GW-AGW auf Magirus-Eckhauber

Moderator: Stefan Buchen

Antworten
Benutzeravatar
Stefan Buchen
User
Beiträge: 1891
Registriert: 24.04.2007, 19:36
Postleitzahl: 58642
Land: Deutschland
Wohnort: Iserlohn

GW-AGW auf Magirus-Eckhauber

Beitrag von Stefan Buchen »

Hallo!

Heute möchte ich euch mein neustes Modell vorstellen. Den Gerätewagen - Atemschutz/Gasschutz/Wasserrettung (GW-AGW) auf Magirus Deutz 150 D 11 A:

Bild Bild Bild

Das Modell entstand komplett aus Preiserteilen in Anlehnung an den ehemaligen GW-A der BF Köln. Für den Aufbau habe ich zwei SW Aufbauten verwendet und entsprechend um ein Geräteraumsegment nach vorne verlängert. Die doppelflügelige Hecktür wurde durch Spachtelmasse einflügelig und bekam ein Fenster. Das Trittbretter, wie auch der Radstand, wurden ebenfalls verlängert. Das Dach habe ich komplett geändert. Hier findet nun ein Schlauchboot von Wiking seinen Platz. Ansonsten habe ich bewusst auf eine weitere Dachbeladung verzichtet.


Gruß, GRABO
Dirk Rettler
User
Beiträge: 196
Registriert: 12.05.2007, 17:52
Postleitzahl: 58706
Land: Deutschland
Wohnort: Menden

Re: GW-AGW auf Magirus Eckhauber

Beitrag von Dirk Rettler »

Das Leuchtrot ist echt ne Augenweide :wink: -Autolack von Glasurit ????
Kenn zwar das Kölner Original nicht,macht insgesamt schon nen wuchtigen Eindruck,allerdings wenn ich mir die Hecktür anschau,ist der Aufbau dann nicht ne Spur zu niedrig?(kann auch am Foto liegen :mrgreen: )

Gruß
Der " Schlingelmann" aus Menden
Benutzeravatar
Marc Dörrich
User
Beiträge: 4132
Registriert: 30.04.2007, 20:29
Postleitzahl: 35114
Land: Deutschland
Wohnort: Haina/Kloster

Re: GW-AGW auf Magirus-Eckhauber

Beitrag von Marc Dörrich »

Klasse! 8) Den würd ich natürlich auch gerne nachbauen....aber wann? :mrgreen: Allerdings finde ich RAL 3024 nicht passend für die rüstigen Hauber! :mrgreen: Aber jetzt weiß ich schonmal was ich dafür brauche!
Et Hätz schlät för Kölle...

Wieder Hesse wider Willens...

Marc
Andreas Ostermann
User
Beiträge: 1241
Registriert: 16.06.2007, 11:06
Postleitzahl: 50769
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: GW-AGW auf Magirus-Eckhauber

Beitrag von Andreas Ostermann »

Hallo,

das ist ein klasse GW_AGW.... Allerdings fände ich auch hier die klassische Lackierung oder die dunkelrot-weiße Lackierung ala Frankfurt passender...
Kats- und THW Fahrzeuge in 1:87
Benutzeravatar
Uli Vornhof
Administrator
Beiträge: 4283
Registriert: 08.06.2007, 09:43
Postleitzahl: 40667
Land: Deutschland
Wohnort: Meerbusch

Re: GW-AGW auf Magirus-Eckhauber

Beitrag von Uli Vornhof »

Hallo Stefan!

Toller Eckhauber! Und ja, ich finde, auch einem Eckhauber steht das leuchtrot gut! Die Verlängerung des Aufbaus ist eine gute Idee und Klasse gelungen! Insgesamt stimmig ! Man hätte jetzt noch ne Steckleiter verlasten können, muss aber nicht! Sieht auch gut, und mit eher aufgeräumten Dach gut aus!

Viele Grüße Uli
Benutzeravatar
Karl-Heinz Schuster
User
Beiträge: 176
Registriert: 19.05.2007, 11:16
Postleitzahl: 1
Land: Deutschland

Re: GW-AGW auf Magirus-Eckhauber

Beitrag von Karl-Heinz Schuster »

Servus Stefan, servus Leute,

Eckhauber und Leuchtrot? Ja. Ein klasse Modell, Stefan!

Um frei nach Thomas Mann zu sprechen: „München leuchtete“ auch mit einigen seiner RW 3 St in RAL 3024. Ich finde ebenfalls, daß die Eckhauber-Rüstwagen in Leuchtrot eine imposante und interessante Erscheinung abgegeben haben; das Foto aus dem Jahr 1979 mag einen Eindruck davon vermitteln:

Bild
Antworten

Zurück zu „Grabostadt“