ELW 1 der Feuerwehr Ratingen

Feuerwehrmodelle aus NW (Köln, Dortmund, Essen, Düsseldorf...)
Antworten
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

ELW 1 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Feuerwehr Ratingen
ELW 1
MB 315 CDI 4x4 Sprinter/Esser
Bj. 2010
Basismodell. Herpa

Das Sprinter Modell wurde zuerst von mir hoch gesetzt um den Allradantrieb zu imitieren. Die weiteren Details lassen sich an den Bildern gut erkennen. Auf eine Inneneinrichtung konnte ich bei diesem Modell aufgrund der getönten Scheiben verzichten. Die Balken entstand aus Teilen eines RMM-Balkens und einem bzw. zwei Klarsichtteilen, die darin eingefügt wurden. Vor dem einkleben wurden diese von hinten silber bzw. orange lackiert.

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Ulrich Niehoff
User
Beiträge: 2374
Registriert: 27.07.2007, 23:12
Postleitzahl: 31785
Land: Deutschland
Wohnort: Hameln

Re: ELW 1 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Ulrich Niehoff »

Hallo Dirk,

klasse Modell, wie immer. Hast du im Heck ein Plastikteil eingesetzt? Denn den Bus gibt es bei Herpa doch nicht mit geschlossenem, d.h. "verblechtem" Heck.

Gruß Ulrich
Die Feuerwehr Hameln im Modell
Benutzeravatar
Thorsten Erbe
User
Beiträge: 1046
Registriert: 24.04.2007, 17:30
Postleitzahl: 38442
Land: Deutschland
Wohnort: Wolfsburg

Re: ELW 1 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Thorsten Erbe »

Hallo Dirk,

klasse Modell! Tolle Decals und schöne Detaillierung. Die Idee mit den Blaulichtern ist notiert. Die Heckschraffur gefällt mir ganz besonders gut.
Grüße aus Fallersleben (Stadt Wolfsburg)
der Thorsten
Benutzeravatar
Jürgen Mischur
Administrator
Beiträge: 17897
Registriert: 20.04.2007, 17:10
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: ELW 1 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Jürgen Mischur »

Tach, Dirk!

Schon in den seligen, leider längst vergangenen Zeiten des bfm*¹ hab' ich es meist abgelehnt, Modell und Vorbild aus gleicher Perspektive fotografiert direkt nebeneinander zu stellen - in der Regel wäre das nämlich ziemlich unfair gegenüber Modell und Modellbauer gewesen!

Bei Deinen Kreationen (weil Modelle können das ja nicht sein! :wink: ) ist so eine Gegenüberstellung aber durchaus berechtigt und zeigt mehr als deutlich, mit welcher Akribie und Präzision Du selbst kleinste Details nachbaust. Und wenn man nicht ohnehin schon von Deinen Künsten begeistert war, dann ist man es spätestens jetzt!

Oder um es mal weniger schwülstig zu formulieren: Hammerhart! 8)

Bild

Jetzt hoffe ich nur noch, dass mir der Bildautor*² diesen klaren Verstoß gegen sein Urheberrecht nachträglich abnickt! Es war ja für einen guten Zweck.... :mrgreen:

Gruß, Jürgen


*¹ Für die Youngsters: blaulichtfahrzeugmagazin
*² © Dirk Wieczorek
"We do not quit playing because we grow old, we grow old because we quit playing."
Benutzeravatar
Dirk Wieczorek
User
Beiträge: 702
Registriert: 28.09.2008, 18:49
Postleitzahl: 40880
Land: Deutschland
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: ELW 1 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Dirk Wieczorek »

Tach erstmal,

Ulrich: Das Heckfenster habe ich nur gelb beklebt, da dieses bündig abschließt.

Jürgen: Naja......... :evil: :wink:

Grüße, Dirk
Benutzeravatar
Jens Klose
User
Beiträge: 4394
Registriert: 03.11.2007, 17:02
Postleitzahl: 40822
Land: Deutschland
Wohnort: Mettmann

Re: ELW 1 der Feuerwehr Ratingen

Beitrag von Jens Klose »

Auch hier wieder - kommentarlos...
Jedoch ist mir bei Jürgens Vergleichsbild etwas aufgefallen! Die Sensoren des PTS in der Stoßstange fehlen! :mrgreen: :wink:

Und sage mir bitte nie wieder, du hättest keine Zeit und kommst zu nichts.
Mich hälst du mit deinen Kreationen im übrigen von meinen eigenen Baustellen ab, da ich wie so oft nicht aus dem Staunen heraus komme... :|
Ulrich Niehoff hat geschrieben: Denn den Bus gibt es bei Herpa doch nicht mit geschlossenem, d.h. "verblechtem" Heck.
Doch Ulrich! Und zwar in der Herpa Exclusive Serie. Der Sprinter ELW des Flughafen Stuttgart hat "verblechte" Hecktüren und keine bedruckten Fenster... :wink:

Gruß, Jens
Antworten

Zurück zu „Nordrhein-Westfalen“