nach dem Umbau des Z8 des Nürnberger Airports musste nun der Cursor/Herpa Z8 in der Ausführung des Flughafgens München "dran glauben". Wer das Modell und das Original kennt, weiß, dass die Dachpartie des Münchner Fahrzeuges über der Frontscheibe deutlich abgeschrägt ist. Da die Formen für das Cursor/Herpa Modell jedoch für möglichst viele Versionen passen sollte, hatte man auf dieses Datail bewusst verzichtet. Dem vorbildorientierten Bastler ist bestimmt auch aufgefallen, dass der Snozzle-Löscharm zu weit hinten sitzt und bezüglich der Dimensionen und vor allem der Detaillierung noch zu wünschen übrig lässt. Der bei meinem Modell verwendete Löscharm ist der Prototyp eines künftig bei REINHARD MERLAU MODELLBAU erhältlichen Bausatzes. Die beiden Strahlrohr-Köpfe (am Teleskoparm und am Hauptarm) werden dabei direkt als Rapid-Prototyping-Teile beiliegen. Ansonsten wurde am Modell das Dach deutlich überarbeitet: Aussparung für Löscharm nach hinten verlängert; Befestigung des Löscharms nach vorne verlegt; ursprüngliche Aussparung verschlossen; größere Lukendeckel angebracht; Riffelblech angebracht; Dachpartie über Frontscheibe abgeändert; Fahrertüre offen dargestellt; Vorderachsen in Lenkposition; größere Lufthutzen angebracht.
Ein Problem hab' ich allerdings noch: Das Original hat links und rechts am Dach noch einen klappbaren Handlauf - hat jemand vielleicht eine Idee, woraus man den bauen könnte? Ein paar Details (Nummernschild vorne und die roten gebogenen Rohrleitungen am Dach) fehlen noch - werden aber alsbald ergänzt...
Freue mich auf Eure Reaktionen!









