Seite 1 von 7
Dioramen aus Freibach
Verfasst: 04.02.2012, 15:36
von Stephan Kuchenbecker
TLF 11 Hafen – Am Anlegeplatz
Hallo zusammen!
Wie ich ja bereits hier:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 41&t=11511 erwähnte, habe ich das Modell in eine PC-Vitrine gebaut.
Dabei wollte ich vermeiden dass es nur auf dem schwarzen Sockel steht, und habe mich für ein Diorama in der Box entschieden. Dadurch entsteht eine lebendigere Szene rund um das Modell, was es für den Betrachter noch um einiges Interessanter machen sollte.

Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 06.02.2012, 19:47
von Niklas Bürger
Was man aus dem Kibri Teil schönes machen kann. Wahnsinn.
Auch die Box lässt sich sehen.
Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 07.02.2012, 21:22
von Stephan Kuchenbecker
Hi Niklas!
Danke für dein Kommentar. Wenigstens bist Du einer von 277 Betrachtern denen es offensichtlich gefällt!

Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 07.02.2012, 21:25
von Kai-Uwe Matschke
Tschuldigung, ich war noch sprachlos wegen de Pärchens hinterm Fahrzeug.

Hast ja gut was rausgeholt aus der Kiste.
Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 12.02.2012, 11:44
von Stephan Kuchenbecker
Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 12.02.2012, 11:48
von Thomas Engel
Morgen Stephan ,
deine Kleindioramen sind schon Klasse geworden . Muß man echt sagen ! Vor allem das zweite ist um Welten besser wie das erste . Vor allem die vielen Details . Da kommt man richtig auf dumme Ideen .
Gruß Thomas
Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 12.02.2012, 21:18
von Mischa Fritz
Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 12.02.2012, 22:18
von Ralf Schulz
Thomas Engel hat geschrieben:Vor allem das zweite ist um Welten besser wie das erste
Gaaaanz so weit würde ich nun nicht gehen, das erste Kleindiorama ist ja auch hübsch - nur irgendwie "Thema verfehlt" (der Sinn/Thema des Dioramas erschließt sich mir nicht so ganz).

Sei's drum, gebaut ist es auch richtig schön.
Beim jetzigen Diorama jetzt passt natürlich alles zusammen, Thema wie Gestaltung.
So ein Kleindiorama muss selber auch nicht vor Teile strotzen, in der Zurückhaltung liegt (oft) die Qualität!
Einzig eine winzige Kleinigkeit ist mir am Modell aufgefallen (hab mir eben auch die Bilder im Modell-Thread selber angeschaut - das Teil ist mir damals irgendwie völlig entgangen!

): Super gebaut mit X-Details
(gegen die "bildlich dargestellten" Geräteräume habe ich hier persönlich übrigens rein gar nichts!), aber die beiden hinteren Tritte rechts und links hängen in der Luft - sie haben keine Verbindung (Gelenke) zur Karosserie...

Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 12.02.2012, 22:31
von Niklas Bürger
Sieht sehr gut aus,

aber Fahrzeugcheck in voller Nomex-Kleidung und Helm? Naja ist ja Winter
nein im Ernst da hast du echt ´Maßstäbe` gesetzt.
Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 13.02.2012, 22:33
von Stephan Kuchenbecker
Danke für euer Kommentare!
…hinteren Tritte rechts und links hängen in der Luft…
Danke Ralf. Das ist mir noch gar nicht so aufgefallen.
Werde es zwar bei dem Modell wahrscheinlich nicht mehr ändern, aber beim nächsten Mal drauf achten. Mir ist gegenüber der Einzelvorstellung nur aufgefallen das ich vergessen hatte, die Einstiegsgriffe an den Tür Innenseiten zu montieren. (Aber das hat ja zum Glück keiner gesehen)
… erste Kleindiorama ist ja auch hübsch - nur irgendwie "Thema verfehlt" (der Sinn/Thema des Dioramas erschließt sich mir nicht so ganz)…
Na ob das Thema verfehlt wurde, weiß ich nicht. War ja kein direktes vorgegeben! Außer das es mit seinem Standort in Verbindung gebracht werden kann.
Ich hätte vielleicht das ganze Informativer beschreiben sollen. Offensichtlich ist der Name des Dioramas nicht aussagekräftig genug. Werde aber in Zukunft darauf achten.
Infos zu Diorama: TLF 11 Hafen – Am Anlegeplatz
Wie es der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um das TLF 11 der Hafenwache. Das Fahrzeug befindet sich grade auf einer Bewegungsfahrt im Großflächigen Hafenbereich. So kam es dazu dass das Fahrzeug an einem der Schiffsanlegeplätze pausierte und einer der Feuerwehrleute sich in ein Gespräch verwickelte. Natürlich geht der normale Alltagsbetrieb am Hafen auch Rund um das stehende Fahrzeug weiter.
Wer sich mal einen kleinen Eindruck von der Größe des Hafenbereiches machen möchte, kann sich das hier anschauen:
http://www.nordstadt-forum.info/viewtop ... 241&t=4794
Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 14.02.2012, 19:12
von Ralf Schulz
Na gut, "Thema verfehlt" war vielleicht wohl nicht der richtige Begriff - ist mir aus Schultagen noch irgendwie im Hirn verhaftet geblieben (warum nur gerade dieser Begriff?

), aber irgendwie war mir gerade nichts besseres eingefallen.
Sei's drum, mit der Erklärung wird's auch für mich klar und ich bin damit zufrieden.
(Als wenn das ein wichtiges Kriterium wäre...
)
Und dass da tatsächlich die Einstiegsgriffe gefehlt hatten ist mir wirklich nicht aufgefallen, dafür kenne ich die Originale zu wenig. Aber dass ich den Unterschied der Bilder in diesem Punkt nicht bemerkt habe, dafür aber die fehlenden Gelenke, stimmt mich schon etwas nachdenklich...

Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 15.02.2012, 13:45
von Wolfgang Brang
Hallo Stephan,
das letzte Mini- Diorama finde ich sehr gelungen. Besonders die direkte Verbindung von Personen zum Modell macht für mich den besonderen Reiz aus, was mir bei der Hafenszene etwas fehlt. Ist aber meine rein persönliche Meinung.
Auch die Sache mit den aufgeklbten Fotos in den Geräteräumen finde ich prima. Ich weiß aus eigener Erfahrung, das sich viele Geräte nicht in einer adäquaten Form darstellen lassen in diesem Maßstab.
Gruß
Wolfgang
Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 15.02.2012, 23:05
von Stephan Kuchenbecker
…dass da tatsächlich die Einstiegsgriffe gefehlt hatten ist mir wirklich nicht aufgefallen…
…Unterschied der Bilder in diesem Punkt nicht bemerkt habe,… stimmt mich schon etwas nachdenklich...
Mach dir nichts draus Ralf! Es ist keinem im Forum aufgefallen, und ich hab es auch viel später erst durch Zufall auf dem Foto gesehen.
Danke Wolfgang für deine Meinung.
Ich würde mich ja grundsätzlich über noch einige Meinungen in Zukunft freuen, besonders über Verbesserungspunkte.
Wo sollte man vielleicht drauf achten? Was lässt sich eventuell noch verbessern? z.B. Landschaftsbau mit einem Link zu einer anderen Modellbauseite mit guten Tipps und Tricks…, Fehlendes Zubehör/Deko was noch ergänzt werden könnte…etc.!
Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 16.02.2012, 08:31
von Wolfgang Brang
Hallo Stephan,
was ich immer wieder beim Anschauen von Dioramen reizvoll finde sind kleine lustige/ interessante Szenen am Rande, die aber erst entdeckt werden müssen. Etwa ein umgefallener Wassereimer beim Autoputzen o.ä., aber die Szenen sollten immer einen direkten Bezug zum dargestellten Modell haben. Wenn der Betrachter sich mit dem Diorama schon beschäftigt sollte er auch mit solchen Szenen belohnt werden, die ihn zum Schmunzeln anregen, das fordert zwar etwas die eigene Fantasie aber es lohnt sich.
Es gibt übrigens eine interessantes Buch über die Gestaltung von Dioramen, in dem neben der Landschaftgestaltung auch die perspektivische Gestaltung behandelt wird. Der Inhalt ist zwar auf den Militärmodellbau in größeren Maßstäben bezogen, aber das macht nichts.
http://www.thalia.de/shop/tha_homestart ... Id=8862798
Gruß
Wolfgang
Re: Diorama aus Freibach
Verfasst: 16.02.2012, 11:31
von Stephan Kuchenbecker
Danke Wolfgang für deine Tipps! Damit lässt sich doch schon mal was anfangen.
Szenen sollten immer einen direkten Bezug zum dargestellten Modell haben.
Daran arbeite ich.
Allerdings lohnt es sich nicht immer alle Modelle hier zu zeigen, da manche Fahrzeuge einfach nur auf einer entsprechenden Fläche, ohne jegliches drum rum stehen. Aber ich glaube, dann hat das auch nichts mehr mit einem Diorama zutun!
Sinn des ganzen ist es dabei erstmal das es ansehnlicher in der Box ist, und nicht nur auf einem schwarzen Sockel steht.
Wie hier z.B.
