Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben

Feuerwehrmodelle aus BY (München, Nürnberg, Augsburg, Würzburg...)
Antworten
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben

Beitrag von Philipp Brendel »

Servus Forum,

seit einer halben Ewigkeit, was nicht heißt das nicht gebaut wurde, möchte ich euch mal wieder etwas Vorstellen. Den Fuhrpark der FFW Bad Steben, an dem ich seit Anfang 2011 gebaut habe.

Erstmal die Bilder:
Bild Bild Bild Bild

Der Fuhrpark besteht aus: (v.l.n.r.)

Mehrzweckfahrzeug (MZF) - Florian Bad Steben 11/1 - VW T4

Modell von AWM:
- Inneneinrichtung dem Orginal angepasst (Sitzbänke gedreht, Tische und Kiste im Kofferraum eingesetzt),
- Kleine Details wie Verkehrsleitkegel, San-Tasche, Feuerlöscher im Innenraum Integriert.
- Farbliche ausgestaltung innen
- Lackiert in RAL 3000 und Aufbringung der Decals von Gierakowski-Modellbau
- Sondersignalanlage von herpa/Rietze

Löschgruppenfahrzeug (LF 16/20) - Florian Bad Steben 40/1 - Iveco/Magirus

Modell von Rietze:
- Grundmodell out-of-the-Box - Details außen wie Dachbeladung und andere Details von einschlägigen Herstellern
- Inneneinrichtung komplett nach Vorbild. u.A. Eigenbau PA-Halter, WBK in Ladestation vorne, Gruppenführerweste über dem Sitz, etc.
- Lackiert in RAL 3000 und Aufbringung der Decals von Gierakowski-Modellbau
(Info am Rande: Die Werbung auf den Mittleren Rollos ist eine Aktion des LFV Bayern und unser LF war das erste mit dieser Beklebung)

Drehleiter (DLK 23/12 CC) - Florian Bad Steben 30/1 - Iveco/Magirus

Modell von Wiking/Roco:
- Fahrgestell und Aufbau komplett Wiking, Kabine von Roco
- Leiterstuhl versucht dem Orginal näher zu bringen
- Beladung auf dem Aufbau, am Leiterstuhl, am Leiterpark dem Orginal angepasst.
- Inneneinrichtung ebenfalls orginalgetreu
- Lackiert in RAL 3000 und Aufbringung der Decals von Gierakowski-Modellbau

Löschgruppenfahrzeug (LF8) - Florian Bad Steben 42/1 - Iveco/Magirus

Modell von Merlau:
- Merlau Resinbausatz
- Out-of-the-Box, ebenfalls Detailiert wie alle Fahrzeuge.
- Lackiert in RAL 3000 und Aufbringung der Decals von Gierakowski-Modellbau

dahinter: Ölschadenanhänger (ÖSA)

Modell von Preiser:
- Preiser TSA, niedriger gefräst, Gespachtelt um die Konturen des TSA zu verdecken, danach Gravieren der Türen
- Plane aus Spachtelmasse geschliffen

Gerätewagen-Logistik 2 (GW-L2) - Florian Bad Steben 88/1 - MAN/Magirus

Modell von Scale87/herpa, Eigenbau:
- Kabine von Scale87, Gesichtstransplantation :arrow: Die Resinkabine hat die Front eines herpa Modells bekommen. LOB HIERFÜR BITTE AN TIM RAML RICHTEN! Danke nochmals!
- Innenaustattung auch komplett nach Vorbild, PA-Halter, Verbandskasten, Funkgeräte, Handlampen, Farbgebung, etc. etc.
- Gerätekoffer aus Kunststoffblock gefräst, ebenso die Trittklappen (Meiner Ausbildung sei Dank!)
- Plane war Ursprünglich ein herpa-7,5t-Lieferwagen - Strak modifiziert, gekürzt in länge und höhe, Scratch
- LBW ist von Roco, aber ebenfalls stark verändert.
- Lackiert in RAL 3000 und Aufbringung der Decals von Gierakowski-Modellbau

dahinter: Pulverlöscheranhänger (P250)

Modell von Preiser/Eigenbau:
- Fahrgestell des Anhängers vom Preiser TSA, Grundkörper ebenfalls aus Kunststoffblock gefräst.



Ich Hoffe die Modelle gefallen. Bei Fragen nur raus damit.

Die Orginale könnt ihr euch übrigens auf BOS-Fahrzeuge oder http://www.feuerwehr-badsteben.org/ anschauen!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Philipp,

dein Bericht zeigt einen sehr interessanten Modellfahrzeugpark. Deine Kommentare zu den einzelnen Modellen sind ausführlich und hilfreich. Ideal wäre es aber, wenn du zu jedem Modell, und nicht nur zum GW-Logistik, auch noch Einzelbilder einstellen könntest. Die schönen Modelle hätten es bestimmt verdient. Oder sind sie inzwischen alle auf dem Sockel unverrückbar befestigt?

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Philipp Brendel
User
Beiträge: 941
Registriert: 07.05.2007, 12:54
Postleitzahl: 95138
Land: Deutschland
Wohnort: Bad Steben
Kontaktdaten:

Re: Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben

Beitrag von Philipp Brendel »

Hallo Ulrich,

Danke für dein Lob! :)

Nein auf dem Sockel stehen sie momentan auch nicht mehr, sie sind Momentan als Leihgabe in meiner Feuerwehr ausgestellt. Muss ich mir mal die Kamera shcnappen und sie ablichten!
Gruß aus Bad Steben
Philipp
-----------------------------
Iveco Magirus is the best!
Benutzeravatar
Andre Kneupel
User
Beiträge: 197
Registriert: 23.10.2010, 10:30
Postleitzahl: 7937
Land: Deutschland
Wohnort: Zeulenroda-Triebes

Re: Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben

Beitrag von Andre Kneupel »

Ohha..

Sehr schöne Modelle, glaub dir das das ein großes Projekt war für dich war..


Gruß, André
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

bitte um Einzelvorstellung der Modelle, klasse Leistung :mrgreen:
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Mischa Fritz
User
Beiträge: 274
Registriert: 05.12.2011, 15:28
Postleitzahl: 72070
Land: Deutschland
Wohnort: Tübingen

Re: Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben

Beitrag von Mischa Fritz »

Hi.
Die sehen alle super aus. Von welchem Fahrzeug ist den die Roco Kabine, da ich diese auch brauche. ist die noch im Handel zu kriegenß

Danke schon mal.

Gruß Mischa
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben

Beitrag von Jens Klose »

Hallo Philipp,

ich kann mich in allen Punkten nur anschließen!
Alle Modelle sind sehr schön nachgebaut und lassen auf Einzelportraits hoffen...

Gruß, Jens
Benutzeravatar
Jochen Bucher
User
Beiträge: 1738
Registriert: 17.05.2007, 10:50
Postleitzahl: 95111
Land: Deutschland
Wohnort: Rehau

Re: Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben

Beitrag von Jochen Bucher »

Hi Philipp,

klasse Leistung, deshalb hast Du dich 1 1/2 Jahre nicht blicken lassen 8)

Bitte zum Stammtisch mitbringen - die möchte ich live sehen :shock:
Grüße aus Hochfranken
Jochen

Aus Fehlern lernt man, aber man muss nicht jeden Fehler selber machen!
Benutzeravatar
Fabian Bienlein
User
Beiträge: 459
Registriert: 03.08.2009, 15:57
Postleitzahl: 96487
Land: Deutschland
Wohnort: Dörfles-Esbach

Re: Fuhrpark der Freiwilligen Feuerwehr Bad Steben

Beitrag von Fabian Bienlein »

Super tolle Fahrzeuge :!:

Aber bitte, bitte reich uns noch schöne große Einzelfotos nach!

Dieser Fahrzeugpark muss einfach näher begutachtet werden......(dann fällt das abkupfern auch leichter!) :mrgreen:

Gruß
Fabian
Noch kein Profi, will aber viel lernen! Drum gebt mir Tipps und Tricks!
Antworten

Zurück zu „Bayern“