Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Hallo Leute,
ich blick bei dem Herpa Teileshop mal wieder nicht durch.
Gibt es dort eine Kabine und ein Fahrgestell (oder eines welches sich zum umbauen eigenet) für folgendes Fahrzeug:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... H-2714#/68
Hoffe mir kann jemand weiter helfen!
ich blick bei dem Herpa Teileshop mal wieder nicht durch.
Gibt es dort eine Kabine und ein Fahrgestell (oder eines welches sich zum umbauen eigenet) für folgendes Fahrzeug:
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfahrze ... H-2714#/68
Hoffe mir kann jemand weiter helfen!
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Ich meine, diesen Kotflügel (nach hinten lang, offene Tritte, Baustellenstoßstange) gibt es so nicht von Herpa. Da ist wohl Eigenbau angesagt.
Den nach hinten verlängerten Kotflügel gibt es nämlich nur mit verkleideten Tritten vorne... Für die Kabine müsstest du eigentlich die ganz normale XXL Kabine nehmen können. Allerdings könnte das Dach niedriger sein. Sowas wird bei DL und HUAB ja gerne mal etwas niedriger gesetzt, damit der Leiterpark/Teleskopmast gerade aufliegt.
Den nach hinten verlängerten Kotflügel gibt es nämlich nur mit verkleideten Tritten vorne... Für die Kabine müsstest du eigentlich die ganz normale XXL Kabine nehmen können. Allerdings könnte das Dach niedriger sein. Sowas wird bei DL und HUAB ja gerne mal etwas niedriger gesetzt, damit der Leiterpark/Teleskopmast gerade aufliegt.
Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
-
- User
- Beiträge: 147
- Registriert: 27.06.2007, 22:01
- Postleitzahl: 72124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pliezhausen
Re: Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Hallo zusammen
Also zumindest das Fahrerhausunterteil gibt es fertig hier.
http://www.langer-modellbau.de/catalog/ ... cts_id=172
Fahrerhaus ist ein MAN TGA L Fahrerhaus allerdings mit abgeschrägtem Dach.
Gruß Andreas
Also zumindest das Fahrerhausunterteil gibt es fertig hier.
http://www.langer-modellbau.de/catalog/ ... cts_id=172
Fahrerhaus ist ein MAN TGA L Fahrerhaus allerdings mit abgeschrägtem Dach.
Gruß Andreas
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
- Marc Dörrich
- User
- Beiträge: 4132
- Registriert: 30.04.2007, 20:29
- Postleitzahl: 35114
- Land: Deutschland
- Wohnort: Haina/Kloster
Re: Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Ok, Problem gelöst!
Aber wer hat schon alle Kleinserienbauteile im Kopf? 


Et Hätz schlät för Kölle...
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
Wieder Hesse wider Willens...
Marc
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Hallo und danke für die Tipps.
Hab mir den Kleinserienunterbau gerade mal angeschaut und gefällt mir ganz gut.
Bin mir noch nicht sicher aber ich werde es wohl erstmal doch mit einem Serienunterbau probieren, mal sehen wie die Treppe unter der Verkleidung aussieht.
Wenn ich ein Modell davon noch bekomme, wird es wohl dieses werden:
http://www.herpa.de/collect/%28S%28rj1o ... s=&thumb=1
Hab mir den Kleinserienunterbau gerade mal angeschaut und gefällt mir ganz gut.
Bin mir noch nicht sicher aber ich werde es wohl erstmal doch mit einem Serienunterbau probieren, mal sehen wie die Treppe unter der Verkleidung aussieht.
Wenn ich ein Modell davon noch bekomme, wird es wohl dieses werden:
http://www.herpa.de/collect/%28S%28rj1o ... s=&thumb=1
Wer Fehler findet, darf sie behalten
- Kai-Uwe Matschke
- User
- Beiträge: 1268
- Registriert: 09.04.2009, 14:41
- Postleitzahl: 10178
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Also mit dem TGA-XL wirds nich wirklich was, weil beim TGA-S ist das ganze FH-Unterteil ein Teil. Beim TGA-XL sinds zwei Teile. Würde also ne recht komplizierte Sache werden. Im zweifel würd ich dann doch ieber das Resin-Teil nehmen.
ick bin een berlina xD
-
- User
- Beiträge: 5
- Registriert: 08.06.2008, 00:33
- Postleitzahl: 48165
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münster
- Kontaktdaten:
Re: Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Das Fahrzeug, welches du vorgeschlagen hast, bzw. verwenden möchtest, ist keine gute Idee, da du einen MAN TGA L (schmales Fahrerhaus, mit Schlafkabine und ohne Hochdach) benötigst. Das Fahrzeug welches du verlinkt hast ist dagegen aber ein MAN TGA XL (breites Fahrerhaus, mit Schlafkabine und ohne Hochdach). Es sei denn du möchtest ein Fahrerhaus in der Breite kürzen.
machts gut
Johannes
Johannes
-
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 24.04.2007, 20:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Hallo Jörg,
ich könnte dir eine TGA L Kabine komplett und zusätzlich ein TGA M Kotflügelteil anbieten. Umbauen müsstest du dann allerdings alleine.
ich könnte dir eine TGA L Kabine komplett und zusätzlich ein TGA M Kotflügelteil anbieten. Umbauen müsstest du dann allerdings alleine.

Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Ok, wußte nicht, dass die auch verschiedene Breiten haben.
Wie schaut es den hiermit aus:
http://www.herpa.de/collect/%28S%28wq01 ... =1&thumb=1
Komme ich damit hin?
Wie schaut es den hiermit aus:
http://www.herpa.de/collect/%28S%28wq01 ... =1&thumb=1
Komme ich damit hin?
Wer Fehler findet, darf sie behalten
-
- User
- Beiträge: 559
- Registriert: 24.04.2007, 20:30
- Postleitzahl: 69502
- Land: Deutschland
- Wohnort: Hemsbach
Re: Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Das wäre die benötigte TGA L Kabine. Brauchste nur noch den anderen Kotflügel.
Es heißt Gebet wenn ich mit Gott rede, aber warum Psychose, wenn Gott mit mir redet?
-
- User
- Beiträge: 147
- Registriert: 27.06.2007, 22:01
- Postleitzahl: 72124
- Land: Deutschland
- Wohnort: Pliezhausen
Re: Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Hallo zusammen
Welcher wiederum bei Langer Modellbau erhältlich ist und auch eine super Gussqualität hat.
Hab die Teile hier liegen und die paar Euro sind gut angelegt weil man zwei Fahrerhausunterteile von Herpa verwenden müsste um auf einen solchen Unterbau zu kommen. Ganz zu schweigen von den Anpassungsarbeit an der hinteren Kotflügelverlängerung.
Und das Kabinendach noch abgeflacht hinzubekommen ist auch noch eine Herausforderung. Zumal es auf den Bildern so aussieht das nur die rechte Kabinenseite mit dem Leiternteil abgeschrägt ist, die Fahrerseite aber die normale Dachhöhe hat.
Gruß
Andreas
Welcher wiederum bei Langer Modellbau erhältlich ist und auch eine super Gussqualität hat.
Hab die Teile hier liegen und die paar Euro sind gut angelegt weil man zwei Fahrerhausunterteile von Herpa verwenden müsste um auf einen solchen Unterbau zu kommen. Ganz zu schweigen von den Anpassungsarbeit an der hinteren Kotflügelverlängerung.
Und das Kabinendach noch abgeflacht hinzubekommen ist auch noch eine Herausforderung. Zumal es auf den Bildern so aussieht das nur die rechte Kabinenseite mit dem Leiternteil abgeschrägt ist, die Fahrerseite aber die normale Dachhöhe hat.
Gruß
Andreas
Lackiert ? Ja ! Mit Airbrush ? Nein, immer mit Sprühdosen.
- Jörg Damm
- User
- Beiträge: 749
- Registriert: 22.09.2008, 15:25
- Postleitzahl: 24768
- Land: Deutschland
- Wohnort: Rendsburg
Re: Fahrgestell und Kabine für Hamburger TMF 53?
Wird wohl doch alles etwas schwierige als erwartet 

Wer Fehler findet, darf sie behalten