Entfernen von klebrigem Klarlack auf bedruckten Flächen

Antworten
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Entfernen von klebrigem Klarlack auf bedruckten Flächen

Beitrag von Ralf Schulz »

Hi Leute,

ich habe mich mal hier umgeschaut aber keine passende Antwort für mich gefunden.
Deshalb probiere ich es direkt selber:

Ich muss gerade ein Modell beleuchten (Busch Audi A6 Avant NEF - Nr. 49652), das aber leider vom Auftraggeber (hier aus dem Forum :wink: ) bereits mit einem extrem miesen Klarlack überzogen ist. Schon beim ersten Anfassen hat sich der Klarlack (keine Ahnung welcher das ist, ich vermute aber mal Aqua Color von Revell) als völlig klebrig erwiesen, der sofort Dreck und Schleifstaub eingebunden hat.
Von blanken Plastik lässt sich der Klarlack praktisch problemlos abrubbeln, aber bei den von Busch bedruckten Flächen habe ich Bedenken. Im Prinzip geht das auch mit sehr viel Geduld und Vorsicht, Decal-Weichmacher hilft sinnigerweise sogar ein wenig. Aber das ist dennoch nicht sehr effektiv und je länger ich auf den Flächen rubbeln muss, desto größer ist natürlich auch die Gefahr diese Farbflächen zu beschädigen.

:?: Kennt einer von Euch eine gute und sichere Möglichkeit, den Klarlack zu entfernen, ohne die Druckfarbe darunter zu vernichten?
Bevor der Klarlack nicht runter ist, kann ich das Modell nicht weiter bauen... :roll:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Kai-Uwe Matschke
User
Beiträge: 1268
Registriert: 09.04.2009, 14:41
Postleitzahl: 10178
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Re: Entfernung von klebrigen KLarlack auf bedruckten Fläöchen

Beitrag von Kai-Uwe Matschke »

Tippe eher auf den normalen Revell Klarlack, von dem kenn ick das. Mit dem Aqua Color hab ich eigentlich keine Probleme gehabt. Da hilft wohl nur vorsichtig weiterrubbeln, den mit Lux & Co sin die Drucke mit ziemlicher Sicherheit runter.
ick bin een berlina xD
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Entfernung von klebrigen KLarlack auf bedruckten Fläöchen

Beitrag von Ralf Schulz »

Wie gesagt, ich weiß nicht was das für ein Lack ist (allerdings hat sich der Wasserlack bei mir auch schon so verhalten, aber ich erwische immer die schlechten Töpfe, ist wohl bei mir genetisch bedingt :roll: :mrgreen: ).

Aber dass Lux und Co. hier nicht anzuwenden sind, ist mir durchaus bewusst, deshalb suche ich ja nach verträglichen Alternativen.
Hilft vielleicht echt nur Geduld und Spucke (übrigens wortwörtlich!).

Also, nur zu, ich bin für weitere Vorschläge offen! :wink:
Viele Grüße -
Ralf
Benutzeravatar
Dirk Lambertz
User
Beiträge: 1693
Registriert: 29.12.2007, 14:15
Postleitzahl: 52072
Land: Deutschland
Wohnort: Aachen-Laurensberg

Re: Entfernen von klebrigem Klarlack auf bedruckten Flächen

Beitrag von Dirk Lambertz »

Hi Ralf

is vieleicht ne blöde antwort auf Dein Problem, aber hast Du es mal mit einem Radiergummi versucht?????
Benutzeravatar
Ralf Schulz
User
Beiträge: 5686
Registriert: 05.11.2008, 16:58
Postleitzahl: 78176
Land: Deutschland
Wohnort: Blumberg

Re: Entfernen von klebrigem Klarlack auf bedruckten Flächen

Beitrag von Ralf Schulz »

Recht überlegt: Gar so blöd ist die Antwort eigentlich gar nicht mal, Dirk! 8)
Man müsste nur heraus finden, welche Art von Radiergummi geeignet sein könnte.
Da gibt es ja v.a. die roten für einfache Bleistifte, die blauen (ziemlich kratzigen) für Kugelschreiber und Tinte (hier bei bedruckten Modellen und Lack wohl weniger brauchbar) und solche "Knet-Radiergummis" - die könnte ich mir vielleicht wirklich als brauchbar vorstellen.

Man müsste das echt mal gezielt testen. 8)

Nach eigenen Tests hatte ich übrigens "einigermaßen" Erfolg mit einem billigen Desinfektionsspray vom Aldi - damit ließ sich der Klarlack durchaus etwas anlösen und abrubbeln, der Druck hingegen bleib soweit unangetastet. Aber ausreichend war das bei weitem immer noch nicht.

Nur - hatte ich leider völlig vergessen hier zu erwähnen: Der Tipp mit dem Radiergummi kommt nun doch zu spät. :oops:
Da eben alle "Reinigungsversuche" doch nicht zum Ziel geführt haben (Fotos erspare ich Euch hier lieber, da kommen einem die Tränen!) musste ich das Modell mittlerweile doch auch vollständig vom Lack mitsamt dem Druck befreien, es ging nicht mehr anders. :( Blöd nur, dass sich in diversen Rillen die Farbe hartnäckig im Resten hält, da muss ich wohl mit der Nadel nach kratzen (mag ich gar nicht, weil solche Stellen besonders schnell bei dem weißen Busch-Plastik vergilben (genau so wie bei Revell, aber das ist ein anderes Thema!).

Sei's drum, das Modell ist nun ein Fall für DS-Decals - hat immerhin den Vorteil, dass die weitere Gestaltung nun auch freier nach den Wünschen des Auftraggebers erfolgen kann... :roll: :mrgreen:

Wie auch immer, die Idee mit dem Radiergummi hat was - bei Gelegenheit mache ich tatsächlich mal ein paar Versuche, mal sehen, was dabei heraus kommt (kann aber noch einige Zeit dauern, bin zur Zeit arg im Stress...). ;-)
Viele Grüße -
Ralf
Antworten

Zurück zu „Entfernen und Ablösen“