? :?



Viele Grüße
Martin

Re: Flughafen München: FLF 80-125 "Z8 Snozzle" (Ziegler Z8)

Verfasst: 16.09.2012, 22:44
von Kai-Uwe Matschke
Joa, wie bereits erwähnt, würd ich die aus dünnem Draht machen. Die dreieckigen Teile aus Scheets und die Aufrichtstempel ( Oder wie die Dinger da jetz heissen ;) ) aus rundem Hohlprofil und Draht.

Re: Flughafen München: FLF 80-125 "Z8 Snozzle" (Ziegler Z8)

Verfasst: 17.09.2012, 17:15
von Jürgen Hass
Hallo Martin,
Fokko van Calker hat doch bei seinem Panther für Maastricht die Geländer ätzen lassen. Vielleicht ist das noch eine Idee. Die könnte Reinhard dann zusammen mit deinem Mast im Set anbieten.


http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 82&t=12026

Grüße
Jürgen